Seite 9 von 13

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 15:47
von Der-Hesse
Das ist natürlich schade das der Sand sich so verfärbt hat.
Was meinst du denn mit rötlichem Zeugs?
Hast du etwa Piranhas reingesetzt :lol:

Das ist auf jedenfall ein haufen Arbeit, wieder alles aus dem Becken raus zuräumen.
Da kann man nur hoffen, das die Wurzeln der Pflanzen nicht zuweit vorgedrungen sind.
Was für eine Farbe hat denn der neue Kies?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 16:10
von Danielocean
das rötliche Zeug ist meiner Meinung nach vom Kot... rotes Futter -> roter Kot :wink:

Naja, ich werd wohl kaum ne Chance haben das ganze Aquarium Leer zu räumen... ich werde es so machen dass ich den Sand mir ner kleinen Mulmglocke oder eben nur mit nem Schlauch absauge, quasi Wasserwechsel und Bodenwechsel in einem... Danach werde ich die Fläche mit dem neuen Kies mithilfe eines Rohres befüllen...

Zum Glück ist bei mir die weiße Fläche der unbepflanzte Bereich... Die Pflanzen sind also jenseits der Terrasse in der schwarzen Fläche untergebracht...

So ist die ganze Geschichte vielleicht ein wenig einfacher, allerdings bin ich mal gespannt ob ich das in der Praxis so gut hinbekomme wie ich mir das in der Theorie stategisch ausgedacht habe :wink:

Den Kies den ich nun reinmache ist folgender: bunter Kies, Eigenmarke ZooZajak 2.0-3.0mm

Der ursprüngliche war dieser hier: weißer, feiner Sand, Aquatic Nature Quarzkies Dekoline "fine white" 0-1.0mm

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 09:07
von Der-Hesse
Moin,

welches Futter hast du denn im Einsatz?
Ich nehme im Moment für die Welse Futter Tabs mit und ohne Grünfutteranteil,Granulat,sowie Rote und Weiße Mückenlarven (Tiefgefrostet).
Wenn die Diskus-Fische da sind kommen noch vier,fünf Sorten(Rinderherz,Krill ect.) dazu.

Das mit dem Sand hast du ja klever angelegt.Das macht den Wechsel wesentlich einfacher.
Dann wünsch ich dir viel Erfolg.

Ich meine das ich den selben Sand habe.Der heißt auch Dekoline ....
Die Kiesmischung wäre mir eventuell von den Farben her zu unruhig.Bin eher für Uni-Farben.
Aber das kann natürlich in Natura ganz anders aussehen.

Grüße Marco

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 10:20
von Danielocean
Also an Futter bin ich bestens ausgestattet... meine liebste arbeitet ja bei Fressnapf in der Verwaltung, und von daher ist für uns der Futterkauf etwas günstiger... oder wenn Vertreter mal da sind sogar teilweise für lau...
Also, was haben wir denn da alles im Angebot... Am meisten Auswahl habe ich an JBL Produkten, verwende da am häufigsten das Granulat "Grano Mix" in den Sorten "Vert", "Mix" und "Color"... damit die Abwechslung auch stimmt kommen auch mal ab und an Flocken dazu oder eben Mückenlarven, aber eben auch mal ne frische Zuchini- oder Gurkenscheibe... und einmal in der Wóche gibts auch noch mal ne WelsTab... aber die sollen sich ja eher von Algen und den Wurzeln ernähren, deshalb der Tipp es mit den Tabs nicht zu übertreiben... Und einmal in der Woche gibbet dann auch nen DiätTag...

Was den Bodengrund angeht... JA, ich bin auch ein Uni-Typ... aber wart mal ab was los ist wenn der Grund voll mit Müll ist :wink: dann bist du froh wenn deine Boden nicht uni ist... jeden Tag den Mulm absaugen is bei mir nicht... einmal die Woche grob und alles zwei Wochen mit Wasserwechsel wird etwas intensiver gereinigt... das muss reichen...

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 18:44
von Der-Hesse
Servus,

hier mal ein Bild vom Gestreiften-Ohrgitter-Harnischwels (ich weiß,er ist keine Schönheit,aber er erfüllt seinen Zweck :D )

Bild[/URL]

und eins vom Pflanzenwuchs (Vor allem die Graspflanze vermehrt sich wie verückt,hab schon einige wieder entnommen)Außerdem wurde ein Pflanzen-Wachstumsröhre eingesetzt.

Bild[/URL]

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 10:21
von Danielocean
Wat is denn ne Pflanzenwachstumsröhre?!

Der Wels ist aber garnicht so hässlich... ich find den gut....

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 11:01
von Der-Hesse
Danielocean hat geschrieben:Wat is denn ne Pflanzenwachstumsröhre?!

Der Wels ist aber garnicht so hässlich... ich find den gut....

Also ich bin zwar kein Lichttechniker,aber die Leuchtstoffröhren werden in der Lichteinheit Kelvin gemessen.
Die Standardröhren die meiner Lichtleiste beilagen, waren Kaltweißröhren die um die 10000Kelvin besitzen.
Die machen zwar ein wunderbar helles Licht,fördern aber auch den Algenwuchs und für Fische nicht immer ideal da zu hell.Daher habe ich eine Röhre entfernt und eine T5 Pflanzenwachstumpslampe (hat ca 6000-8000 Kelvin) mit unten angegebenen Werten eingesetzt.

Aqua Medic aqualine T5 Plant Grow 39Watt
Pflanzenwachstumpslampe für Süßwasseraquarien

Gruß Marco

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 11:52
von Danielocean
Ahhhh, Pflanzenwachstumslampe....
Jetzt weiß ich auch was du gemeint hast :wink:

Ich hab ja vier Röhren drin, allerdings noch T8... das sind von vorne nach hinten 1x Color-Röhre (soll angeblich die Farben besser zu geltung bringen) 2x Natur-Röhre (Normales Licht) und 1x Pfanzen-Röhre (solle eben die Lichttemperatur haben damit Pflanzen was davon haben :wink: )

Ich konnte eben nur mit dem KomplettBegriff Pflanzenwachstumsröhre nix anfangen, da ich mit den Gedanken am Bodengrund war und eben deinen Sprung zur Beleuchtung nicht gerafft hab :wink: Hätte wohl doch besser zuerst nen Kaffee trinken sollen :wink:

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 23:50
von Ego
Hallo zusammen
Habe den Thread gerade entdeckt.
Ich muss mich dann auch mal outen.
Jedoch habe ich mit Süßwasser nicht viel am Hut.
Ich habe hir ein Riffbecken (Salzwasser) stehen mit 100l .

Die Aquaristik ist einfach super faszinierend!!

Mfg Ego

Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 11:59
von Der-Hesse
Hallo,

am Samstag war ich nochmal im örtlichen Zoogeschäft und habe mir einen L 18 Wels (Golden Nugget)mit genommen.
Ursprünglich wollte ich zwei L 134 ins Becken setzen.Nun werde ich wohl nur einen L 134 nehmen.
Was mich im nachhinein etwas verwirrt hat, ist die Tatsache, das die Größenangabe im Laden bei max.15cm lag und im Netz findet man Angaben von Exemplare bis zu 35cm.
Hoffe nur das er nicht zugroß wird.Ansonsten ist der L 18 ein wunderschönes Tier.Der Preis mit 20Euronen ist auch in Ordnung gewesen.

Das mit dem Sand(Verschmutzung) lässt mir auch keine Ruhe.Bin mir nun auch nicht mehr so sicher, ob ich eventuell noch eine Schicht Kies auftragen werde.Mal sehen.

Hallo Ego.
Riffbecken sind ebenfalls wunderschön.
Da traue ich mich allerdings noch nicht dran.
Wie sieht denn dein Besatz aus (Fische und eventuell auch Wirbellose?)

Grüße Marco