Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert und Amazon.

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

@stationsarzt: Volle Zustimmung meinerseits!
Ich fand bereits den ersten Post gut und auch nicht wirklich missverständlich, wenn man ihn sich genau durchliest.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Ich find das OK.

Höchstwahrscheinlich wird es eh darauf hinauslaufen, dass die NSF Amazon somit lediglich als Marketingplattform mißbraucht.

Entweder die Leute kennen Nubert bereits, dann bestellen sie eh über Nubert.de oder die Hotline.

Oder sie kennen Nubert nicht, aber ihnen wird bei Amazon eine NuBox angezeigt, wenn sie nach einem Receiver etc. suchen. Wenn sie Interesse haben, werden die meisten sich eh noch genauer über das Produkt informieren wollen. Sie werden die NuBox in Google eintippen, und automatisch hier landen. Und wahrscheinlich nach Lektüre von Gästebuch, Forum und Technik satt auch direkt hier bestellen.

Anschließend gibts dann trotzdem noch 5 Sterne und ein tolles Review für die Nubox bei Amazon. :wink:

Ich denke, wenn hier jemand Grund hat, die ganze Aktion zu kündigen, wird dieser Jemand vermutlich Amazon heissen... :)
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

man findet bei amazon nirgends die abmessungen der boxen.
eckdaten wie belastbarkeit muss man auch im text suchen.
ausserdem nach wie vor: bei sucheingabe "nubert" erscheint nubert erst an 9. stelle. auch konnte ich keine verschiedenen gehäusevarianten finden.
scheint noch viel zu tun. aber an sich gefällt mir der auftritt recht gut.

grüße
lu
Zuletzt geändert von lu am Mi 1. Okt 2008, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

eyeball hat geschrieben:
JoS hat geschrieben:Dennoch leidet der gute Eindruck aus den letzten Jahren meiner Meinung nach zunehmend. Möglich, dass es Geschmackssache ist, aber ich finde Marketplace-Angebote ziemlich "beliebig". Auch wenn Amazon strenge Regeln für die Handelsplattform hat und eine "A bis Z Garantie" bietet, fehlt es mir da zumindest gefühlt an Transparenz. Der Eindruck der Zuverlässigkeit und Qualität des Händlers Amazon, die ich aus mehreren Jahren Erfahrung als Kunde zu schätzen weiß, vermag auf Marketplace-Artikel jedenfalls nicht wirklich abzufärben.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon viele Sachen bei Amazon-Händlern gekauft, die immer genauso schnell und zuverlässig waren. Zudem kann man jeden Händler nach der Transaktion bewerten. Ein Händler mit vielen negativen Kritiken ist schnell weg vom Fenster. Den Vorteil einer Plattform wie Amazon sehe ich auch darin, dass man nur an einer Stelle sein Konto einrichten muss, anstatt jedem Händler seine persönlichen Daten zu überlassen.

Hallo eyeball,

vielleicht bin ich ein wenig zu paranoid. Bestimmt handelt es sich bei den meisten Marketplace-Verkäufern um seriöse Anbieter, aber man kann eben nicht sicher sein, dass jeder Händler auch wirklich die gewohnte Amazon-Zuverlässigkeit bietet. Das Bewertungssystem ist da sicherlich eine Hilfe, aber mir geht es im Kern um etwas anderes.

Ich finde es persönlich einfach schade, dass ich nicht mehr einfach "blind" bei meinem Lieblingsshop einkaufen kann. Stattdessen muss ich jedesmal darauf achten, bei wem ich denn jetzt eigentlich bestelle, wie dessen Bewertungen sind (wenn er schon genug hat) und im Zweifelsfall einen anderen Anbieter suchen, wenn das Feedback schlecht ist.

Als Kunde mag ich das Konzept einfach nicht und mir mißfällt z.B., dass ich erstmal die Suchergebnisse auseinander klamüsern muss, weil mir über die normale Suche Waren von Drittanbietern "untergeschoben" werden (Bitte schlachtet mich nicht gleich. Die Anfü.zeichen stehen da aus einem Grund). Allein, dass ich mir über Anbieter, Bewertungen etc. Gedanken machen muss, ist eine Hürde, die bei einem klassischen Händler in dieser Form nicht vorhanden ist.

Ich kann auch verstehen, dass für viele das durch Marketplace größere Warenangebot sehr interessant ist, aber ich bevorzuge eher Klasse statt Masse. Es mag auch in gewisser Hinsicht von Vorteil sein, dass man Bestellungen bei verschiedenen Anbietern über eine Plattform abwickeln kann; am Ende bekomme ich dann doch wieder mehrere Pakete ggf. an unterschiedlichen Tagen geliefert.

Letztendlich reden wir hier aber nur über Konsum und wie OLDIE schon so treffend angemerkt hat, gibt es wesentlich wichtigere Dinge im Leben :D

Gruß
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

JoS hat geschrieben:
.... dass ich nicht mehr einfach "blind" bei meinem Lieblingsshop einkaufen kann. Stattdessen muss ich jedesmal darauf achten, bei wem ich denn jetzt eigentlich bestelle,
mal im ernst: achtest du da sonst nicht drauf wo du bestellst :?: :wink:

die drittanbieter sind bei amazon ja wohl deutlich als solche gekennzeichnet.

hab übrigens noch nie schlechte erfahrungen mit dem marketplace gemacht. im gegenteil.

grüße
lu
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Wie schon gesagt. Die Marketplaceanbieter kann man mit Powerseller vergleichen.
Weder Amazon noch Ebay haben direkten Einfluss auf die Geschäftsgebaren der Anbieter. Beide bieten lediglich die Handelsplattform. Bei beiden Plattformen kann Missbrauch betrieben werden.
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

lu hat geschrieben:
JoS hat geschrieben:
.... dass ich nicht mehr einfach "blind" bei meinem Lieblingsshop einkaufen kann. Stattdessen muss ich jedesmal darauf achten, bei wem ich denn jetzt eigentlich bestelle,
mal im ernst: achtest du da sonst nicht drauf wo du bestellst :?: :wink:
Muss ich das kommentieren? Ist die Anzeige von Anführungszeichen defekt?

Dass sich unter dem Label/auf der Webseite von "Amazon" verschiedene Anbieter tummeln, stellt mich nicht wirklich vor unlösbare Probleme. Ich empfinde es einfach als lästig und es ist ein Aspekt, der für mich persönlich das Einkaufen bei Amazon weniger attraktiv macht.

Früher war eh alles besser :wink:

lu hat geschrieben:die drittanbieter sind bei amazon ja wohl deutlich als solche gekennzeichnet.
Das bestreite ich nicht und das ist auch nicht der Kern-Aspekt meiner Kritik (obwohl sie in den Sucherbnissen nur indirekt zu erkennen sind, was verbesserungswürdig ist). Die Tatsache, dass Angebote von Drittanbietern dort überhaupt vorhanden sind und fröhlich mit den nativen Angeboten vermischt werden, gefällt mir einfach nicht.

Gruß
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Liquid Love hat geschrieben:Jemand der auf hochwertige Musikwiedergabe steht, Nubert nicht kennt und bei amazon im bekannten Brüllwürfelsortiment N. Speaker sieht, wird wohl kaum annehmen, dass Nubert so geil rockt.

Jemand der auf hochwertige Musikwiedergabe steht, schaut ja auch normalerweise nicht bei Amazon im Brüllwürfelsortiment nach einem für ihn geeigneten Lautsprecher.

Es sind andere Käuferschichten, die angesrochen werden sollen. Hauptsächlich kommt wohl der 'Ottonormalverbraucher' in Frage (der nun in seiner Unbedarftheit qualitativ hochwertigste Produkte angeboten bekommt, welche er auf Grund seines Konsumverhaltens sonst wohl nicht wahrgenommen hätte) und nicht der 'Exklusiv-Hai-Ent-Konsument' der eh woanders nach seinen zukünftigen 'Ex-Lautsprechern' ausschau hält.
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

Homernoid hat geschrieben: Weder Amazon noch Ebay haben direkten Einfluss auf die Geschäftsgebaren der Anbieter. Beide bieten lediglich die Handelsplattform. Bei beiden Plattformen kann Missbrauch betrieben werden.
bei amazon gibt`s aber diese garantie http://www.amazon.de/gp/help/customer/d ... eId=886414.
sowas gibt`s bei ebay meines wissens nach nicht.

zur vermischung von angeboten:
also ich bestelle eigentlich nur bücher und musik bei amazon.
da ist es jedenfalls so, dass suchergebnisse so aussehen:

bei amazon: "neu kaufen für xx euro"

drittanbieter: xx angebote ab xx euro"

also ich finde nicht dass da was vermischt wird.

wie dem auch sei.

meine freundin wartet und wir feiern jetzt gleich in meinen geburtstag rein....!

wünsche noch allen nen schönen abend und ein schönes (hoffentlich) verlängertes we!
grüße
lu
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

OT
lumeine hat geschrieben: freundin wartet und wir feiern jetzt gleich in meinen geburtstag rein....!
Herzlichen Glückwunsch!
Ich feier gerade aus meinem raus ;)


@Allgemeinen Diskussion: Ich verstehe die Debatte nicht. Entweder werden durch Amazon neue Kunden angezogen (gut für die NSF und wir sollten uns mitfreuen, insbesondere, da es ja irgendwie auch uns Nubert-Kunden zu gute kommt) oder eben nicht (halte ich persönlich für unwahrscheinlich). Dann war's aber immerhin den Versuch wert.
Meines erachtens kann man das ganze Thema auf diesen simplen Absatz reduzieren.
Und damit prost...
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Antworten