Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bericht(e) zu Nubert in Bremen bei der World of Hifi

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi
Nur mal kurz so eingeworfen.
rudijopp hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Evtl wäre so ne Art Roadshow in ein paar ausgewählten Städten schon nicht schlecht.
Welch Zufall... ...da haben wir am WE drüber gesprochen... ...hattest du ein IM in Bremen :wink: :?:
War halt so'n Gedankenspiel, was man noch alles machen kann, aber es soll ja auch gut klingen und da stellt sich die Frage, wie gut das in einem Mobil realisierbar ist (Kostenfaktor sicher nicht unerheblich).
Nö, war nicht in Bremen und hab auch keine Mikros oder WebCams installieren lassen. ;-)
Ich hätte mir das so vorgestellt. Eben in ein paar Städten geeignete Räume suchen bzw. suchen lassen und für 1-3 Tage mieten. Am besten wären da Hotels mit Tagungsräumen geeignet. Und dann in die nächste Stadt ziehen. Wie ne Bandtour. Das Ganze sollte halt nicht 3-6 Monate dauern, sondern max. 4 Wochen.
rudijopp hat geschrieben:...aber lass uns nicht "abschweifen", sondern noch ein bisschen virtuell in Bremen verweilen :wink:
Richtig. Evtl sollte man hierzu nen neuen Thread aufmachen!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Rank hat geschrieben: Meine persönliche Erfahrung ist genau das Gegenteil -> mit mehreren kleineren Bass-Chassis kann der Tieftonbereich durchaus schneller & präziser spielen (das konnte ich bereits im Jahre 1992 beim Umbau einer Car-Hifianlage von zwei 22er Tierftöner auf vier 17er beobachten & war damals sehr erstaunt welcher Zugewinn im Bass sich plötzlich einstellte).
Da die neue nuVero 14 letztendlich in der Summe mehr Memranfläche bieten, würde ich (ohne dass ich sie je gehört habe) einen mächtigeren & präziseren Bass als bei der nuWave 125 vermuten!
Ich kann das im Vergleich der 14 zur 122 nur absolut bestätigen. Mächtiger UND gleichzeitig schneller, mehr Punch und Präszision.
Rank hat geschrieben: Insofern stellt sich für mich sogar die Frage, ob vielleicht bereits eine nuVero 11 meine nuLine 120 ersetzen könnte :?:
Selbst wenn das "Bassvolumen" der 11er vielleicht nicht ganz an das der nuLine 120 heranreichen sollte, könnte ich mir gut vorstellen, dass die 11er trotzdem deutlich näher den "Punch" der 120er rankommen könnte, als z.B. eine nuLine 102 mit ATM (so jetzt aber genug "spekuliert" :wink: )
Genau davon schwärmt die NSF (wobei das hoffentlich für die 120/122 nicht böse endet, glaube ich aber nicht, denn die nuVero ist grundanders designt und damit gibt es nunmehr - anders als bei 125/122, die unterschieden sich weitgehend nur optisch - ganz andere Entscheidungskriterien, ungeachtet des Preises, P/L. P/L ist bei der 122 besser als bei der 14 m. E.).
Rank hat geschrieben: Leider könnte aber das Preis/Leistungsverhältnis etwas ins Wanken kommen, da durch den etwas schlechteren Wirkungsgrad auch eine leistungsfähigere Elektronik erforderlich wäre (wer soll das bezahlen? :cry: )
Da ist was dran. Es wurde hier schon 100x festgestellt: ab der 120 aufwärts wird die Luft so dünn, dass eine Klangverbesserung richtig Geld kostet.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

BlackMac hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:...dann sollten die Boxen auch schwarz sein. :wink:
Können wir uns auf optional schwarz einigen statt ausschliesslich schwarz?
Aber sicher doch, ich hatte mich lediglich an Deiner Aussage gestört, schwarze Boxen seinen grundsätzlich langweilig.

Ich finde gerade die schwarzen Schleiflack-Lines betörend schön.

Lass einfach jeden nach seinem Geschmack glücklich werden.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Lustige Aussagen hier bezüglich der Chassisgrösse und derren Eigenschaften. Ein kleineres Basschassis hat also ein schnelleres, impulsiveres Ansprechverhalten weil die Membran kleiner ist? Oder woher stammen diese Aussagen? Wollen wir doch erstmal Grundlagenforschung betreiben, bevor einfach irgendwelche Behauptungen aufgestellt werden. Vielleicht macht ein 13er einen noch besseren Bass als ein 17er? Wenn ein Chassis zwei Zentimeter kleiner ist, um welchen Faktor steigert sich dann die Präzision im Bass? Bitte entsprechende Messergebnisse in eine Tabelle eintragen! Schon mal daran gedacht, das eine Glasfasermembran andere Wiedergabeeigenschaften aufweist als Polypropylen? Es ist schon erstaunlich wie plötzlich beim Nubert Publikum jahrelange Prinzipien aus der NuLine/NuWave-Serie über Bord geworfen werden, weil etwas anders ist als vorher, ohne wirklich den technisch Zusammenhang erklären zu können... sind denn alle Blind vor Euphorie oder nur einfach geil auf etwas neues?

Und wenn dem so ist: Na dann warte ich doch mal auf den Nubert Subwoofer, der aus vielen kleinen NuVero-Chassis besteht. Preisfrage: Aus wieviel kleinen NuVero-Basschassis würde ein AW-1500 oder AW-1000 bestehen, ohne dabei die Gehäuseabmessungen der bisherigen Reihe zu sprengen?
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

BlackMac hat geschrieben:Lustige Aussagen hier bezüglich der Chassisgrösse und derren Eigenschaften. Ein kleineres Basschassis hat also ein schnelleres, impulsiveres Ansprechverhalten weil die Membran kleiner ist? Oder woher stammen diese Aussagen? Wollen wir doch erstmal Grundlagenforschung betreiben, bevor einfach irgendwelche Behauptungen aufgestellt werden.
Als Kunde und Musikhörer interessiert jedenfalls mich - neben einem gewissen Interesse auch für die Technik - vor Allem das Ergebnis. Und das hat mich überzeugt. Ebenso überzeugt mich aber bis heute auch der Wohlklang meiner 120... daher...
BlackMac hat geschrieben: Es ist schon erstaunlich wie plötzlich beim Nubert Publikum jahrelange Prinzipien aus der NuLine/NuWave-Serie über Bord geworfen werden, weil etwas anders ist als vorher, ohne wirklich den technisch Zusammenhang erklären zu können... sind denn alle Blind vor Euphorie oder nur einfach geil auf etwas neues?
... ist diese Anmerkung nicht ganz von der Hand zu weisen. Na klar sind hier insbesondere die, die Nubert seit Jahren im Forum "mit begleiten", etwas sehr stark angesprungen auf das Neue. Aber: Das Neue ist halt derzeit diskussionswürdig und einfach interessant. Auch die insoweit vollzogene (Weiter-) Entwicklung bei der NSF. Keiner hat behauptet, dass das die nuLiner oder auch die nuBoxen schlecht(er) macht. Es ist ein neuer Ansatz, der vielversprechend zu sein scheint. Nicht mehr und nicht weniger. Nubert verbreitert das Angebot. Technisch, optisch und preislich. Die nuLine-Serie verschwindet deshalb ja nicht. Im Gegenteil, sie wurde ja gerade erst wieder detailverbessert (Hochtöner u. a.).
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Audiophilius hat geschrieben:Als Kunde und Musikhörer interessiert jedenfalls mich - neben einem gewissen Interesse auch für die Technik - vor Allem das Ergebnis. Und das hat mich überzeugt. Ebenso überzeugt mich aber bis heute auch der Wohlklang meiner 120... daher...
Darum ging es in meinem Beitrag doch garnicht. Ich möchte nur technisch begründet haben warum ein kleines Basschassis besser aufspielen soll als ein etwas grösseres Basschassis (Vergleich 17er mit einem 22er). Wenn einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum gestellt werden ist damit niemanden geholfen. Mal angenommen das kleine Chassis hat wirklich technische Vorteile, dann hat doch jeder etwas davon. Es geht mir hier nicht darum die NuVero schlechtzumachen. Wenn das so rüberkommt sollte man sich ein etwas dickeres Fell zulegen und sich auch kritischen Beiträgen stellen. Hätte ich doch bloss mit den Entwicklern in Bremen gesprochen...
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

BlackMac hat geschrieben:
Audiophilius hat geschrieben:Als Kunde und Musikhörer interessiert jedenfalls mich - neben einem gewissen Interesse auch für die Technik - vor Allem das Ergebnis. Und das hat mich überzeugt. Ebenso überzeugt mich aber bis heute auch der Wohlklang meiner 120... daher...
Darum ging es in meinem Beitrag doch garnicht. Ich möchte nur technisch begründet haben warum ein kleines Basschassis besser aufspielen soll als ein etwas grösseres Basschassis (Vergleich 17er mit einem 22er). Wenn einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum gestellt werden ist damit niemanden geholfen. Mal angenommen das kleine Chassis hat wirklich technische Vorteile, dann hat doch jeder etwas davon. Es geht mir hier nicht darum die NuVero schlechtzumachen. Wenn das so rüberkommt sollte man sich ein etwas dickeres Fell zulegen und sich auch kritischen Beiträgen stellen. Hätte ich doch bloss mit den Entwicklern in Bremen gesprochen...
Hab` da durchaus ein recht dickes Fell, wenn es darauf ankommt. Das ...daher... bezog sich dann auch auf das darauf folgende Zitat und meine Antwort darauf (in der ich Dir im Übrigen eingeschränkt Recht gebe, siehe dort).

Es interessiert auch mich die technische Seite, ich kann mich dazu aber leider nicht ausreichend gut äußern. Bin mir ziemlich sicher, dass es von Bien/Belcher noch eine "Nachlese" geben wird. So wie ich es verstanden habe ist eine kleine Membran (gilt auch für die Mitteltöner der 14/11) deshalb präziser in der Abstrahlung, weil die Membran gleichmäßig insgesamt ein- und ausschwingt. Je größer die Membran, desto ungleichmäßiger schwingt die Membran (Randbereich im Verhältnis zum Zentrum).
Ich glaube das könnte auch mit den "Stülpeffekten" u. a. zusammenhängen, siehe hier: http://www.nubert.de/ts_downloads.htm#technik = Film über Spülpeffekte u. a.

Diese "Erkenntnis" wurde von mir als Laien aufgenommen bei der WOH und wurde jetzt hier als Laie wiedergegeben. Daher: Keine Garantie, das das richtig ist! Warten wir einfach auf ein Statement der NSF.
So jetzt reichts aber auch, die Arbeit ruft.
Zuletzt geändert von Audiophilius am Di 7. Okt 2008, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo zusammen!

Recht schönen Dank für die interessanten Berichte! (sind auch für mich als "Drhoimbleiber" sehr informativ...)

Die Negativ-Stimmen, vor allem im "anderen" Forum sind eher "schwer verdaulich" - aber man kann halt nicht
von allen Seiten Zustimmung und Begeisterung erwarten...
Besonders Wettbewerber und Verkäufer aus der UE-Branche lassen sich wohl zu Bemerkungen über Nubert hinreißen, die zum Teil weit unter die Gürtellinie gehen (so berichtete mir zumindest einer unserer Herren, die in Bremen waren)
Aber damit müssen wir leben.
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Mike667 hat geschrieben:Gab es schon Aussagen, ab wann die 11 in SG zu hören sein wird?
Ist mir nichts zu Ohren gekommen.
Immer mal wieder in Gmünd anrufen kann da sicher nicht schaden.

Technisch ist die 11er fertig... ...unerwartet schnell... ...aber nu heisst es für den Gehäuselieferanten "kräftig ranklotzen".
Vollkommen richtig. Die nuVero 11 ist - schneller, als erwartet - technisch "im Kasten".
Aber nun folgen die vielen kleinen Schritte zur Serienfertigung.
Leider ist unser Tonmöbelhersteller im letzten Quartal vollkommen "am Limit" und deshalb müssen wir uns mit der offiziellen Vorstellung der nuVero 11 und der Nennung eines ca.-Liefertermines noch gedulden... Vieles ist noch unklar...
(bitte nicht schreiben: Dann lassen Sie doch auch noch "woanders" fertigen! Das geht aus diversen Gründen nicht so leicht, wie man das als Aussenstehender meint)

Wir waren uns übrigens nicht einig, ob wir die 11er in Bremen schon zeigen sollten...
Aber nun ist es ja "raus"...

Ich persönlich finde: Die nuVero 11 ist wirklich ein highfideles Schmuckstück und wir sind mächtig stolz auf dieses Produkt!
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Im WAHRSTEN Sinne des Wortes :D

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

R.Spiegler hat geschrieben:Besonders Wettbewerber und Verkäufer aus der UE-Branche lassen sich wohl zu Bemerkungen über Nubert hinreißen, die zum Teil weit unter die Gürtellinie gehen (so berichtete mir zumindest einer unserer Herren, die in Bremen waren)
Aber damit müssen wir leben.
Ist das der Neid der Konkurrenz? Also die andere Form von Anerkennung? :wink:
Unter der Gürtellinie sogar? Ist doch schon ein Armutszeugnis wie es in der UE-Branche zugeht. Ich würde zu gerne wissen welche Hersteller sich dazu hinreissen lassen, damit ich sie beim nächsten Messebesuch entsprechend respektlos behandeln kann (ich würde mir zu gern ein Spass daraus machen). Ich denke Nubert kann es gelassen hinnehmen. In den Produkten steckt viel Hirnschmalz, den andere nur durch heisse Luft vortäuschen. Man sollte aber auch auf solche Lästerer hören um seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen, denn sie sind gewissermasen auch das Futter, um sich selbst noch besser aufstellen zu können.
R.Spiegler hat geschrieben:Ich persönlich finde: Die nuVero 11 ist wirklich ein highfideles Schmuckstück und wir sind mächtig stolz auf dieses Produkt!
Rein von den Proportionen gefällt sie mir besser als die 14er. Ich bin gespannt wie sie klanglich einzuordnen ist (auch im Vergleich zu einer NuLine 122 oder NuWaver 125). Ich hoffe aber das sich die Produkte nicht gegenseitig wegkanibalisieren (z. B. die 11er deutlich mehr gekauft wird als eine 14er, weil der Mehrpreiss einen zu geringen Nutzen abwirft. Das gleiche gilt aber auch zwischen NuLine 122 und NuWave 125, die es ja nicht mehr gibt... wahrscheinlich um die unterschiedlichen Konzepte deutlicher voneinander zu trennen?)

Gruss,
Jorge
Antworten