Seite 9 von 17

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 12:30
von Stevienew
Also für mich persönlich ist das Thema ad acta gelegt, weil ich die Vorgehensweise für legitim halte.
Wir dürfen doch alle nicht vergessen, dass es letztendlich bei solchen Veranstaltungen darum geht, den geneigten Hörer für das ein oder andere Produkt zu begeistern, das niemals gleiche Bedingungen für alle Aussteller vorliegen und ein objektiver Vergleich ja auch nicht angestrebt ist.
In diesem Licht betrachtet finde ich es in Ordnung, z.B. die Raumakustik zu verbessern, andere Kabel zu verwenden, wegen mir auch blaue Lampen oder Schälchen aufzustellen, oder aber eben auch ein ATM zu verwenden, wenn der Hersteller der Auffassung ist, das das das eigentliche Produkt dadurch unter den gegebenen Rahmenbedingungen in das bestmögliche Licht gerückt wird.

raico hat geschrieben:Was ist denn, wenn jemand nach der Vorführung denkt: "Boah! Wenn die schon unter diesen Bedingungen einen so tollen Bass kann - wie wird es dann erst bei mir zu Hause klingen!"
Das Argument sticht natürlich, aber andererseits lässt sich genausogut die Frage stellen: Was entgeht einem potentiellen Interessenten, wenn er von dem LS aufgrund der schlechten räumlichen Bedingungen enttäuscht ist, seine wahren Fähigkeiten garnicht erahnen kann, er damit aus dem Kreis der möglichen Kandidaten herausfällt und der "Kunde" ihn somit erst garnicht in den eigenen vier Wänden ausprobiert ? 8O

bis dann

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 12:53
von Raico
Ad acta ist mir zu einfach.

Ich hätte schon gerne gewusst, wie sich die NSF bei zukünftigen Veranstaltungen verhalten wird.
Die einzig saubere Lösung ist m.E. einen LS so vorzuführen, wie er ist.
Immerhin hat die nuVero 14 drei Schalter, mit denen man schon mehr richten kann als bei anderen Boxen.
Sämtliche weitergehenden Manipulationen - und wären sie in der besten Absicht vorgenommen - sind m.E. abzulehnen, es sei denn, sie werden ausdrücklich erwähnt.


Wie sagte Thomas Bien: "Meine Meinung kennt ihr jetzt."

Nichts für ungut!

Raico

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:13
von R.Spiegler
Hallo "Raico"

Jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben...
Ich konnte aus familiären Gründen am Wochenende nicht nach Wiesbaden kommen, aber ich weiß nicht, was ich in der Situation anders gemacht hätte, als unser Team.

Wie bereits geschrieben wurde, ist der Sinn der Veranstaltung, mehrere Anlagen in verschiedenen Preisklassen vorzuführen.
Die Anlagen sollen dem Punbikum so vorgeführt werden, wie es die Hersteller in Absprache mit den Moderatoren gut finden.
Wenn nun in einem Raum, mit dem wir erstmalig am Freitag Abend konfrontiert wurden und in dem man die Anlage vorher nicht ausgiebig lang testen konnte, ein Problem in der Bassperformance festgestellt wurde, dann ist es die Pflicht des Teams,
Maßnahmen zu ergreifen.

Hätte es genügt, einen Schalter an der nuVero umzulegen - es gäbe keine Diskussion hier...
Hätte es genügt, einen Absorberwürfel anders zu positionieren - es gäbe keine Diskussion hier...
Hätten wir Zeit gehabt, irgendein anderes Raumakustik-Modul (Plattenabsorber oder was weiß ich was...) irgendwo im Raum zu installieren - es gäbe keine Diskussion hier...
Hätte sich das Problem durch die Verwendung von Hyper-druper-Kabeln oder grüner Knetmasse am Verstärker beseitigen lassen - es gäbe keine Diskussion hier...

Nun hat sich das Team entschlossen, dieses Raum-(!!!)Problem mit einem Nubert-spezifischen Elektronik-Modul so weit es geht auszumerzen, hat das Teil in Abstimmung mit dem Moderator eingeschleift und hat es SICHTBAR neben dem Verstärker positioniert und bei den eigenen Vorführungen am Abend auch erläutert....
Ich weiß nicht, warum Sie uns jetzt so an den Pranger stellen...

Manipulation ist für mich, wenn man irgendwo ein Produkt vorgeführt bekommt, dessen Eigenschaften dann zuhause nie eine vergleichbare Performance ermöglichen.
Wenn jemand so zum Kauf "verführt" wird und dann das Produkt nicht zurückgeben kann - das ist nicht o.k.

Bei Nubert hat aber jeder Käufer die Möglichkeit, die Boxen 4 lange Wochen in den eigenen Räumen zu testen und bei Nichtgefallen wieder abholen zu lassen.
Also - wo ist das Problem?
Das Risiko, dass unsere Boxen aufgrund schwieriger Raumakustik, nicht optimaler Aufstellung, zu wenig Experimentierfreude beim Aufstellen oder weil die Ohren jahrelang "einen anderen Sound" gewohnt sind, vorschnell zurückgeschickt werden, liegt voll bei uns. Wir haben in dieser Phase keine Chance, "rettend" einzugreifen.
Es muss aber unser legitimes Recht sein, bei einer solchen Veranstaltung unsere Produkte nicht wegen einer doofen Raumsituation schlechter erscheinen zu lassen, als sie in Wirklichkeit sind.

Das war meine Meinung.

Und noch was zum Nachdenken:

Hätten wir - uns keiner "Schuld" bewußt - die Bilder von den Räumen und den Anlagen hier NICHT veröffentlicht -
es hätte keine Diskussion hier gegeben... :roll:

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:34
von Raico
Hallo Herr Spiegler,
danke für Ihre Antwort!

Ich will hier niemanden an den Pranger stellen.
Schade, dass Sie das so sehen.
Schade auch, dass Sie meine Frage nach der Zukunft nicht beantworten.

Offensichtlich habe ich in dieser Angelegenheit eine etwas andere Auffassung als die NSF.
Dies nehme ich zur Kenntnis und sage ehrlich, dass ich dies nicht erwartet hätte.
Im Grunde geht es um Ihre eigenen hehren Maßstäbe. Ich habe mir nur erlaubt, die NSF daran zu messen.

Vielleicht bin ich da ja zu pingelig.

Wäre die ATM-Hilfe einfach bei jeder Vorführung erklärt worden - wir hätten hier keine Diskussion.

Noch einmal: Nichts für ungut!

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:44
von R.Spiegler
Mich stört einfach das Wort "Manipulation".

Raico hat geschrieben:..Wäre die ATM-Hilfe einfach bei jeder Vorführung erklärt worden - wir hätten hier keine Diskussion.
Unser Team war bei den Vorführungen nicht dabei - es ist sogar "verboten", dass der Hersteller ein paar Worte zu seinen Produkten sagt.
Herr Nubert musste das bei der WoH in Bremen schmerzlich erfahren - er erhielt dort "Rede-Verbot"...

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:47
von Raico
Umso wichtiger wäre es gewesen, den Moderator und damit das Publikum darauf hinzuweisen, dass die Box nicht ganz alleine spielt....

Aber vielleicht lassen wir es jetzt einfach mal dabei.
Die Standpunkte sind wohl klar.

("Manipulation" war ganz wertfrei gemeint. Wir können es gerne durch "Modifikation" ersetzen.)

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:59
von R.Spiegler
Raico hat geschrieben:Umso wichtiger wäre es gewesen, den Moderator und damit das Publikum darauf hinzuweisen, dass die Box nicht ganz alleine spielt.....
Da gebe ich Ihnen jetzt wieder recht.
Aber wer ist so perfekt, in so einer Messe-Hektik-Situation an alles zu denken?
Wir sitzen jetzt hier am Rechner und sagen: "Also, da hätte man doch..."
Ob ich oder Sie an deren Stelle daran gedacht hätten?
Nachher ist man immer klüger...

Ja - belassen wir's dabei.
Schönen Tag noch!

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:16
von Butti
Raico hat geschrieben:Umso wichtiger wäre es gewesen, den Moderator und damit das Publikum darauf hinzuweisen, dass die Box nicht ganz alleine spielt....
T. Bien hat geschrieben:Da ich der Meinung bin, dass man die nuVero 14 so vorführen sollte, wie sie in etwa zuhause klingt, habe ich in Absprache mit dem Moderator Tom Frantzen von STEREO eine Laborversion des ATM 122 eingeschleift, um die "Bass-Auslöschung" wenigstens einigermaßen zu kompensieren.

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:27
von henning
ahhhhhh......

das mit den absorbern und etc. wusste ich nicht. dann finde ich das atm auch nicht weiters tragisch. weil wer sagt den das da andere firmen nicht zisch qm dämmung oder ähnliches aufgebaut haben damit es gut klingt. und nicht zu vergessen das bild mit den klanghölzern im hintergrund ;)

ich dachte jeder lautsprecher wird mit den selben bedingungen getestet. aber wenn jeder nachbessern darf hat das wohl auch jeder getan.


also alles halb so wild und weiter gehts

gruß

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:48
von 24hours
R.Spiegler hat geschrieben: Und noch was zum Nachdenken:

Hätten wir - uns keiner "Schuld" bewußt - die Bilder von den Räumen und den Anlagen hier NICHT veröffentlicht -
es hätte keine Diskussion hier gegeben... :roll:
Ich finde, das ist doch letzten Endes der springende Punkt: Es wurde nichts verheimlicht, es wurde kein "Skandal" von einem Forenuser aufgedeckt, sondern die NSF zeigt Bilder und erklärt, warum ein ATM eingesetzt wurde. Finde ich legitim.

Ich kann zwar Raicos grundsätzliche Gedanken gut nachvollziehen (Stichwort: "ehrliche Lautsprecher"), denke aber, dass die Nutzung eines (offen ausgestellten) ATMs in diesem Falle aber in die gleiche Liga einzuordnen ist wie Klangschalen. Die nutzten andere Aussteller ja schließlich auch, um der Performance auf die Sprünge zu helfen... :lol:

Jeder nutzt halt das, wovon er sich am meisten Wirkung verspricht... :D

Schönen Gruß
Michael