Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox Fragethread!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hamlet89,

wie wärs, wenn wir uns darauf einigen könnten, dass dein Einstieg etwas holperig verlief :wink:

Ich fands jedenfalls nicht sonderlich praktisch, Rhythms Thread, der sich um den Unterschied zwischen der nuBox 381 und 481 drehte (und anschließend hatte er noch eine Frage nach dem dazu passenden Verstärker), zu "kapern" mit der Frage nach dem Unterschied zwischen einer nuBox 481 und einem ähnlich formatigem Konkurrenzmodell.

Aber Fehler sind dazu da, gemacht zu werden und wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Nimm schon die verdammte 481, ist der beste Kompromiss im unteren Preissegment. Ich kenn die Überlegungen selbst, nur bei mir damals zwischen 481 und 681, und ich hab mich zu gunsten von "größer ist besser" entschieden - und habs keine Sekunde lang bereut.
Irgendwann wirst du mit der 381er da stehen - zugegeben, ein guter Lautsprecher - und dir denken "naja, vielleicht hätts doch noch ein bisserl mehr sein dürfen". Vorallem, weil die Stative den Preisvorteil fast wieder auffressen. Also nüchtern und logisch betrachtet gibts gar keine andere Wahl als die 481 :)
Die 511 find ich persönlich klanglich etwas dünn, wenn man mal die 481/681-Kaliber gehört hat.
Komm schon Junge, machs richtig.

edit: @g.vogt: auf mich kannst du lange warten mit dem Stein ;)
Zuletzt geändert von Chris_1986 am Mi 23. Dez 2009, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Michel999

Beitrag von Michel999 »

Hamlet89 hat geschrieben:Jungs, Ironieforschung
Hamlet89 hat geschrieben:Wozu regt ihr euch auf, geht doch mal Druck ablassen und dann ist die Welt inordnung, wieder mal für 3 Monate.
Hamlet89 hat geschrieben:@whitko das ich ein Forumsheld bin danke ich dir, da du wahrhscheinlich nichts bist oder?
Hamlet89 hat geschrieben:@Michell999! Wozu der unnötoige Kommentar? Sammelst du Beiträge?
Diese Sätze bedürfen wohl keiner weiteren Erläuterung.

Ach doch: Ich finde es irgendwie TROLLig. :wink:

Wünsche noch eine erfolgreiche "Kaufberatung".
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Endlich Ruhe!

MfG
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Chris_1986 hat geschrieben:Nimm schon die verdammte 481, ist der beste Kompromiss im unteren Preissegment. Ich kenn die Überlegungen selbst, nur bei mir damals zwischen 481 und 681, und ich hab mich zu gunsten von "größer ist besser" entschieden - und habs keine Sekunde lang bereut.
Irgendwann wirst du mit der 381er da stehen - zugegen, ein guter Lautsprecher - und dir denken "naja, vielleicht hätts doch noch ein bisserl mehr sein dürfen". Vorallem, weil die Stative den Preisvorteil fast wieder auffressen. Also nüchtern und logisch betrachtet gibts gar keine andere Wahl als die 481 :)
Die 511 find ich persönlich klanglich etwas dünn, wenn man mal die 481/681-Kaliber gehört hat.
Komm schon Junge, machs richtig.

edit: @g.vogt: auf mich kannst du lange warten mit dem Stein ;)
Ich werde mir diese Überlegung gut durchdenken!
Danke
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Ein kleine Frage. Bloß nicht anfange zu ko**** ;)

Werden die 511 mit Spikes ausgeliefert?

MfG
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

nein
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Nur mit dem Gestell da unten?

MfG
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hamlet89 hat geschrieben:Ein kleine Frage. Bloß nicht anfange zu ko**** ;)
Der Gedanke liegt irgendwie doch nahe, wenn du zu wenig Eigeninitiative erkennen lässt, dir wenigstens das verfügbare Material zu den Wunschboxen gründlich durchzulesen.
Werden die 511 mit Spikes ausgeliefert?
So stehts in der Beschreibung:
Am Gehäuseboden sind 4 Gewindebuchsen M 8 eingelassen. Vier silberne Metall-Tellerfüße mit Filzbesatz werden mitgeliefert. Damit lässt sich die Box auf unebenem Boden perfekt aufstellen, aber auch leicht neigen. Alternativ dienen die Gewindebuchsen zur Aufnahme von nuSpikes, Rollen und anderem Zubehör mit M-8-Gewindestift. Zusätzlich liegen jeder nuBox 511 zwei Traversenfüße bei, die optional zur Verbreiterung der Stellfläche und somit zur Erhöhung der Standsicherheit montiert werden können.
Es sind also vier solide Füße dabei und zusätzlich zwei "Gestelle":
Bild
Schon schnukelig, oder? Angesichts dieses feinen optischen Eindrucks halte ich Spikes für eine nicht notwendige Ausgabe.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hamlet89
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hamlet89 »

Das mit der Eigeninitiative stimmt nicht. Ich habe es wohl einfach überlesen... sowas ist menschlich.
Ja, aber du muss das doch auch mal aus meiner Sicht sehen, wenn ich hier was schreibe, wartet der ein oder andere und will einfach nur Stumpfsinn schreiben, damit er mehr Beiträge in seinem Profil angezeigt bekommt. Das will nicht heißen das ich nicht Stumpfsinn produziere.

Habe gerade mit einem sehr netten Nubert - Arbeiter telefoniert und der meinte bei einem Typen wie mir, der sehr viel basslastige Musik hört, der sollte zu einer 481 greifen, jedoch ist die mir zu breit(habe ich soeben beschlossen), desshalb werde ich wohl zu den 381ern mit Stativen greifen oder die 511er nehmen. Wobei er meinte die 511 wären halt nicht so basslastig, jedoch für den Preis in den Mitten und Höhen wirklich überzeugend.
Er empfohl mir auch eine ATL - Modul?. Für mehr Tiefgang, jedoch habe ich nur ein A/V-Receiver von Yamaha und er meinte, dass es natürlich nicht so toll ist und das ich es zwischen meinem Receiver und der Musikquelle koppeln müsste. Leider fällt diese Option für mich aus, da ich sogut wie überall Musik höre. Laptop, XBOX, Fernsehen etc.
Naja, naja wir werden sehen.


Merkt ihr was? Ich änder meine Meinung im Stundentakt, ist das nicht witzig? Ich muss selber darüber lachen.

MfG

Meine Herren? Immer schön ruhig und sittig!
Antworten