Schön gefaselt!

Und wie haben sie das gemerkt ? Lass mich raten: unverblindete Hörséancenyawg hat geschrieben:Und da gibt's große Unterschiede. Lies mal die Beiträge der DIYer und über den Lampizator. Die Leute träumen nicht alle oder "halluzinieren" nur sondern experimentieren mit richtigen elektronischen Komponenten. Die kennen auch alle Formeln die Du kennst. Bloß haben die schon lange gemerkt daß Formeln nicht die ganze Wahrheit sind.
Ich fand es ja selbst auch ziemlich komisch daß ich einen Unterschied hörte zwischen meinem "heiligen" RG214" 50-Ohm- Kabel und so nem "sagt mir eigentlich gar nix" 75-Ohm AVM Bi-Coax ...Ukena hat geschrieben:Ich klinke mich nun mal ganz dreist ein. Habe ich es richtig verstanden, dass es um Klangunterschiede bei Digitalkabeln geht?
Was macht denn ein Digitalkabel? Es gibt Einsen und Nullen weiter. I und O. An und Aus. IOIOIIIIOOOOIOIOIOOOO. Ganz viele Ans und Auses usw.
Christian
Ich finde es sehr dreist, wenn Leute ohne technische Hintergrundkenntnisse Anderen eigene Praxis-Erfahrungen absprechen, nur weil sie nicht auf misslungene Selbstversuche hereinfallen.yawg hat geschrieben:Ich finde es SEHR irritant wenn Leute ohne eigene Praxis-Experimente alle Erfahrungen von nicht-technischen "Hörvergleichern" rigoros als Blödsinn bzw. Autosuggestion abtun.
Und Skepsis schützt vor Täuschung nicht. Und vor "Autosuggestion" auch nicht.yawg hat geschrieben: Ich fand es ja selbst auch ziemlich komisch daß ich einen Unterschied hörte zwischen meinem "heiligen" RG214" 50-Ohm- Kabel und so nem "sagt mir eigentlich gar nix" 75-Ohm AVM Bi-Coax ...