Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verwirrt!!!!
Ich habe ein ATM und regle es nach Bedarf im Höhen- und Bassbereich.Mysterion hat geschrieben:Ist es möglich ein Paar Boxen via ATM zu tunen (eingeschleift über Tape Monitor) und parallel einen AW via Pre-Out zu betreiben?
Sinn: Der Mitten- und Hochtonbereich weiterhin justieren, Bass deaktiviert und volle Dröhnung vom AW bei Filmen. Sub deaktivieren, Bass via ATM justieren.
Parallel dazu läuft mein AW. Der AW wird ja nicht am ATM, sondern
am Subwooferausgang des AVR angeschlossen. Dem ATM und dem Subwoofer
isses egal, ob da ein ATM oder Aubwoofer ist. Das ATM macht bei mir Sinn, da ich
in der Kombination LS mit ATM und Subwoofer eine höhere Bassverteilung und ich
damit meine Raummoden etwas besser in den Griff bekommen habe.
Ich bin der Meinung, dass ein Subwoofer bei Filmen IMMER Sinn macht, egal
was für Boxen man sonst einsetzt.
Ich kenne Leute mit den coolsten und fettesten Frontboxen, aber der Subwoofer
bringt noch mal den letzten Schwung. Allerdings dann in einer stärkeren
Leistungsklasse als z.B. der AW 1000.
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Das ATM berührt nur die Frontlautsprecher!Mysterion hat geschrieben:Ich schliesse das an einen Stereo-Verstärker an.
Sobald ich die Tape Monitor Funktion aktiviere, werden die Signale je nach Einstellung am ATM verändert und die kriegt dann auch der AW ab, sofern der eingeschaltet ist... oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Der Subwooferausgang ist ein eigener und hat mit dem
ATM nichts zu tun.
Beim Tape-Monitor geht es darum, dass ATM einschleifen zu können.
Aber der Subwooferausgang bleibt davon vollkommen unberührt.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass Dein Receiver auch
einen Subwoofer-Ausgang hat.
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Nö, dafür gilt das Gleiche in grün. Mir ging es um den PreOut für einen Subwoofer.Mysterion hat geschrieben:Nix Receiver, Stereo-Vollverstärker mit Pre-Outs für einen Subwoofer oder eine separate Endstufe!
Da gibts kein Problem?
Das Einschleifen über TapeIn berührt nur die Lautsprecher OHNE den Subwoofer.
Der PreOut für den Subwoofer ist vollkommen auf sich allein gestellt und bekommt vom
ATM und der TapeIn-Geschichte nichts mit.
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Leider nicht!Mysterion hat geschrieben:COOOOOOL! Dann kann man ja beiden super kombinieren! Das ist ja mal was!
Der Kollege
hat nämlich immer noch nicht verstanden, daß du einem Stereo-VollverstärkerOellie hat geschrieben: Das Einschleifen über TapeIn berührt nur die Lautsprecher OHNE den Subwoofer.
Der PreOut für den Subwoofer ist vollkommen auf sich allein gestellt und bekommt vom
ATM und der TapeIn-Geschichte nichts mit.
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Wenn eine ATM über die Tape-Monitor-Funktion eingeschleust und "Tape-Monitor" eingeschaltet wird, dann ändert sich das komplette Signal wie beim schalten auf eine andere Quelle. Nicht anderes steht dann auch am Pre-Out eines Vollverstärkers an!
Im übrigen wird es auch bei einem AVR nicht anders sein.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
A
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Der "Sub Out" eines Stereoverstärkers ist in der Regel ein ganz normaler Vorstufenausgang (ohne Filterung). Schleifst du das ATM per Tape-Monitor ein, dann wirkt es bereits in der Vorstufe und damit auch auf den "Sub Out".Mysterion hat geschrieben:Ist es möglich ein Paar Boxen via ATM zu tunen (eingeschleift über Tape Monitor) und parallel einen AW via Pre-Out zu betreiben?
Der Subwoofer sollte aber kein vom ATM "aufgeblasenes" Basssignal bekommen.
Vollverstärker mit Pre-Out und Main-In.Sinn: Der Mitten- und Hochtonbereich weiterhin justieren, Bass deaktiviert und volle Dröhnung vom AW bei Filmen. Sub deaktivieren, Bass via ATM justieren.
Pre-Out per Y-Adapter splitten auf ATM und Subwoofer.
Bass für die Hauptboxen kannst du mit dem ATM rein- oder rausdrehen, Subwoofer nach Belieben dazudrehen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald,
es geht konkret um den hier:
Gruß
A
es geht konkret um den hier:
Main-In is nichMysterion hat geschrieben:Also ich werde in jedem Fall den CA A 840 V2 nehmen, schon alleine weil der über die NSF so günstig bezogen werden kann. Im Internet ist der min. 150 Euro teuerer!
btw, VERSANDKOSTENFREIE BESTELLUNG bis Anfang September!![]()
![]()
![]()
![]()
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
A