Geht hier zwar um "Planung Beamer und Leinwand" aber ich komme gerade genervt von der neuen Heimkino-Zuspieler Installation... und möchte meine BR-Player Erfahrung mitteilen:
Panasonic DMP BDT 110 EG : Schrott ! Gerade alles neu Installiert und das Ding schiebt keine vernünftiges/kein HDMI Signal über das neue 10m Kabel an meinen SANYO 700
Panasonic DMP BD 35 EG : Altbewährt mit vernünftigem Gehäuse und leiser Schub-Lade! Angeschlossen, läuft - gleiches HDMI Kabel, gleicher Beamer

Beide am LCD TV angeschlossen (HDMI Kabel 1m) alles funktioniert.
Bildeindruck: gleich keine Unterschiede auszumachen.
Einzig was fehlt ist 3D, kann aber keiner meiner Bildwerfer, somit egal.
DMP BD 35 EG habe ich mir gekauft, da kein Lüfter verbaut ist und ich jedes unnötige Geräusch vermeiden wollte - tja, denkste, Driss am Schoh
Hm, was ist wenn ich mit HDMI über den AVR Yamaha RX-V 1071 gehe? Wird das HDMI Signal verstärkt? Der Yamaha ist noch nicht aufgebaut...
Ich bin ja kein freund von Rollo-Leinwänden. Habe selbst zwei gehabt, die Wellen, die mit der Zeit entstehen, nerven mich zu sehr

Selbstbau Leinwand auf Keilrahmen ca.: 190,- kann ich IMHO nur Empfehlen. Das ist mit dem Keilrahmen wirklich ein klaks.
Bei der 21:9 LW merkt man aber schnell, wie viel Filme den doch auf 16:9 laufen. Ich lasse einfach alles wie es ist und schaue die 16:9 Filme mit abgeschnittenen Köpfen und Füßen

Wobei es bei mir eine LW für 2:40 (z.B. Baraka läuft Format füllend) ist und die 16:9 nicht so sehr beschnitten werden... Vorteil bei 21:9 Filmen mit Untertitel ist, dass unten der Text noch zulesen ist. Ohne LW-Masskierung halt immer ein Kompromiss.