Seite 9 von 10
Re: Back to Stereo
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 22:51
von Edgar J. Goodspeed
Klar, geht es ohne richtiges WLAN nicht - da müssen ja auch Datenpakete drüber gesendet werden. Wer da spart, kann auch keine Musik streamen!
aaof hat geschrieben:Festplatten via USB anklemmen ist für die Tonne
Möchte ich so nicht stehenlassen. Hier ist wohl der Fehler vor der Squeezebox zu suchen

Das geht nämlich einwandfrei und superschnell
Die restlichen Negativpunkte lassen sich nahtlos durch die beiden oberen Punkte erklären
aaof hat geschrieben:- Bedienung braucht Zeit
Ähm

Dann is mir auch klar, warum dir foobar zu schwer ist

Re: Back to Stereo
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 14:47
von aaof
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Klar, geht es ohne richtiges WLAN nicht - da müssen ja auch Datenpakete drüber gesendet werden. Wer da spart, kann auch keine Musik streamen!
aaof hat geschrieben:Festplatten via USB anklemmen ist für die Tonne
Möchte ich so nicht stehenlassen. Hier ist wohl der Fehler vor der Squeezebox zu suchen

Das geht nämlich einwandfrei und superschnell
Die restlichen Negativpunkte lassen sich nahtlos durch die beiden oberen Punkte erklären
Vlt. fehlt mir hier auch die Geduld. Jedoch war es über die USB-Festplatte einfach viel zu langsam (vlt. braucht man hier eine SATA-Platte k.A.). Man darf halt auch net vergessen, dass meine Sammlung nicht ganz klein ist.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:- Bedienung braucht Zeit
Ähm

Dann is mir auch klar, warum dir foobar zu schwer ist
Foobar ist mir nicht unbedingt zu schwer, nur die Übersicht ist mir bei i-tunes besser gelegen. Schöne Raster, dazu Zähler und Timer.
Und zum Thema NAS wollen wir den ewigen Mantel des Schweigens hüllen.

Ich sach nur NetGear ... Hier sitzen die Probleme aber nicht nur vor dem PC.
Am Ende des Tages geht heute alles wieder zu Amazon zurück. Interessant war's, aber ich bin für die Technik noch nicht soweit. Wenn gescheites W-Lan hier im Haus mal möglich sein sollte, versuche ich es vlt. wieder.
Gruß
aaof
Re: Back to Stereo
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 14:52
von ThomasB
1 Megabit pro Sekunde is halt jetzt eigentlich auch nicht soviel an Daten. Wenn du iTunes nutzt, sind deine Files wohl MP3 nehm ich an, was einen noch geringere Auslastung fürs Netz bedeuten würde. Bei einem halbwegs vernünftigen Router(802.11 g) sind das vielleicht 2% der maximal möglichen Kapazität des Netzwerkes, da müsste die Signalstärke(oder Abdeckung) wirklich schon sehr essig sein.
Wenn du nen übersichtlichen Player suchst, der schnell ist, Flacs liest, diverse Internetangebote zur Verfügung stellt(Lyrics, Künstlerinfos, Last.FM , Internetradio) dann besorg dir mal Clementine. (Clementine-Player.org ; Version 1.0 rc1 gibts seit ca 2 Wochen)
//EDIT: Das geilste ist ne vernünftige Warteschlangen Verwaltung... wie oft will man denn in einer Playlist die geshufflet wird, einen bestimmten Song als nächstes hören...
Re: Back to Stereo
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 18:17
von aaof
T.Brand hat geschrieben:1 Megabit pro Sekunde is halt jetzt eigentlich auch nicht soviel an Daten. Wenn du iTunes nutzt, sind deine Files wohl MP3 nehm ich an, was einen noch geringere Auslastung fürs Netz bedeuten würde. Bei einem halbwegs vernünftigen Router(802.11 g) sind das vielleicht 2% der maximal möglichen Kapazität des Netzwerkes, da müsste die Signalstärke(oder Abdeckung) wirklich schon sehr essig sein.
Tja. Willkommen bei mir!

Wir haben ein 3000er DSL vor ein paar Wochen bekommen (was hier auffem Dorf schon eine Revolution darstellt und auch was kostet) jedoch ist der Router unterm Dach und er muss noch eine Etage überspringen bis zu uns hier runter. Stahlträger & Gedöhns lassen die Signale hier unten sehr schwach ankommen. Ich habe (ohne Ahnung zu haben) einfach mal einen Repeater gekauft und verbinde den mit meinen LAN-Adapter auffem Mainboard. Das geht so halbwegs. Aber dennoch sind die Schwankungen schon extrem (mal ganz schnell, dann wieder Schnecke). D-Lan bleibt weit hinter den Erwartungen zurück, da die Elektro-Leitungen hier einfach auch zu alt sind und gefühlte 20tausend Lichtschalter und andere Elektroabnehmer von oben bis unten verbaut sind (das soll eines der Hauptgründe dafür sein - ein Profi sagte mir das hier vor Ort).
T.Brand hat geschrieben:
Wenn du nen übersichtlichen Player suchst, der schnell ist, Flacs liest, diverse Internetangebote zur Verfügung stellt(Lyrics, Künstlerinfos, Last.FM , Internetradio) dann besorg dir mal Clementine. (Clementine-Player.org ; Version 1.0 rc1 gibts seit ca 2 Wochen)
Wird getestet. Jedoch habe ich schon viele Player probiert. Der einzige Player der mich wirklich etwas beeindruckt hat, war eben Foobar. Klanglich (das muss man sich mal vorstellen!) liegt bei der mp3-Wiedergabe wirklich Welten. Die Squeezebox war was das angeht, wirklich Klasse. Aber nicht mit der Bedienung.
Gruß
aaof
Re: Back to Stereo
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 18:49
von ThomasB
Hab glaub ich alle Player getestet, Foobar, Musicmonkey, iTunes, Winamp, Banshee, Amarok, Songbird, Miro, Helium und viele andere. Hängen geblieben bin ich bei Clementine, der erfüllt was ich wll und hat das beste Layout.
Dein Internet hat ja nichts mit dem Wlan zu tun aber wenn das natürlich so doof ist mit der Anbindung ist das natürlich doof
Dennoch versteh ich nicht dass das ganze nicht für MUSIK streamen reicht. Bei 25 MBIT Filmen sieht das natürlich wieder anders aus.
Re: Back to Stereo
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 21:37
von Edgar J. Goodspeed
aaof hat geschrieben:Vlt. fehlt mir hier auch die Geduld. Jedoch war es über die USB-Festplatte einfach viel zu langsam (vlt. braucht man hier eine SATA-Platte k.A
Also bei mir ging es mit einer vollen 2Tb Platte wunderbar schnell... Keine Ahnung, wo das Problem bei deiner Konfig liegt...
T.Brand hat geschrieben:Hängen geblieben bin ich bei Clementine, der erfüllt was ich wll und hat das beste Layout.
Und das kann man bei foobar beliebig anpassen - hach ist die Welt damit schön

Re: Back to Stereo
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 17:55
von aaof
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Vlt. fehlt mir hier auch die Geduld. Jedoch war es über die USB-Festplatte einfach viel zu langsam (vlt. braucht man hier eine SATA-Platte k.A
Also bei mir ging es mit einer vollen 2Tb Platte wunderbar schnell... Keine Ahnung, wo das Problem bei deiner Konfig liegt...
Zum einen wollte die SB erst mal meine Sammlung einlesen, was immerhin die ganze Nacht dauerte! Die Überraschung kam dann aber am nächsten Tag, als ich die SB vom Strom genommen haben: der Vorgang ging wieder von vorne los.
Welche Festplatte hast du denn da in Benutzung gehabt?
Gruß
aaof
Re: Back to Stereo
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 19:05
von ThomasB
Nimmt sich bei den aktuellen nicht wirklich was, die bieten alle um die 70-100 MB/s Leseschreibrate. Die Zugriffszeit ist bei allen gleich schlecht, wenn man mal Hybridplatten oder so weglässt.
Empfehlen würd ich immer wieder eine Westerndigital Caviar Green 2TB . (Nach WD20EARX) googlen. Hab davon 10 laufen, noch nie mit Probleme gehabt.
Re: Back to Stereo
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 19:09
von HeldDerNation
Aaof, hast du vielleicht ne USB1.1 Platte?
Re: Back to Stereo
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:57
von aaof
HeldDerNation hat geschrieben:Aaof, hast du vielleicht ne USB1.1 Platte?
Es ist eigentlich eine recht aktuelle Festplatte (Western Digital) zumindest vom Kaufdatum her.
Hier ist der Link:
http://www.amazon.de/Western-Digital-Es ... 960&sr=8-4
Gruß
aaof