Seite 9 von 86

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 18:20
von JensII
So, heute geht es mal wieder weiter......

Der Lan-Port am Pi scheint OK zu sein, meine Laptop-Netzwerkkarte wird aktiviert, wenn ich ein LAN-Kabel an den Pi hänge.
Sehr merkwürdig, ist die Tatsache, dass der PI zu 100% ausgelastet ist, sobald ich das LAN-Kabel zum Laptop drin habe.......

Sowas habe ich in einem englischen Board auch gelesen, da war irgendwer aber auch, der es aufgegeben hat, und soweit bin ich noch nicht! :mrgreen:

PS: Diablo 3 wird grade auf dem Lappi installiert, da habe ich gleich abwechslung!

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 22:01
von mystefix
Wie stark ist denn dein Netzteil, was du verwendest ?

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 06:47
von Patrick-Oliver
http://www.golem.de/news/raspberry-pi-a ... 90389.html
Bild 8, 9 und 10 sind dazu auch interessant.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 19:15
von JensII
YÖÖHHHHHHHHHH!!!!!!!!

So, warum auch immer rent der Pi jetzt inkl. LAN!
Damit werde ich heute nicht Diablo3 zocken ;-)

Was ich gemacht habe???
Keine Ahnung! Einzig das Netzwerkkabel habe ich raus und zum 20. mal wieder rein gestecktr und auf Sitz getestet! Danke für den Tipp mit den gewechslten LAN-Buchsen, ich wusste das, aber habe dadurch angeregt das Kabel gewackelt!

So, bin jetzt erst mal offline :mrgreen:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 19:52
von JensII
So, mal ein paar erste Erfahrungen:
Aus den ersten Tests ohne Lan:
Das Originale Debian-Linux lief die Tage schon, Menu und Reaktion ist "eher langsam" gegenüber meinem Win7-Laptop mit SSD.
An Programmen war nix installiert, nur ein Browser.
Mehr war dann auch nicht mehr drin, da Browser ohne LAN doof ist :mrgreen:

Aktuell wird grade OpenElec auf eine SD-Karte gepackt, da XBMC irgendwie trotz lan grade nicht starten wollte.
Hier habe ich zuvor bei meinen Tests (wg. dem LAN) vielleicht einiges zerschossen...

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 20:41
von JensII
So, OpenElec rennt!

OpenElec ist eine Alternative die auf XBMC aufbaut, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher ist es auch ein sehr gutes MediaCenter, zur Zeit auch noch eine "Probeversion", daher nicht perfekt. Ob jetzt Alpha-, Beta- und Pre-Release ist da egal, denke ich :mrgreen:

Und da ihr ja alle Lesefaul seit, ich schreibfaul bin:

Der Pi an sich auf nem USB-Hub, der als Stromversorgung dient, parallel aber auch die Tastatur ansteuert.

Bild

Das Menu von OpenElec mit Statusinfos wie der IP-Adresse und der Auflösung 1280x720p. EIn Menu zum Einstellen habe ich noch nicht gefunden.

Bild

Und hier habe ich dann mal über meinen Server (TwonkyServer auf QNap TS212) etwas Amy Winehouse gehört.
Klangqualität ist imho sehr gut!

Bild

Ich bin einfach ein paar Schritte im Menu zurück gegangen, die Musik läuft automatisch weiter. Die Balken im Hintergrund wabbeln entsprechend der Musik, quasi.

Bild

Während die Musik läuft richte ich den Server auch im Videomenu ein. Hier wurde nicht vollautomatisch alles eingebunden, was an Server da ist, man muss manuell den Server einbinden, eine UPNP-Suche steht aber zur Verfügung. Sollte dann eigentlich auch eine einmalige Sache sein.
Bild

Bild

Jetzt kommt der Videotest, was der kleine Pi denn so kann!
B I G B U C K B U N N Y

Bild

Da das schöne Menu ja alles zulässt, kann man das Video laufen lassen und mal die FPS anzeigen lassen!
Quelle: Das Kampf-Kaninchen mit 720p:

Bild

Quelle: Das Kampf-Kaninchen mit 1080p:

Bild


Hier merkt man: 1080p bringt den Pi an die Grenzen, nur ~25FPS, dazu Mikroruckler. Ein anderes nonHD-Video vorher vom Server lief gar nicht, da kam kein Bild, nur Ton. Ich denke mal ein noch nicht unterstützter Codec.
Gesteuert werden kann das Center auch per UPNP-Steuerung vom Handy oder Pad - Foto davon ist aber nichtssagend, dafür aber eine sehr schnelle nd direkte Steuerung :-)

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:21
von mystefix
danke für deine ersten Eindrücke, eventuell gibt es noch den einen oder anderen kleinen Geschwindigkeitsschub, denn an dem RaspberryPi Entwicklerzweig wird ja immer noch aktiv gearbeitet,. dass wird sich auch denke ich mal in nächster Zeit nicht ändern :)

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:16
von JensII
So, ich habe heute meine Logitech K400 -Tastatur bekommen, Reichweite locker 5m, und damit im ganzen Wohnzimmer.
Bei mir lief sie auf Anhieb, andere Leute haben laut Web Probleme. Ist wohl wie bei jeder Hardware :mrgreen:

Wie der eine oder andere mit scharfem Auge auf meinen Bildern erkannt hat, ist die Anzeige auf dem Monitor zu weit aufgezoomt.
Mit der neuen Tastatur und etwas rumspielen habe ich im Menu eine Option gefunden, den Monitor zu kalibrieren, d.h. die Größe anzupassen!
Im selben Menu sind "Testbilder" aufgeführt, die lassen sich bei mir aber nicht starten.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 20:59
von JensII
Ich muss ja sagen:

Die Preisentwicklung des Pi ist schon heiß ;-)
Quasi Nubert-Verhältnisse! L I N K
Teils werden die kauf-Codes von RS für 30€ gehandelt, der Pi kostet selber dann auch noch sein Geld :mrgreen:



Und mein Pi bekommt ein Zuhause!
Es ist dieses Case geworden, schick, simpel und nicht so teuer!

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 00:52
von nussetti
Mein Code kam vorhin per E-Mail an :lol:

Hab auch direkt bestellt, mal schauen, was das Teil so kann wenn es ankommt.

Gruß,
Sebastian