Seite 9 von 17

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 20:23
von Gandalf
Surround-Opa hat geschrieben: Diesem "Tuning" stehe ich äusserst skeptisch gegenüber. Was soll der Austausch einiger Bauteile bringen, messtechnisch sicherlich zu erfassen, hörtechnisch denke ich eher nicht. :roll:
Genauso dachte ich auch. Ich konnte mich allerdings damals vor dem Tuning bei Lars Mette von dem Zugewinn überzeugen. Gut, er hatte zwar andere Endstufen, aber das Ergebnis war doch hörbar.
Das getunte Gerät kam innerhalb von 3 Tagen zurück und als ich es anschloß war sehr wohl ein Unterschied zu vorher zu hören.

Mit Eurem Thema habe ich mich schon lange nicht mehr befaßt. Ich habe ja alles, was dazu nötig ist. :mrgreen:

Und bevor ich zu der Sherwood Vorstufe kam, hatte ich Gelegenheit einige andere Vorstufen ausgiebig zu testen ( Vincent, Rotel und NAD ).
Die Vincent klang sehr harmonisch mit meinen Monos, war ja eigentlich klar. Nur war sie mir viel zu spartanisch ausgestattet.
Die Rotel war mir klanglich etwas zu kühl und auch jenseits meines Preislimits. Ausgestattet war sie natürlich richtig gut,inkl. eines kleinen Monitors.
Die NAD gefiel mir auch sehr gut, klanglich kam sie mit den Monos gut zurecht und es gefiel mir auch.
Durch die Empfehlung von L.Mette kam ich dann zu der Sherwood Vorstufe, die eigentlich alles an Anschlüssen besaß, worauf ich Wert legte.

Den neumodischen Schnickschnack wie HDMI besitzt sie natürlich nicht, aber da lege ich eigentlich immer noch keinen grossen Wert drauf.
Laut CineMike ist klanglich der beste Anschluß mein 6-Kanal Eingang. Somit brauche ich nur einen BR-P der die Tonformate wandeln kann und analoge Ausgänge besitzt.
Und das hat mein Philips BR-P. :roll:

Und übrigends, ich habe nur die Tuningstufe I.

Da ich mich aber momentan mit der Neuverkabelung meiner Anlage beschäftige ( nach dem Kauf eines neuen TV's waren 2 Fächer in meinem Rack leer ), habe ich für solche Sachen keine Zeit.

Eine Vor-Endstufen Kombi hat neben einigen Vorteilen aber auch Nachteile.
Man braucht mehr Platz und muss mehr Kabel verlegen. Hinzu kommt, daß durch die geringeren Verkaufsstückzahlen die Preise dafür recht hoch sind.
Manchmal dürfte es besser sein, man sucht sich einen Receiver und päppelt den Klang mit Endstufen entsprechend auf.
Der Vorteil ist u.a. daß man quasi die Geräte in Raten kaufen kann......... :roll:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 20:54
von highendmicha
Gandalf hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben: Diesem "Tuning" stehe ich äusserst skeptisch gegenüber. Was soll der Austausch einiger Bauteile bringen, messtechnisch sicherlich zu erfassen, hörtechnisch denke ich eher nicht. :roll:
Genauso dachte ich auch. Ich konnte mich allerdings damals vor dem Tuning bei Lars Mette von dem Zugewinn überzeugen. Gut, er hatte zwar andere Endstufen, aber das Ergebnis war doch hörbar.
Das getunte Gerät kam innerhalb von 3 Tagen zurück und als ich es anschloß war sehr wohl ein Unterschied zu vorher zu hören.

Mit Eurem Thema habe ich mich schon lange nicht mehr befaßt. Ich habe ja alles, was dazu nötig ist. :mrgreen:

Und bevor ich zu der Sherwood Vorstufe kam, hatte ich Gelegenheit einige andere Vorstufen ausgiebig zu testen ( Vincent, Rotel und NAD ).
Die Vincent klang sehr harmonisch mit meinen Monos, war ja eigentlich klar. Nur war sie mir viel zu spartanisch ausgestattet.
Die Rotel war mir klanglich etwas zu kühl und auch jenseits meines Preislimits. Ausgestattet war sie natürlich richtig gut,inkl. eines kleinen Monitors.
Die NAD gefiel mir auch sehr gut, klanglich kam sie mit den Monos gut zurecht und es gefiel mir auch.
Durch die Empfehlung von L.Mette kam ich dann zu der Sherwood Vorstufe, die eigentlich alles an Anschlüssen besaß, worauf ich Wert legte.

Den neumodischen Schnickschnack wie HDMI besitzt sie natürlich nicht, aber da lege ich eigentlich immer noch keinen grossen Wert drauf.
Laut CineMike ist klanglich der beste Anschluß mein 6-Kanal Eingang. Somit brauche ich nur einen BR-P der die Tonformate wandeln kann und analoge Ausgänge besitzt.
Und das hat mein Philips BR-P. :roll:

Und übrigends, ich habe nur die Tuningstufe I.

Da ich mich aber momentan mit der Neuverkabelung meiner Anlage beschäftige ( nach dem Kauf eines neuen TV's waren 2 Fächer in meinem Rack leer ), habe ich für solche Sachen keine Zeit.

Eine Vor-Endstufen Kombi hat neben einigen Vorteilen aber auch Nachteile.
Man braucht mehr Platz und muss mehr Kabel verlegen. Hinzu kommt, daß durch die geringeren Verkaufsstückzahlen die Preise dafür recht hoch sind.
Manchmal dürfte es besser sein, man sucht sich einen Receiver und päppelt den Klang mit Endstufen entsprechend auf.
Der Vorteil ist u.a. daß man quasi die Geräte in Raten kaufen kann......... :roll:
Danke dir gandalf für den ausführlichen bericht.
War sehr interessant! :wink:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:29
von Gandalf
Und eines wollte ich noch loswerden:

Ich bin mit meinen Geräten vollkommen zufrieden. Ich habe momentan gar nicht den Wunsch nach 'höher, weiter, mehr' ...... :roll:
Genau so, wie ich es immer haben wollte, habe ich die Geräte jetzt in meinem Wohnzimmer stehen. Mein neuer TV macht sich da hervorragend in dieser Kette.
Muss nur noch meine Kabel ordentlich verlegen, wobei die meisten eh in meinen neuen Kabelkanal verschwinden werden und nur ein Teil sichtbar sein wird.

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:26
von highendmicha
Gandalf hat geschrieben:Und eines wollte ich noch loswerden:

Ich bin mit meinen Geräten vollkommen zufrieden. Ich habe momentan gar nicht den Wunsch nach 'höher, weiter, mehr' ...... :roll:
Genau so, wie ich es immer haben wollte, habe ich die Geräte jetzt in meinem Wohnzimmer stehen.
Freut mich für dich! :)
Da bist du mir einen schritt voraus. :wink:
Aber in absehbarer zeit habe ich es dann auch geschafft, bei meinen 100% anzukommen.
Bin ja jetzt schon bei 95%! :D

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:50
von laurooon
Die letzten 5% kosten leider viiiiel mehr, als die vorangegangenen 95%! ;)) Aber sehr interessantes Thema.

Wg. Stromverbrauch. Ich habe mal einen Wattmesser an die Steckdose gehangen, an der die Vinnies, AVR, Sat-Receiver, BluRay Player, Fernseher usw. hängen.

Die gesamte Audio-Sektion (AVR+Vinnies) ziehen zwischen 110W bei Zimmerlautstärke bis zu 200W bei besonders lautem Hören. Mehr verbraucht es nicht. Der TV hingegen zieht allein schon 200W. 8O

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:00
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:Die letzten 5% kosten leider viiiiel mehr, als die vorangegangenen 95%! ;)) Aber sehr interessantes Thema.

Wg. Stromverbrauch. Ich habe mal einen Wattmesser an die Steckdose gehangen, an der die Vinnies, AVR, Sat-Receiver, BluRay Player, Fernseher usw. hängen.

Die gesamte Audio-Sektion (AVR+Vinnies) ziehen zwischen 110W bei Zimmerlautstärke bis zu 200W bei besonders lautem Hören. Mehr verbraucht es nicht. Der TV hingegen zieht allein schon 200W. 8O
Hätte ich jetzt nicht gedacht!!! 8O
Und mit den 5% hast du recht. :(

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:08
von laurooon
Ja da kann man mal sehen dass 250W echt mehr als genug sind. Die 3xVinnie-Lösung sollte echt "für immer" reichen. :wink:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:23
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:Ja da kann man mal sehen dass 250W echt mehr als genug sind. Die 3xVinnie-Lösung sollte echt "für immer" reichen. :wink:
Sollte man denken! :mrgreen:

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 20:06
von laurooon
@Micha

Was ist mit deinem Onkyo-Logo geschehen? Ich hoffe, du entsagst der Marke nicht. :wink:

Ich bin gespannt wer seinen ersten "Zug" macht... Du oder ich.

Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 20:42
von highendmicha
laurooon hat geschrieben:@Micha
Ich bin gespannt wer seinen ersten "Zug" macht... Du oder ich.
Du meinst, ob du deinen 5009 hast, bevor ich die vinnies mein eigen nenne? :wink:
Mal sehen, aber ein wenig brauche ich noch.