Lars_S. hat geschrieben: ... Der einzige Vorteil des AM 2.0 gegenüber dem MiniDSP 2x4 HD ist die automatische Einmessung. Durch die Möglichkeit die FIR-Filter beim MiniDSP manuell erstellen zu können, stehen mir mehr Möglichkeiten zur Verfügung, vorausgesetzt ich bin in der Lage die Filter zu erstellen.
MiniDSP 2x4 HD -> 249€
AM 2.0 -> 849€
Das bedeutet für mich, wenn ich bereit bin mich ein wenig mit der Materie zu beschäftigen könnte ich für den Preis eines AM 2.0 (= 3 x MiniDSP) meine komplette Surroundanlage (z.B. 5.2) klanglich im Vollbereich anpassen. Ach ja, Fernbedienung mit unterschiedlichen Presets ist auch kein Problem...
Hallo,
die automatische Einmessung ist für mich ein sehr großer Vorteil. Natürlich könnte ich auch selber Filter setzen und mir damit eine passende Frequenzgangkurve erstellen, ab ich benötige, wenn ich die vorliegenden Infos richtig deute, zusätzlich einen PC/ Laptop sowie Zeit und Übung. Meine Zeit ist mir auch etwas wert, das sollte man, wenn man das Preisargument bemüht, durchaus auch sehen. Obwohl ich gerne auch mal frickele gehört das händische Zurechtbiegen von Frequenzgängen nicht zu meinen bevorzugten Tätigkeiten. Definitiv nicht.
Mich hat es beispielsweise sehr gereizt, mein Minidisc-Deck und einen meiner AW-1000 selbst zu reparieren, außerdem war es mir eine Freude, meine Digital-Delays für die Absorber-Woofer so zu modifizieren, dass beim Ausschalten der Anlage keine üblen Schaltplopps entstehen. Solche Sachen mache ich gerne, aber das Frequenzgangbiegen überlasse ich gerne dem AM 2.0. So bin ich halt.
Und noch etwas: Sobald man etwas im Hörraum verändert, gilt die programmierte Frequenzgangkurve nicht mehr. Neue Gardinen, ausgetauschte Fenster, umgestellte oder neu angeschafte bzw. entfernte Möbel verändern den Frequenzgang im Raum ganz erheblich! Neuer Teppich oder sind die Pflanzen gewachsen? Bitte neu messen! Oder sich in dem Glauben sonnen, dass man ja mal alles perfekt eingestellt und zurechtgefiltert hat.
Raumakustik ist keine statische Größe. Selbst zwei Besucher mehr im Hörraum verändern die Raumakustik wahrnehmbar. Die Raumakustik wird "trockener", die programmierte Frequenzgangkurve verändert sich. Gut, dass sich dieser Tatsache nicht alle bewusst sind.
Übrigens wird zum AM 2.0 ein einfach aussehendes, aber sehr hochwertiges Messmikrofon mitgeliefert. Der Frequenzgang vorher/ nachher wird auf dem Display informativ angezeigt. Diese Bedienungsfreundlichkeit und Zweckmäßigkeit ist mir durchaus die Preisdifferenz wert. Und während des Messvorgangs trinke ich gemütlich einen Kaffee und lasse arbeiten.
Beste Grüße
OL-DIE