Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von Gandalf »

Zweck0r hat geschrieben:Gibt es von den Vorträgen auch Videoaufnahmen ?
Einen Vortrag von M.Pedal habe ich etwa 9 Minuten gefilmt.

Die Datei ist 1,3 GB groß........... :oops:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von ThomasB »

Ich bedanke mich an der Stelle auch für die netten Stunden und vielen netten Gespräche.

Hoffe man sieht sich wieder ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von mcBrandy »

T.Brand hat geschrieben:Ich bedanke mich an der Stelle auch für die netten Stunden und vielen netten Gespräche.
Naja, du warst ja eigentlich nur bei der "Jugend" gesessen. :wink:

So, nun ein kleiner Bericht von mir zu den NuLines.

264:
Sehr zierlich gegenüber der 284 und richtig winzig zur alten 102. Leider war keine 82er dort gestanden, das man nen Vergleich hatte. Sie ist auf jeden Fall ein sehr guter Kompromis für Wohnzimmer mit wenig Platz und hat einen hohen WAF!!! Die fällt kaum auf und auch nen ganz schönen Bums im Bassbereich. Obwohl sie von der Membranfläche unter der einer NuLine 34 liegt!!!
Die klanglichen Qualitäten (ich kann nur einen Vergleich zur 102 ziehen) ist hier auch schon deutlich besser. Die neue NuLine Serie setzt sich nun deutlicher von der NuBox Serie ab (Hochton, Bass, Detailreichtum) und kommt der NuVero etwas näher. Aber eben nicht ran. Sie hat auch die gleiche 3-Wege bekommen wie die Veros, aber nicht die gleichen Chassis. Ganz deutlich kann man das am Mitteltöner erkennen, er ist als Flachmembran ausgeführt. Das hat aber mehr mit dem Hochtöner zu tun, als mit dem Mitteltonwiedergabe. Was der NuLine Serie auch noch fehlt ist die D'Appolito Anordnung, die meiner Meinung nach sehr gut auch in die NuLine Serie gepaßt hätte.

284:
Die 284 ist meiner Meinung nach eine richtige Standbox. Sie ist nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu schmal und auch nicht zu dick. Sie packt nochmal ne Schaufel drauf. Vor allem der Bassbereich ist schon beeindruckend. Aber nur, wenn der Raum auch mitspielt!!! Da kommen wir nun auf das größte Problem zu sprechen. Ich habe die 2 Boxen zuerst in den Hörstudio und gehört und konnte mich nicht wirklich anfreunden. Sie war sehr sehr spitz (Schalterstellung neutral) und auch sonst hat mir was gefehlt. Für mich würde unten nur die NuVero 11 in Frage kommen, weil ich die schon besser kenn und weiß, das der Hörraum nicht optimal ist. Aber bei der Vorführung im Büro von Miro Micklitz haben mich die 3 Boxen von den Socken gehauen!!! Einen Bass, eine Detailreichtum, eine Präsenz, einfach herrlich! Auch die Höhen waren oben nicht mehr spitz, sondern sehr angenehm. Im unteren Hörraum, mussten wir von neutral auf sanft umschalten, weil es für mich unerträglich war. Ober war da gar nichts mehr zu spüren bzw. zu hören!

34:
Ist noch ne klassische 2-Wege Box mit sehr viel Tiefgang. Hat mich auch schwer beeindruckt bei der NuLine-Vorführung. Wer eine Box sucht, die nicht ganz so teuer ist wie die NuVero und nicht auf die NuBox zurückgreifen möchte, da ist die NL34 wirklich klasse. Man suchte bei der Vorführung immer den Subwoofer. Ich hatte immer das Gefühl, das dort ein 30cm Woofer irgendwo steht und mit anschiebt!!!

Fazit zu der neuen NuLine-Serie:
Sehr sehr gut, sie liegt nun meiner Meinung nach sehr gut in der Mitte zwischen der NuBox und NuVero-Serie. Und, der Raum hat wie immer sehr großen Einfluß auf den Klang!!!

DBA Vorführung:
Ich muss immer an die Vorführung an dem Raum zwischen den Labors (Bien/Nubert) denken. Es war von ca. 6-7 Jahren mit einer Klein&Hummel Anlage. Die hat mich voll von den Socken gehauen. Diesmal bei den NuDay war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Der Kinnladen-Effekt war nicht so gegeben. Es war schon ein ja, hört man und das Wummern ist weg, aber so richtig von den Socken hat es mich nicht gehauen. Vor allem ist das DBA sehr sehr aufstellungs- und delaykritisch! Bei 3-5 Leuten in dem Raum war es ok, ab 11-12 war der Effekt fast weg. Gänzlich weg war der Effekt als man die rückwärtigen Subs nen halben bis einen Meter nach vorne gerutscht hat.
Fazit von mir: Nur bei absolut rechteckigen Raum und optimaler Stellbarkeit der Subs ist ein DBA sinnvoll. Wenn man ein Bassproblem hat, muss man entweder mit mehreren Subs rumexperimentiern oder eine andere Lösung momentan noch suchen (z. B. Antimode, ...). Evtl kann das neue DXD Modul hier abhilfe schaffen.

Zu den 3 Vorträgen, Pedal, Bien, Nubert dürfen die anderen Besucher was schreiben. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von Bumbklaatt »

DBA Vorführung:
Ich muss immer an die Vorführung an dem Raum zwischen den Labors (Bien/Nubert) denken. Es war von ca. 6-7 Jahren mit einer Klein&Hummel Anlage. Die hat mich voll von den Socken gehauen. Diesmal bei den NuDay war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Der Kinnladen-Effekt war nicht so gegeben. Es war schon ein ja, hört man und das Wummern ist weg, aber so richtig von den Socken hat es mich nicht gehauen. Vor allem ist das DBA sehr sehr aufstellungs- und delaykritisch! Bei 3-5 Leuten in dem Raum war es ok, ab 11-12 war der Effekt fast weg. Gänzlich weg war der Effekt als man die rückwärtigen Subs nen halben bis einen Meter nach vorne gerutscht hat.
Fazit von mir: Nur bei absolut rechteckigen Raum und optimaler Stellbarkeit der Subs ist ein DBA sinnvoll. Wenn man ein Bassproblem hat, muss man entweder mit mehreren Subs rumexperimentiern oder eine andere Lösung momentan noch suchen (z. B. Antimode, ...). Evtl kann das neue DXD Modul hier abhilfe schaffen.
Ich muss sagen, ich fand diesen Vortrag sehr interessant, da man sehen konnte, dass ein DBA nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis funktioniert. Der Beginn des Vortrags war doch sehr Grundlagen behaftet, für Personen die sich noch nicht viel mit Raumakustik beschäftigt haben, aber bestimmt sehr lehrreich.
In einem rechteckigen Raum ist ein DBA (in dieser Form) sogar sehr einfach auf- und einzustellen. Das der Effekt größtenteils verschwunden ist, wenn nur 2 der 4 Subwoofer im Raum verrückten werden ist ja logisch, da die Moden nicht mehr gleichmäßig angeregt bzw. abgesaugt werden .Daher ist es auch sehr schwierig ein DBA aus 2 Standboxen und 2 Subs aufzubauen, da niemand die hinteren Subs mitten im Raum stehen haben will und sonst ein vermehrter Messaufwand nötig ist.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo Leute,
das war ja mal wieder ein echtes Klasse-Event!
Das letze mal war ich so um 2008 auf nuDays oder nuVeroDays.
Seitdem schiebe ich die Anschaffung der nuVero 14 vor mir her. Für mein völlig subjektives Empfinden klingt sie mit einigem Abstand von allen nuLautsprechern am besten.
Oftmal habe ich den Kommentar gehört, die neuen nuLines seien wieder näher an die nuVeros herangerückt. Das mag schon sein. Aber die 14 spielt für mein Empfinden in einer anderen Liga. Auch die 11 kann da nicht mithalten. Der Vorsprung der 14 ist für mich(!) überdeutlich.
Der Sound und die Bassperformance der neuen Nulines sind für sich genommen schon erstaunlich. Besonders in Bezug auf die Gehäusegröße. Dennoch: Sie konnten der nuVero11 nichts anhaben. Und der Sprung zur 14 , ja was soll ich sagen. Da geht halt immer die Sonne auf…
Ich weiß, dass ich etwas alleine mit meinen Klangempfindungen dastand. Aber zumindest mit „Anton“ war ich mir sehr einig. Ist eh alles subjektiv…

Sehr beeindruckt war ich von dem Double Bass-Array. Hatte ich bislang nur gelesen, nicht gehört. Höchst erstaunlich, wie man einem Raum seine Moden nehmen kann.

Auf das nuControl darf man auch sehr gespannt sein. Eine All in One Lösung, die vermutlich unheimlich Spaß machen wird. Mal sehen, ob auch andere Hersteller dann das Loudness wiederentdecken…

Abends kam dann Günther Nubert zu uns an den Tisch. Einen so sympathischen Chef hätte ich auch gerne mal. Seine Geschichten aus über 40 Jahren Berufsleben sorgen stets für gute Laune!
Ich hoffe er hört mal in „Mombasa“ von Tommy Emmanuel rein. Wir hatten im Labor das Thema „verrückte Gitarristen“… 


Die Band war ebenfalls klasse. Genau nach meinem Geschmack. Ein bischen weniger Lautstärke wäre vielleicht gut gewesen. Dann hätte man sich etwas besser unterhalten können. Aber es ging schon.

Die Rückfahrt nach Frankfurt war anstrengend. War doch sehr müde irgendwann und musste 2 mal ne halbe Stunde auf einem Ratplatz pennen…

Ich wollte ja auch viel früher fahren, aber es hat so viel Spaß gemacht ….
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von TasteOfMyCheese »

So, auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön an die NSF für die tolle Organisationund die vielen interessanten Vorträge, Workshops und Gespräche.
Es war wirklich ein geniales Wochenende und es war auch äußerst interessant, die Menschen hinter den NIcknames mal persönliche zu treffen.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von mk_stgt »

jetzt komm ich endlich auch zum schreiben:

von mir nochmals ein ganz herzliches dankeschön an die nsf! vergessen möchte ich natürlich auch nicht all die fleißigen helfer und helferinnen im hintergrund, die wir so gar nicht gesehen haben, aber ohne die so eine veranstaltung auch nicht möglich gewesen wäre!

für mich war es die erste teilnahme an den nudays und ich fand es eine echt gelungene und sehr interessante veranstaltung mit einer vielzahl von vorträgen und auch genügend freiraum für eigene hörtest. dazu gelungene und stressfrei diskussionen. nicht zu vergessen natürlich das tolle rahmenprogramm!

und natürlich für mich als premiere, dass aus den nicks und avatars jetzt auch gesichter geworden sind.

danke auch an all die, die bilder gemacht haben und hier eingestellt haben.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
harley99
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 18:57
Wohnort: Thiersheim

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von harley99 »

LogicFuzzy hat geschrieben:Hallo Leute,
das war ja mal wieder ein echtes Klasse-Event!
Das letze mal war ich so um 2008 auf nuDays oder nuVeroDays.
Seitdem schiebe ich die Anschaffung der nuVero 14 vor mir her. Für mein völlig subjektives Empfinden klingt sie mit einigem Abstand von allen nuLautsprechern am besten.
Oftmal habe ich den Kommentar gehört, die neuen nuLines seien wieder näher an die nuVeros herangerückt. Das mag schon sein. Aber die 14 spielt für mein Empfinden in einer anderen Liga. Auch die 11 kann da nicht mithalten. Der Vorsprung der 14 ist für mich(!) überdeutlich.
Der Sound und die Bassperformance der neuen Nulines sind für sich genommen schon erstaunlich. Besonders in Bezug auf die Gehäusegröße. Dennoch: Sie konnten der nuVero11 nichts anhaben. Und der Sprung zur 14 , ja was soll ich sagen. Da geht halt immer die Sonne auf…
Ich weiß, dass ich etwas alleine mit meinen Klangempfindungen dastand. Aber zumindest mit „Anton“ war ich mir sehr einig. Ist eh alles subjektiv…

Sehr beeindruckt war ich von dem Double Bass-Array. Hatte ich bislang nur gelesen, nicht gehört. Höchst erstaunlich, wie man einem Raum seine Moden nehmen kann.

Auf das nuControl darf man auch sehr gespannt sein. Eine All in One Lösung, die vermutlich unheimlich Spaß machen wird. Mal sehen, ob auch andere Hersteller dann das Loudness wiederentdecken…

Abends kam dann Günther Nubert zu uns an den Tisch. Einen so sympathischen Chef hätte ich auch gerne mal. Seine Geschichten aus über 40 Jahren Berufsleben sorgen stets für gute Laune!
Ich hoffe er hört mal in „Mombasa“ von Tommy Emmanuel rein. Wir hatten im Labor das Thema „verrückte Gitarristen“… 


Die Band war ebenfalls klasse. Genau nach meinem Geschmack. Ein bischen weniger Lautstärke wäre vielleicht gut gewesen. Dann hätte man sich etwas besser unterhalten können. Aber es ging schon.

Die Rückfahrt nach Frankfurt war anstrengend. War doch sehr müde irgendwann und musste 2 mal ne halbe Stunde auf einem Ratplatz pennen…

Ich wollte ja auch viel früher fahren, aber es hat so viel Spaß gemacht ….


Was darf man sich denn unter dem "nuControl" vorstellen?
Eine Art AM oder so ähnlich?
nuVero 14, nuVero 7, nuVero 5, nuVero AW-17
Marantz AV 7005, MM 8003, Antimode 8033S II
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von mcBrandy »

NuControl = DXD Modul = Vorstärker plus die Möglichkeit eines DBAs aufzubauen ohne DSP-Subwoofer. So die Kurzfassung.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: nuDays 2012 - Berichte & Bildergalerie

Beitrag von Audiophilius »

harley99 hat geschrieben:
LogicFuzzy hat geschrieben:Hallo Leute,
Auf das nuControl darf man auch sehr gespannt sein. Eine All in One Lösung, die vermutlich unheimlich Spaß machen wird. Mal sehen, ob auch andere Hersteller dann das Loudness wiederentdecken….
Was darf man sich denn unter dem "nuControl" vorstellen?
Eine Art AM oder so ähnlich?
Das Thema "nuControl" (früher DXD-Modul) ist komplex auch wenn die Bedienung nach allem was man derzeit erkennen kann erfreulich geradlinig und einfach wird (der Kurzvortrag von Markus Pedal bei der Begrüßung und die Vertiefung im nuVeroStudio war sehr gut!).
In aller Kürze:
- "nuControl" wird eine Vorstufe ersetzen und hat diverse Digitale und Analoge Ein- und Ausgänge, u.a. auch XLR und einen USB-Eingang
- Die gesamte Steuerung und Verarbeitung ist digital
- Das Modul hat darüber hinaus ATM-Funktionen für alle Nubert-Boxen, man spart also ein ATM/ABL
- Ferner hat das Modul weitergehende Equalizer, die sehr individuell konfiguriert werden können
- Das Modul erlaubt zudem den Aufbau eines "DBA" zur besonders effektiven Bekämpfung von Raummoden ohne dass man einen DSP-Sub braucht (siehe dazu bitte gesonderte Infos, Suchfunktion)
- Das Modul erlaubt außerdem - sehr interessant auch für ein "SBA" - die Harmonisierung der gewissen physikalisch bedingten Trägheit von Subs mit Satelliten oder auch Standboxen indem über ein Delay die Satelliten verzögert angesprochen und damit mit den Subs harmonisiert werden
- Das Modul hat einen extrem guten Rauschabstand und ist auch ansonsten nach allem was man erkennen kann High End (bis auf den Preis, Nubert eben :wink: ), zum Preis kann/darf aber im Detail noch nichts gesagt werden. Realisation: 2013 (?).

Ich hoffe ich habe das jetzt auch technisch gesehen halbwegs korrekt zusammengefasst. Ich bin interessierter Anwender - nicht mehr und nicht weniger :wink:
Audiophilius.
Zuletzt geändert von Audiophilius am Mo 25. Jun 2012, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten