T.Brand hat geschrieben:Ich bedanke mich an der Stelle auch für die netten Stunden und vielen netten Gespräche.
Naja, du warst ja eigentlich nur bei der "Jugend" gesessen.
So, nun ein kleiner Bericht von mir zu den NuLines.
264:
Sehr zierlich gegenüber der 284 und richtig winzig zur alten 102. Leider war keine 82er dort gestanden, das man nen Vergleich hatte. Sie ist auf jeden Fall ein sehr guter Kompromis für Wohnzimmer mit wenig Platz und hat einen hohen WAF!!! Die fällt kaum auf und auch nen ganz schönen Bums im Bassbereich. Obwohl sie von der Membranfläche unter der einer NuLine 34 liegt!!!
Die klanglichen Qualitäten (ich kann nur einen Vergleich zur 102 ziehen) ist hier auch schon deutlich besser. Die neue NuLine Serie setzt sich nun deutlicher von der NuBox Serie ab (Hochton, Bass, Detailreichtum) und kommt der NuVero etwas näher. Aber eben nicht ran. Sie hat auch die gleiche 3-Wege bekommen wie die Veros, aber nicht die gleichen Chassis. Ganz deutlich kann man das am Mitteltöner erkennen, er ist als Flachmembran ausgeführt. Das hat aber mehr mit dem Hochtöner zu tun, als mit dem Mitteltonwiedergabe. Was der NuLine Serie auch noch fehlt ist die D'Appolito Anordnung, die meiner Meinung nach sehr gut auch in die NuLine Serie gepaßt hätte.
284:
Die 284 ist meiner Meinung nach eine richtige Standbox. Sie ist nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu schmal und auch nicht zu dick. Sie packt nochmal ne Schaufel drauf. Vor allem der Bassbereich ist schon beeindruckend. Aber nur, wenn der Raum auch mitspielt!!! Da kommen wir nun auf das größte Problem zu sprechen. Ich habe die 2 Boxen zuerst in den Hörstudio und gehört und konnte mich nicht wirklich anfreunden. Sie war sehr sehr spitz (Schalterstellung neutral) und auch sonst hat mir was gefehlt. Für mich würde unten nur die NuVero 11 in Frage kommen, weil ich die schon besser kenn und weiß, das der Hörraum nicht optimal ist. Aber bei der Vorführung im Büro von Miro Micklitz haben mich die 3 Boxen von den Socken gehauen!!! Einen Bass, eine Detailreichtum, eine Präsenz, einfach herrlich! Auch die Höhen waren oben nicht mehr spitz, sondern sehr angenehm. Im unteren Hörraum, mussten wir von neutral auf sanft umschalten, weil es für mich unerträglich war. Ober war da gar nichts mehr zu spüren bzw. zu hören!
34:
Ist noch ne klassische 2-Wege Box mit sehr viel Tiefgang. Hat mich auch schwer beeindruckt bei der NuLine-Vorführung. Wer eine Box sucht, die nicht ganz so teuer ist wie die NuVero und nicht auf die NuBox zurückgreifen möchte, da ist die NL34 wirklich klasse. Man suchte bei der Vorführung immer den Subwoofer. Ich hatte immer das Gefühl, das dort ein 30cm Woofer irgendwo steht und mit anschiebt!!!
Fazit zu der neuen NuLine-Serie:
Sehr sehr gut, sie liegt nun meiner Meinung nach sehr gut in der Mitte zwischen der NuBox und NuVero-Serie. Und, der Raum hat wie immer sehr großen Einfluß auf den Klang!!!
DBA Vorführung:
Ich muss immer an die Vorführung an dem Raum zwischen den Labors (Bien/Nubert) denken. Es war von ca. 6-7 Jahren mit einer Klein&Hummel Anlage. Die hat mich voll von den Socken gehauen. Diesmal bei den NuDay war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Der Kinnladen-Effekt war nicht so gegeben. Es war schon ein ja, hört man und das Wummern ist weg, aber so richtig von den Socken hat es mich nicht gehauen. Vor allem ist das DBA sehr sehr aufstellungs- und delaykritisch! Bei 3-5 Leuten in dem Raum war es ok, ab 11-12 war der Effekt fast weg. Gänzlich weg war der Effekt als man die rückwärtigen Subs nen halben bis einen Meter nach vorne gerutscht hat.
Fazit von mir: Nur bei absolut rechteckigen Raum und optimaler Stellbarkeit der Subs ist ein DBA sinnvoll. Wenn man ein Bassproblem hat, muss man entweder mit mehreren Subs rumexperimentiern oder eine andere Lösung momentan noch suchen (z. B. Antimode, ...). Evtl kann das neue DXD Modul hier abhilfe schaffen.
Zu den 3 Vorträgen, Pedal, Bien, Nubert dürfen die anderen Besucher was schreiben.
