Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von mk_stgt »

David 09 hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:@ lemke: ja eigentlich schon ... aber wegen einer fb werd ich sicherlich nicht deutlich mehr ausgeben. dann lieber eine separte fb wie logitec oder wie die dinger heißen. da fahr ich dann unterm strich günstiger, wenn mir das feature so wichtig ist.

... (die aber kein kaufkriterium sind)
Ich habe eine logitech harmony im Einsatz, da sind Tasten und touchscreen beleuchtet - und programmieren kannste das Gerät wie du lustig bist :idea: - da ist selbst das Einschalten von mehreren Geräten und das Steuern derselben (natürlich nicht unendliche Funktionen, aber doch mit ner ganzen Masse für den Hausgebrauch) mit einem Knopfdruck und mit einer FB möglich... Zumindest ne Überlegung als Alternative wert...

Gruß-David

klar! das ist sicherlich eine lohnenswerte alternative, über die es sich im fall des falles lohnt nachzudenken
alles Gute und bleibt gesund!
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von highendmicha »

Lipix hat geschrieben:Der 5010 steht auf Ebay für 2100€
Der 3010 für 1850€
1010 für 1500€

Da muss ich ganz ehrlich sagen, wenn ich eins der 3 Teiel kaufen wöllte, dann den 5010 - auf die 600€ kann man dann auch pfeifen.

Im Vergleich zum 818 für 800€ aber recht heftig überteuert und ein gewaltiger Sprung für das bisschen mehr das man überhaupt nutzen kann.
Genau so ticke ich auch.
Und aus diesem grund bekomme ich ja nun den 818. :wink:
Lemke46

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lemke46 »

die flachen Marantze 140x, 150x find ich auch vom Optischen her super :P
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von mk_stgt »

der sprung ist in der tat sehr heftig was mich auch noch zweifeln lässt was das richtige ist und ob es mir das an "mehr" auch wirklich wert ist

aber das ist ja auch das chöne und spannende an unserem hobby, nicht nur genießen sondern auch die entschidungsfindung
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lipix »

Lemke46 hat geschrieben:die flachen Marantze 140x, 150x find ich auch vom Optischen her super :P
Die aktuellen Modelle sind die 160x, dass ist die 7 Kanal Variante.

Hab grade mal den 1402 bestellt für 240€ inkl Versand. Morgen informier ich meine Tante darüber :mrgreen:

Der wird aber erstmal ne Woche bei mir stehen. Ich will das Ding mal mit meinem 5006 vergleichen und mal für nen ordentlichen Film richtig zur Brust nehmen.
Aber vermutlich wird die Kiste mit ner 80Hz Trennung ziemlich locker zurecht kommen. Ich bezweifle aber, dass die 50W Endstufen richtig ins Schwitzen geraten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von David 09 »

Hi,

betreibe für "Heimkino" den Marantz 1501 im 7.1-Modus. Ausschlaggebend für die Entscheidung für den kleinen Marantz war die geringe Bauhöhe, damit der Vorstand das Gerät auch im Rack mit dem anderen "Gedöns" untergebracht weiß. Der Marantz kommt ganz gut klar...für den Laienhauskinohaugebrauch brauche ich nicht mehr. Allerdins habe ich ihn noch nicht im Stereo-Betrieb mit den NV 10 ausprobiert. Das werde ich aber einfach mal kurzfristig ausprobieren...

Gruß-David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
cf@bbq
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:54
Wohnort: Großraum Dortmund

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von cf@bbq »

Hi mk_stgt,

auch wenn du dich mit einem Pioneer bisher nicht so ganz anfreunden konntest, solltest du dir vielleicht trotzdem mal die nicht ganz topaktuelle Reihe anschauen. Ich habe vor 14 Tagen bei Saturn in Dortmund den LX 75 für 999,- € gekauft, der vermutlich jetzt meinen VSX 921 ablösen wird. Dort gab es auch noch den LX 55 für 699,- €. Durch die neuen Modelle werden die gerade doch gut günstiger. Das Einmesssystem von Pioneer ist bekanntermaßen auch nicht das schlechteste und du hast für alle Kanäle einen EQ [63|125|250|500|1k|2k|4k|8k|16k] Hz. Gerade wenn du Mehrkanalmusik hören möchtest ist es evtl. sinnvoll, hier und da manuell nachstellen zu können. Optik... ja, bin ich voll bei dir, ist wichtig. Und Geschmackssache. Und ich mag die Pios :-)

Aber wenn ich mal so recht überlege, ist das einzige tatsächliche Argument doch die 3D Fähigkeit. Und selbst das ist ohne neuen AVR möglich, halt mit einem Kabel mehr. Aber Hand aufs Herz: Liegt dir deine Family tatsächlich so sehr damit in den Ohren, dass es bis zu 900,- € wert ist? Gerade wo du in deinem ersten Post noch Filme von DVD/BD als eher unwichtig betrachtest.

Na ja, du wirst schon das richtige für dich finden.

LG,
Christian
mp3/Flac > SC-LX 75 > ATM 11 > XPA-2 > nuVero 11 (+ nuVero 7 & nuBox DS 301 für Film)

Den klanglich größten Sprung hat mir aber ein Sitzsack für 89,- Euro gebracht, mit dem ich mich zum Musik hören in den Sweetspot setzen kann...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lipix »

cf@bbq hat geschrieben:Ich habe vor 14 Tagen bei Saturn in Dortmund den LX 75 für 999,- € gekauft, der vermutlich jetzt meinen VSX 921 ablösen wird. Dort gab es auch noch den LX 55 für 699,- €.
Das sind natürlich ziemlich attraktive Preise. Gut der LX 55 ist ja nur nen hübscher 2021, aber für den Preis kann man da gut zuschlagen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Lemke46

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lemke46 »

David 09 hat geschrieben:Hi,

betreibe für "Heimkino" den Marantz 1501 im 7.1-Modus. Ausschlaggebend für die Entscheidung für den kleinen Marantz war die geringe Bauhöhe, damit der Vorstand das Gerät auch im Rack mit dem anderen "Gedöns" untergebracht weiß. Der Marantz kommt ganz gut klar...für den Laienhauskinohaugebrauch brauche ich nicht mehr. Allerdins habe ich ihn noch nicht im Stereo-Betrieb mit den NV 10 ausprobiert. Das werde ich aber einfach mal kurzfristig ausprobieren...

Gruß-David
Das würde mich auch interessieren.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?

Beitrag von Lipix »

Ich werd den 1402 auf jedenfall mal die nV5 ordentlich befeuern lassen.

Wenn meine groben Vermutungen allerdings zutreffen, dürfte der klangliche Unterschied zum 5006 kein Meilenstein sein. An sich ja die gleiche Serie.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten