Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mk_stgt hat geschrieben:@ lemke: ja eigentlich schon ... aber wegen einer fb werd ich sicherlich nicht deutlich mehr ausgeben. dann lieber eine separte fb wie logitec oder wie die dinger heißen. da fahr ich dann unterm strich günstiger, wenn mir das feature so wichtig ist.
... (die aber kein kaufkriterium sind)
Ich habe eine logitech harmony im Einsatz, da sind Tasten und touchscreen beleuchtet - und programmieren kannste das Gerät wie du lustig bist - da ist selbst das Einschalten von mehreren Geräten und das Steuern derselben (natürlich nicht unendliche Funktionen, aber doch mit ner ganzen Masse für den Hausgebrauch) mit einem Knopfdruck und mit einer FB möglich... Zumindest ne Überlegung als Alternative wert...
Gruß-David
klar! das ist sicherlich eine lohnenswerte alternative, über die es sich im fall des falles lohnt nachzudenken
Lemke46 hat geschrieben:die flachen Marantze 140x, 150x find ich auch vom Optischen her super
Die aktuellen Modelle sind die 160x, dass ist die 7 Kanal Variante.
Hab grade mal den 1402 bestellt für 240€ inkl Versand. Morgen informier ich meine Tante darüber
Der wird aber erstmal ne Woche bei mir stehen. Ich will das Ding mal mit meinem 5006 vergleichen und mal für nen ordentlichen Film richtig zur Brust nehmen.
Aber vermutlich wird die Kiste mit ner 80Hz Trennung ziemlich locker zurecht kommen. Ich bezweifle aber, dass die 50W Endstufen richtig ins Schwitzen geraten.
betreibe für "Heimkino" den Marantz 1501 im 7.1-Modus. Ausschlaggebend für die Entscheidung für den kleinen Marantz war die geringe Bauhöhe, damit der Vorstand das Gerät auch im Rack mit dem anderen "Gedöns" untergebracht weiß. Der Marantz kommt ganz gut klar...für den Laienhauskinohaugebrauch brauche ich nicht mehr. Allerdins habe ich ihn noch nicht im Stereo-Betrieb mit den NV 10 ausprobiert. Das werde ich aber einfach mal kurzfristig ausprobieren...
auch wenn du dich mit einem Pioneer bisher nicht so ganz anfreunden konntest, solltest du dir vielleicht trotzdem mal die nicht ganz topaktuelle Reihe anschauen. Ich habe vor 14 Tagen bei Saturn in Dortmund den LX 75 für 999,- € gekauft, der vermutlich jetzt meinen VSX 921 ablösen wird. Dort gab es auch noch den LX 55 für 699,- €. Durch die neuen Modelle werden die gerade doch gut günstiger. Das Einmesssystem von Pioneer ist bekanntermaßen auch nicht das schlechteste und du hast für alle Kanäle einen EQ [63|125|250|500|1k|2k|4k|8k|16k] Hz. Gerade wenn du Mehrkanalmusik hören möchtest ist es evtl. sinnvoll, hier und da manuell nachstellen zu können. Optik... ja, bin ich voll bei dir, ist wichtig. Und Geschmackssache. Und ich mag die Pios
Aber wenn ich mal so recht überlege, ist das einzige tatsächliche Argument doch die 3D Fähigkeit. Und selbst das ist ohne neuen AVR möglich, halt mit einem Kabel mehr. Aber Hand aufs Herz: Liegt dir deine Family tatsächlich so sehr damit in den Ohren, dass es bis zu 900,- € wert ist? Gerade wo du in deinem ersten Post noch Filme von DVD/BD als eher unwichtig betrachtest.
Na ja, du wirst schon das richtige für dich finden.
cf@bbq hat geschrieben:Ich habe vor 14 Tagen bei Saturn in Dortmund den LX 75 für 999,- € gekauft, der vermutlich jetzt meinen VSX 921 ablösen wird. Dort gab es auch noch den LX 55 für 699,- €.
Das sind natürlich ziemlich attraktive Preise. Gut der LX 55 ist ja nur nen hübscher 2021, aber für den Preis kann man da gut zuschlagen.
betreibe für "Heimkino" den Marantz 1501 im 7.1-Modus. Ausschlaggebend für die Entscheidung für den kleinen Marantz war die geringe Bauhöhe, damit der Vorstand das Gerät auch im Rack mit dem anderen "Gedöns" untergebracht weiß. Der Marantz kommt ganz gut klar...für den Laienhauskinohaugebrauch brauche ich nicht mehr. Allerdins habe ich ihn noch nicht im Stereo-Betrieb mit den NV 10 ausprobiert. Das werde ich aber einfach mal kurzfristig ausprobieren...