Mein neuer Thread wurde zweckentfremdet
Zurück zum Thema.
Den Yamaha 773 habe ich zurückgeschickt. Optisch hat er mir nicht so zugesagt, auch das Menü - auch wenn es der unwichtigste Punkt ist. Aber auch klanglich war ich noch nicht so überzeugt, aber ohne manuell Hand anzulegen.
Der Pioneer ist noch ein wenig hier, aber hier ist entweder das Mikro defekt oder das Einmesssystem verträgt sich überhaupt nicht mit meinem Raum. Auch das Mikro vom Marantz erzielte hier keine optimalen Ergebnisse.
Dann bin ich doch froh auf den Marantz gestoßen zu sein. Das Einmesssystem funktioniert in meinem Raum perfekt und die Ergebnisse sind überwältigend. Hätte ich mir eine anderen Receiver geholt, wäre ich mit dem Klang wohl auch sehr zufrieden gewesen, wenn man aber mal gehört hat was im eigenen Raum möglich ist, dann möchte man nichts anderes mehr. Audissey ist wohl optimal für meinen problematischen Raum.
Der Marantz SR 6006 geht zurück und wird noch mal durch einen SR 6006 ausgetauscht.
Das HDCP Handshakeproblem besteht nach wie vor, aber eben auf allen drei Geräten. Liegt also nicht am Marantz sondern am Technisat HD8C Receiver. Neue Firmware ist auch drauf, hilft aber nichts. Wenn ich das Problem nicht in den Griff bekomme versuche ich den Umweg über HDMI-Direktanschluss am TV und Audio zum AVR über ein optisches Kabel.
Der Netzwerkfehler ist allerdings nur beim Marantz. Wie es aussieht schaltet sich das Gerät nicht aus, sondern die Verbindung kappt und das Bildsignal wechselt. Sollte der Fehler beim neuen Gerät auch vorhanden sein, werde ich den Marantz trotzdem behalten. Vielleicht komme ich irgendwie an ein anderes Kabelmodem mit Router oder ich hole mir einfach Apple TV.
Jedenfalls sind die aktuell 529 EUR für diese Ausstattung und der Klang für mich unschlagbar