Marcel123 hat geschrieben:
Das ist dann natürlich alles andere als optimal aber ich denke mal mit den Jahren weiß man ja selber welche Marke oder welches Modell einem am besten gefällt.....
So ist es.
Wobei ich natürlich davon ausgehe, dass die guten Laufläden da mittlerweile auch auf dem aktuellen Kenntnisstand angelangt sind.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich die mal testen.
Marcel123 hat geschrieben:
Empfohlen wurde in einigen Rezensionen auch die Schuhgröße X+1 zu wählen weil sich der Fuß wohl angeblich beim Joggen ausdehnt.
Die Erklärungen in solchen Rezensionen sind wirklich zum Niederknien ...
Die Empfehlung mit den größeren Schuhen kommt eher daher, dass man beim bergablaufen im Schuh nach vorne rutscht und wenn dann vorne noch etwas Platz ist, stößt man nicht gleich an.
Ob und wenn ja welchen Größenzuschlag man persönlich braucht/mag muss man letztlich ausprobieren. Versuch macht kluch.
Marcel123 hat geschrieben:
Ich stelle mir aber die Frage, ob das Laufen nicht am natürlichsten ist, wenn man barfuß läuft, mal abgesehen von den Steinchen und spitzen Gegenständen vor die einem der Schuh schützt. Eine natürliche Dämpfung hat man ja schon durch die Muskeln und den Knorpel zwischen den Gelenken.....
Ja, "natural running" ist so ein Trend.
Was ich sehr gut finde an dem Konzept ist, dass es auch mit Empfehlungen für die Kräftigung der Fußmuskulatur einhergeht. Das macht sehr viel Sinn und ist eine gute Prävention gegen Beschwerden z.B. mit der Fußsehne.
Außerdem wird man regelrecht dazu gezwungen, sich mal mit seiner Lauftechnik zu beschäftigen.
Während niemand in Frage stellt, dass man z.B. beim Tennis Trainerstunden nimmt, halten viele das beim Laufen für gänzlich überflüssig (laufen ist ja gottgegeben ... ). Dabei macht eine gute Lauftechnik vieles viel einfacher.
Zum Barfußlaufen musst Du wissen, dass dies einen veränderten laufstil erfordert - aber nur, falls Du aktuell über die Ferse abrollst.
Barfuss wirst Du fast automatisch mehr über den Vorfuß laufen. Dies ist eine ordentliche Mehrbelastung für die Wadenmuskulatur und (wichtig !) für die Achillessehne.
Daher ist es beim Barfuß laufen die "Rahmenprogramm" nicht viel wichtiger und es kommt wirklich darauf an, sich nicht zu übernehmen, denn Beschwerden z.B. an der Achillessehne sind in den meisten Fällen langwierig.