Seite 9 von 20
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:42
von Weyoun
docstefan hat geschrieben:Dann mach ich meine Rip's und verkaufe meistens die CD wieder bei ebay.
Solche Postings könnten den Forenbetreiber arg in die Bredouille bringen!
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:48
von Prince666
mcBrandy hat geschrieben:SaulG hat geschrieben:docstefan hat geschrieben:Dann mach ich meine Rip's und verkaufe meistens die CD wieder bei ebay.
Kurzer Einwurf:
Theoretisch müssten die Dateien nach dem CD-Verkauf gelöscht werden, so mein Rechtsverständnis.
Korrekt. Wenn man die CD nicht mehr besitzt, muss auch sämtliche Kopien löschen. Auch diese, du man im privaten Bereich weiter gegeben hat.
Das ist meiner Meinung nach nicht korrekt, sondern eine Gesetzeslücke, die noch aus der analogen Zeit besteht.
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 15:41
von StefanB
docstefan hat geschrieben:Und ob es Unterschiede zum Original gibt habe ich keine Lust mehr zu erforschen. Ich höre dann lieber die Musik.
Was hast du denn für'n seltsames Hobby?
Der Grad des vom gehörten Inhalt ausgelösten Wohlgefühls, die dem Empfänger innewohnende, nicht technisch erzeugbare Empathie, korrespondiert niemals mit der Reproduktionsqualitaet, und das ist auch gut so.
Das weiss auch jeder, egal wieviel Terrabyte er " lossless " schaufelt.
Die Erregung aufgrund der Verwirrung durch die Geilheit des reinen Klangs kehrt bei jedem beispielgebenden seriösen + vernunftbegabten Musikliebhaber alsbald nach der Verwirrung wieder in die richtigen Bahnen zurück; will sagen : die Synapsen reagieren wieder auf das, worauf es ankommt.
Die einen hören geilen Klang, und NUR den, denn die manische Fixierung auf diesen Punkt lässt ab dieser Stelle ein weitergehende Auseinandersetzung mit dem Inhalt nicht mehr zu, blockt alles andere ab.
Die anderen hören Musik.
Stefan
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:12
von STM
docstefan hat geschrieben:Und ob es Unterschiede zum Original gibt habe ich keine Lust mehr zu erforschen. Ich höre dann lieber die Musik.
Es gibt doch nichts schöneres als den Punkt wo man tatsächlich wieder die Musik und nicht mehr den Unterschied hört.
Ich brauche zwar ein gewisses Maß an klanglicher Qualität sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Wiedergabe, bin da aber durchaus flexibel wenn es ein gutes Stück Musik ist
StefanB hat das (wie ich finde) sehr gut umschrieben.

Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 13:44
von joe.i.m
So ist es. Aber das hier ist ja der eigentliche Sinn des Hobbys:
StefanB hat geschrieben:....
Die anderen hören Musik.
Stefan
Jedenfalls bei mir.
Aber ich bin so frei: Es darf jeder hören wie und womit er will, solange er damit glücklich ist.
Gruß joe
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 16:30
von nicolas_graeter
man kann es gut finden oder nicht. Man kann es peinlich finden oder auch nicht. Aber Fakt ist nun mal, dass sich die Beschäftigung mit der Musik- Reproduktion zu einem eigenen Hobby entwickelt hat, das wohl offensichtlich Technikbegeisterte mit einer gewissen Vorliebe für Musik
anzuziehen scheint
Wenn es anders wäre, würden wir uns nicht hier im Forum eines Lautsprecher- Herstellers, austauschen, sondern in einem Musik- Forum. Und Lautsprecher oder digitale Kodierungen spielen da mit Sicherheit eine sehr untergeordnete Rolle...
Gruß
Nicolas
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 16:57
von martinm
wenn höchstmögliche Qualität gewünscht:
weshalb nicht eine 1:1 Kopie der CD anfertigen (aiff) sondern in Flac konvertieren? Gibt es da Vorteile?
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 18:15
von SydB
Ja, mehrere, z.B. Flac kann man tagen
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 18:36
von martinm
Taggen gehört zur Datenverwaltung. Es ging ursprünglich um Klangunterschiede.
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 18:51
von SydB
Nein. Klangunterschiede gibt es nicht bei Vergleich WAV vs. Flac.
Ja, MP3 vs. Flac; ist natürlich Flac klar im Vorteil. Ob man es hört kommt auf die Musik selbst an, auf den Hörer und die Anlage.
Vorteile Flac, weniger Speicherplatz Bedarf, tagbar und jederzeit ohne Verlust wieder in WAV konvertierbar. Beim Vergleich zu MP3 Flac kann ohne Klimmzüge von Haus aus "Gapless"!
(Deine Frage lautete: weshalb nicht eine 1:1 Kopie der CD anfertigen (aiff) sondern in Flac konvertieren? Gibt es da Vorteile? Und genau die habe ich mit meinem obigen Posting doch beantwortet.)