Seite 9 von 10

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: So 6. Dez 2015, 14:04
von caine2011
nicolas_graeter hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:es geht nur um den unterschiedlichen klang der verstärker, den man aber nur hören kann, wenn man sieht, welches gerät spielt
Du bist da übrigens noch konkrete Beispiele schuldig, auf der Deine Ansicht beruht :wink:

?
Gibt's mit detaillierter aufbaubeschreibung such mal in Tine Pauls nuday Thread


Habe ich auch schon Ei. Halbes Dutzend mal verlinkt
Wenn mf monoblöcke für an die 10k € nicht reiche. Im vgl. mit Nupower d, dann nicht kann ich mit leben

Das Ding mit Henkel in schwarz sieht zumindest mal besser aus als das Teil in Silber mit den komischen Tachonadeln

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: So 6. Dez 2015, 14:54
von kdr
Das sind keine Tachonadeln sondern ein ... Mekka Kompass ... :bow-yellow:

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: So 6. Dez 2015, 23:35
von StefanB
nicolas_graeter hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Wenn man nicht mehr sieht, was man testet, also quasi blind ist, dann kann man sich Unterschiede nur sehr viel mühsamer einbilden, da muss man sich dann schon tüchtig anstrengen
Vielleicht eine abschliessende Bemerkung zu diesem ueberstrapazierten Thema: Wie muss man diese Erklaerung hinbiegen, damit sie auch für Acourate passt? :wink:

Gruß
Nicolas
Ich muss hier garnix biegen.

Ich weiss, dass es Leute gibt, die genauso arge Differenzen konstatieren, egal ob sie ein Ortsentzerrtes System mit einem nicht eingemessenen vergleichen.

Oder zwei Verstärker.

Für die macht ein " besserer " Amp im Grunde das gleiche an real zu hörendem Klang / Größen - Unterschied wie eine FIR-Entzerrung.

Tja. Was soll ich da machen ?

Natürlich macht dein Acourate mächtig realen Unterschied. So wie jedes andere identisch basiertes System.

Das andere macht keinen Unterschied.

Entlarvende Fragestellung deinerseits.

Stefan

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 08:01
von nicolas_graeter
Danke für die erstaunlich wenig ironische Antwort. Nun, zu Acourate wollte ich noch etwas ausführlicher schreiben. Aber erst, wenn ich mehr Erfahrung damit habe.

Die Wirkung dieser Entzerrung ist natürlich in keiner Weise mit der eines Elektronik- Tausches vergleichbar, wer das behauptet sollte sich besser mit Angeln beschaeftigen (Sorry an die Angler, soll keine Abwertung sein).

Aber ein Effekt hochwertiger Elektronik ist z.B., dass Musik auch bei hohen oder sehr hohen Lautstärken wesentlich "erträglicher" bleibt. Dies wurde auch von anderen hier im Forum schon beschrieben, völlig unabhängig von mir. Ertaeglich ist eine Untertreibung, laut hören ist eigentlich fast schon zu abgenehm (mit Ruecksicht auf das Gehoer).

Und das die Optik von Hifi Geräten eine Rolle spielt, hat nie jemand bestritten. In den meisten Fällen allerdings sehr bewusst, wie auch viele Beiträge zeigen. Das "High End" Hersteller ihre Geräte entsprechend wertig "verpacken" finde ich nicht verwerflich, das gehört einfach dazu. Eine S Klasse sieht im Innenraum auch anders aus als ein Fiat, obwohl das mit Motor und Fahrwerk, und somit der Performance, rein gar nichts zu tun hat.

Gruß
Nicolas

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 10:04
von StefanB
Für hohe und sehr hohe Lautstärken hab ich das passende Material.

Etwa 10 kW aktiv im Bass, 6 kW für die Tops. RMS/AES. Rock on. Das klingt dann auch so, dass Hifi in den avisierten Bereichen nicht hinterherkommt :mrgreen:

Zwei Wege Home-Hifi auf zwei Chassis sind nunmal, ohne Sub, nicht laut. Garnicht dafür gedacht oder geeignet.
Erkennbar am ersten Hauptsatz der Veranstaltungstechnik : Wer sein Material auf Dauervollgas betreiben muss, der hat schlicht zuwenig Material.
Gerade klanglich hochgelobte chromblitzende Pentoden o.aehnliches haben nicht wirklich PS.

Stefan

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 11:11
von Nufreak
Gilt das nicht auch für zu Hause? Wenn der AVR ständig auf Volllast fährt ist er doch ebenso unterdimensioniert.... grüße :D

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 12:59
von StefanB
Es soll welche geben, bei denen klingt auch Volllast gut....

Stefan

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 17:12
von Nufreak
Wenn man weiß, wo die Grenzen sind und die nicht überschreitet gebe ich dir vollkommen recht. Ich meinte auch die Problemfälle in denen der AVR ständig abschaltet. Dort wurde die Grenze offenbar regelmäßig überschritten.

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 18:23
von Linearbevorzuger
Hallo nochmal,

Ich komme hier nochmal auf die Eingangsfrage zurück:
Linearbevorzuger hat geschrieben:Habe wohlwollend den Test des nuPower D in der Audio 12/2015 gelesen, aber konnte überraschenderweise keine Audio-Kennzahl finden (welche angesichts des üppigen Leistungsniveaus sicherlich nicht uninteressant gewesen wäre). Bin ich zu doof die zu finden, oder weiß jemand einen Grund für das Fehlen des Wertes?
Ich habe mir mal erlaubt, die Redaktion von Audio anzuschreiben und diese Frage dort zu stellen. Die Antwort wollte ich Euch nicht vorenthalten:
Die Redaktion von Audio hat geschrieben:(Schweigen)
Bisher (nach 11 Tagen) kam noch keine Antwort, und auch in der aktuellen Version der Bestenliste fehlt der Wert. Warum auch immer... Naja, wollte ich noch loswerden, aber ist ja eigentlich nicht so wichtig.

Schöne Grüße
Holger

Re: nuPower D - Audio-Kennzahl?

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 19:47
von Novma
Danke Holger für Dein Feedback.

Endlich mal wer, der die eigentliche Frage versucht zu beantworten :wink: