Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von caine2011 »

Weyoun hat geschrieben:Wie schaut es bei solchen "Saugern" eigentlich in punkto Türschwellen-Tauglichkeit aus? Wie viele mm können die "klettern"? Und haben die eine radargestützte "Notbremse" an Treppen, oder stürzen die im Worst-Case ab wie die Lemminge?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 60#p869467
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von zeitgespenst »

Für die Absturzerkennung haben die Bodensensoren und bei den Neato/Vorwerk könnte man noch ein Magnetband, das beiliegt, an den Rand kleben. Allerdings funzt das bei mir so sicher mit den Sensoren (Treppe, Empore), dass ich da keine Notwendigkeit sehe.
Es sei denn, die Sensoren versagen .....

Und damit habe ich immer noch das größte Problem: die technische Ausfallrate.
Liest man sich durch Internet, dann liest man von Defekten die Raumerkennung, Ladetechnik, Fahrwerks- und Antriebstechnik sowie Sensorik betreffend.

Nun ist das sicherlich nicht statistisch repräsentativ (weil es schrieben möglicherweise vermehrt Menschen mit Problemen, um Hilfe oder Klärung zu suchen oder Frust abzubauen) aber mein Kollege hat seinen VR 200 letzte Woche auch zum zweiten Mal zur Reparatur schicken müssen, wie er mir gestern gebeichtet hat.

Ich glaube, hier liegt der Hase im Pfeffer bei den Dingern. Das ist bestimmt der wundeste Punkt.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von skritikrt »

caine2011 hat geschrieben:die frage warum rund doof ist, hat paffi aber bisher ignoriert...kann wer anders was dazu sagen?
Ich kann da aus meinen erfahrungen sagen (wir haben nur "runde" iRobot-s),das ein "vorne eckiger" nachteile bei der nawigation-abfahren an beengten stellen hatt.
Schon unser "runder",wo der zb. hinter meine 460er nuBoxen kommt (da liegen noch zwei :!: LS-Kabel rum :sweat: )....der hat da "schwaerstarbeit" um wider raus zu kommen.
Dem gelingt das aber :D -fuer die Kabel hat er das "geschluktes-Kabel" program,und "spuckt" den wider heraus :sweat: ...bei der nawi. ist es schwiriger,weil er nur in zimlich genau einer richtung fahren mus um wider heraus zu kommen.
Das gelingt aber manchmal sofort,manchmal aber erst nach "zig. versuchen"-dabei dreht er im kreis,justiert die "ausgangsrichtung" neu und versucht es wider....dauert manchmal,ist aber "sein Poblem".

Kann mir vorstellen,das die "eckigen" einbischen besser "in die ecke" buersten...da wierd es aber ein unterschied von cca.2-3cm im "fi" sein,wo der eckige besser in die Ecke buerstet.
Da aber auch die "runden" den elastischen seitenfeger haben,ist im einsatz bei Ecken mit glatten bodenbelag der unterschid vernachlaesigbar,weil man sowieso auch mal per hand saugen mus.

Der nachteil bei der Navi und "durchschluepfrigkeit" an beengten stellen ist in meinen augen "eklatant" groeser!

Schaue dir mal zb. moderne Mini-Bagger an,die fuer beengte baustellen gemacht sind :!: -alles "rund".

Den kleinen Scooba-230 muestest du mal sehen :D ...schade,das der nicht mehr produziert wird :( .

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von zeitgespenst »

skritikrt hat geschrieben: Ich kann da aus meinen erfahrungen sagen (wir haben nur "runde" iRobot-s),das ein "vorne eckiger" nachteile bei der nawigation-abfahren an beengten stellen hatt. (...)
Hi,

ich kann da inzwischen auch was zu sagen, weil ein runder Roomba 800nochwas von meiner Schwägerin hier rumfährt:
Das stimmt.

Hat man enge Räumen, also z. B. Nischen oder Stuhlbeine kommt der Roomba besser da durch und auch wieder raus, ja nachdem wie eng das ist. Da ich aber Stühle normalerweise hochstelle und sonst auch weit über 95 % der Fläche zugänglich habe, ist das bei mir (ausnahmsweise) mal egal. Muss aber nicht so sein.

Andererseits braucht der Roomba länger für die Raumreinigung als der Vorwerk. Würde sagen 20% -30%.
Ausserdem kriege ich die autonome Reinigung von mehreren separaten Räumen mit geöffneten Türen mit dem Roomba (noch) nicht hin. Das kann aber mein Fehler sein, ich muss wirklich mal die Anleitung lesen :wink:

Zur Reinigungsleistung kann ich aber auch nichts sagen, weil ich seit fast 3 Wochen mit Reinigungzyklus alle 2 Tage einen bisher nie gekannten Reinigungszustand :mrgreen: auf meine 85m² habe und es schlicht kaum noch was im Dreckbehälter gibt.
Ich muss also massiv ins Dachgeschoss vordringen und da neue Herausforderungen suchen.


Möge der Saugroboter ewig leben ...
.. und die Macht mit ihm sein.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von FReak950 »

Spiele auch gerade mit dem Gedanken mir den Vorwerk anzuschaffen. Habe aber immernoch die Sorge, dass er in meine neuen weißen AW-600 eventuell Macken oder Streifen reinmacht. Kann man das völlig ausschließen?
Zweite Überlegung wäre von Nubert einen Satz BS-752 Glasplatte zu ordern und die drunterzulegen. Wäre dann optisch auch passend zu den NuPro Stativen :-) Oder fährt der da einfach drauf weil nicht hoch genug?

Danke.
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von zeitgespenst »

FReak950 hat geschrieben:Spiele auch gerade mit dem Gedanken mir den Vorwerk anzuschaffen. Habe aber immernoch die Sorge, dass er in meine neuen weißen AW-600 eventuell Macken oder Streifen reinmacht. Kann man das völlig ausschließen?
(...)
Meine Antwort ist nein.
Mein Vorwerk "touchiert" ab und zu leicht meinen Subwoofer, der ist ebenfalls matt lackiert.
Ich habe zwar noch keinen Kratzer im Lack, aber langfristig will ich das nicht ausschliessen.
Da dies, sofern der Subwoofer frei und nicht in einer engen Nische steht (was er ja eh nicht tun sollte), immer mit der "Schnauze" bzw. dem forderen Bumper passiert, werde ich dort demnächst ein dünnes Filzband aufkleben (das nur als Lösungsalternative).

Im Probier-/Testbetrieb kannst Du provisorisch auch erstmal das beiliegende Barriere-Magnetband zerschnippeln und um den Subwoofer legen.

Eine Glasplatte müsste schon höher als 2 cm sein, sind klettert der Vorwerk da hoch, je nachdem.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
auch mit den Roombas sollte nichts passieren wenn dann war der Lack ungenügend. Mein Roomba stupst alles ganz gerne mal leicht an hat aber einen Gummirand. Wo ich vorsichtig wäre sind Blumenständer die ja einen hohen Schwerpunkt haben.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Riotak77
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 28. Jan 2016, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von Riotak77 »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
auch mit den Roombas sollte nichts passieren wenn dann war der Lack ungenügend. Mein Roomba stupst alles ganz gerne mal leicht an hat aber einen Gummirand.
Genau das kann ich auch bestätigen. Hatten auf Grund von "Auffahrunfällen" noch nie Probleme mit unserem iRobot Staubsauger. :D
Kann ihn daher nur empfehlen.

grüße
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von nicolas_graeter »

musste zuletzt über 120€ für Ersatzteile für meinen Homerun (Philips) ausgeben, alle Bürsten, Laufrolle, Bürstenmitnehmer, Staubbehälter (wegen der Abstreiflippe) und andere Kleinteile. Aber nach ca. 3 Jahren wollte ich ihn noch nicht entsorgen. Wenn's dann wieder losgeht werde ich wohl auf den Vorwerk umsteigen....

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Beitrag von mcBrandy »

Meine Frau war diese Woche auf einer Thermomix Vorführung. Sie meinte zu der Verkäuferin, wenn ich das haben will, wird mein Mann nix dagegen haben! Da hat sie sich geschnitten! Ich würde ihr die Wahl lassen: Thermomix oder ich! Bzw. lieber den VR200 von Vorwerk, als der Thermomix von Vorwerk! :mrgreen:

Ich finde, den VR200 ein gelungenes Teil. Die Sensoren arbeiten zuverlässig und ich brauch nicht dieses Magnetband! Auch die Menge an Staub, die er aufnehmen kann, ist für uns voll ok. Er saugt jeden Werktag den Eingangsbereich, weil dort der meiste Dreck reingetragen wird. Ist sehr zuverlässig!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten