Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha 2016/17

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von mk_stgt »

natürlich habt ihr auch recht mit dem was ihr schreibt. aber am ende des tages muss dass jeder für sich entscheiden was er will oder braucht. für einen reinen tv-schauer ist es was anderes wie für einen richtigen heimkino- oder zockerfreak.

so wie geschrieben wird nach der implementierung von hdmi 2.1 bald die nächste "unverzichtbare" sau durchs dorf getrieben werden. schließlich will geld verdient werden
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Yamaha 2016/17

Beitrag von Venuspower »

Die Frage ist aber auch was denn die "unverzichtbare Sau" sein wird die durchs Dorf getrieben wird, die nicht von HDMI 2.1 unterstützt wird. Kommt mit Avatar 2 ein erneuter "UHD-4K" Hype schafft die Schnittstelle das. VR ist auch kein Thema. Anders gesagt: Für alles was es jetzt gibt und was es selbst noch nicht in den TV geschafft hat (z.B. VRR) ist HDMI 2.1 gerüstet.
Wenn dann irgendwann etwas neues kommt was "man haben muss" (was definitiv der Fall sein wird) wird auch das vermutlich wieder nicht sofort 100% ausgereift sein, weswegen es auch dann nicht schadet es nicht sofort zu nutzen.
Die größten Neuerungen werden da eher wieder herstellerspezifisch sein und weniger etwas mit dem HDMI Port als limitierenden Faktor zu tun haben. Denn aus der Perspektive lässt der Port nämlich stand jetzt keine Wünsche offen. Bei HDMI 2.0 war das ja damals schon anders (siehe die Geschichte mit dem Farbraum).

Anhand der Auflistung auf Wikipedia sieht man auch relativ gut, dass der Sprung von 2.0 auf 2.1 der größte ist, den es in der "HDMI-Geschichte" bis jetzt gab. Sowohl von der Bandbreite als auch vom Funktionsumfang.

Gerade wenn ich jetzt einen AV-Receiver oder eben eine Vorstufe kaufe wäre es mir in dem Fall halt wichtig, dass die innerhalb einer Generation komplett hält (oder eben möglichst lange bzw. alles Lebensnotwendige 100% unterstützt). In der UHD-Generation gab es jetzt mindestens 3 Chancen damit hinzufallen. (=> AVR hat nur HDMI 1.4, => AVR hat nur HDMI 2.0, => AVR hat nur HDR10 und kein Dolby Vision). Bei HDMI 1.X musste man im Zweifelsfall nur bei 3D aufrüsten. Da ist man also sonst auch mit Glück mit Geräten aus 2006 hängen geblieben und konnte damit problemlos FHD Geräte aus 2015 betreiben.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Antworten