Seite 9 von 12

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 09:33
von schlosserrichi
Servus Master J,

Ich sah die auch schon bei mir :sweat:

Denn bevor ich die 483en kaufte, hatte ich wegen der 2016er Highend ja einen extrem laut brüllenden kleinen Mann im Ohr. Sowohl der mit dabei gewesene Kumpel (hat ein 681er-5.1-Set) als auch ich dachten bei diversen Hörproben: "Mann, was hab ich für einen Mist zu Hause..." Ich musste wochenlang jeden Tag mit mir kämpfen, NICHT zwei nuvero60 zu bestellen. Im Nachhinein lag das natürlich u.A. daran, dass die meisten Hersteller ihre Topmodelle vorführten (z.B. Canton Reference oder KEF mit seinem Atmos-System). Zur Beruhigung habe ich mich dann für Standboxen der nuBox-Serie entschieden (außerdem sieht die 383 auf MS-67-Ständern in Front relativ bescheiden aus, trotzdem ein geiler Lautsprecher). 513 kam wegen der schlanken, säulenartigen Form nicht in Betracht, also blieben nur 483 und 683. Nach genauerem Betrachten der Maße, die 683 hat ja 11cm mehr Tiefe als die 483, legte ich mich schon auf die 483 fest. Trotzdem hatte ich noch bei Nubert angerufen, um eine Empfehlung bezüglich wandnaher Aufstellung (Boxenrückwand zur Wand bei mir momentan minimum 35cm, bei 683 wärs entsprechend ca. 24cm) zu erhalten. *Der freundliche Herr am Telefon, ich erinnere den Namen leider nicht mehr, teile mir mit, dass die 483 bezüglich Aufstellung etwas flexibler sei. Ergo wurde es die 483.

Eine kleine Veränderung werde ich aber in naher Zukunft angehen:
Ich möchte gerne die 483 noch etwas erhöhen, da ich momentan ja nur beim Auf-der-Couch-rumflacken im Sweetspot bin. So 50-60mm sollten es schon sein. Wie ich das genau anstelle, weiß ich noch nicht genau (evtl. Reste einer Küchenarbeitsplatte zurechtsägen, relativ flache Löcher für die Spikes-Grundplatten einbohren/fräsen und das Ganze schwarz lackieren).


*Zu meiner eigenen Überraschung allerdings. Heutzutage ist ja meist von Verkäufern und Beratern zu erwarten, dass sie Einem das jeweilige Topmodell nahelegen, um auch ja viel Reibach zu machen. Daher ein großes Lob und Dankeschön an Nubert, man fühlt sich gut aufgehoben.


Merci Fronrzwerg. Wenn dabei noch etwas mehr an Wissen für Dich herausgekommen ist, um so besser. Also weißt Bescheid: NICHT nachmachen! :wink:

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:47
von StefanB
Welches verstärkte Signal hat jeweils eine 483 und 383, aufeinanderstehend, erhalten ?
Ich hab die Beschreibung gelesen, werde aber nicht so wirklich schlau daraus.

Stefan

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 13:44
von schlosserrichi
Servus Stefan,

Die 483 aus den Front-Anschlüssen, die 383 aus den Fronthigh/Surroundback/Bi-Amp-Anschlüssen, siehe hier:

http://www.de.onkyo.com/assets/1/1/9/8/ ... 2x1585.jpg

Also linke 483 Frontleft, linke 383 Fronthigh/Surroundbackleft.
Letztere Anschlüsse ermöglichen ja, eine Bi-Ampfähige Box als ebensolche zu betreiben (maximal im 5.x-System), oder halt wie bei mir bis vor wenigen Tagen, 4 Boxen im Stereo (sogar im Pure-direct-Modus möglich).

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 16:32
von Fronrzwerg
Kurz nochmals zum Thema, heute sind die 303 er für hinten gekommen. Auf Anraten der Hotline habe ich diese bei 80Hz getrennt. Ich musste dafür im Yamaha nach dem Einmessen von groß auf klein stellen ansonsten kann man manuell nichts ändern.

Die Front L R läuft auf groß und somit komplett in allen Hz Bereichen.

Der Center steht auch auf groß oder sollte der auch getrennt werden?

Subwoofer kommt in 2 Monaten dazu.

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 16:51
von Bruno
Fronrzwerg hat geschrieben:
Subwoofer kommt in 2 Minaten dazu.
Minuten oder Monate :roll: :mrgreen:

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 16:57
von Master J
Minaten!
Steht doch da! :mrgreen:

Center solltest Du auch auf "80 Hz klein" einstellen.
Der kommt zwar schon recht tief, aber so passt er homogen zum Rest, bis der Sub da ist.

Gruss
Jochen

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 17:45
von Bruno
ich würde den Center auf 60 Hz stellen, das verkraftet er gut und da kommt das "Fundament" besser zur Geltung ..
Habe das bei mir getestet, die Rears laufen auch bei 80, der Center hat seine Sache bei 60 Hz besser gemacht als bei 80..

Teste es mal :wink:

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 18:05
von Fronrzwerg
Der Tv hängt ja jetzt an der Wand und der Center auf dem Lowboard direkt darunter. Man hat beim Tv schauen das Gefühl der Ton kommt nicht aus der Tv Mitte sondern aus dem Center darunter. Oder ist das jetzt Gewöhnung?
Man schaut ins Bild und hat das Gefühl der Ton kommt von unten :-)

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 18:10
von Fronrzwerg
Was sollte man hier noch einstellen?

Bild

Re: Center zur Nubox 483

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 18:57
von palefin
hörst du den Unterschied nicht?

Mit dem center ist auch Gewöhnungssache. Mach doch malein neues Foto...