Seite 9 von 41

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 13:58
von Bussardinho
schlosserrichi hat geschrieben:
Eine Symbiose aus 284 (Höhe und Tiefe) und 483 (Breite), bestückt mit 2 220ern, einem Mitteltöner und einem Hochtöner, wäre wahrscheinlich "unsere Box".
Wenn dann noch Treiber aus der (alten) Vero-Reihe verbaut wären, vor allem der Hochtöner,
dann wäre sie für mich perfekt :wink:

So könnte ich mir vorstellen, dass die 284 mit Vorstellung der 334 in den Verkaufszahlen abfällt...

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 14:07
von Dobbs
Zu welchen Lautsprechern passt der CS-64 den am besten? Zu 24 und WS-14 wegen des 19mm-Hochtöners oder doch zur 244, weil sie beide schlank und klein sind im Vergleich zu vielen anderen nuLines?

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 14:14
von g.vogt
Für die stehenden Wellen ist vor allem der obere Bassbereich/unterer Grundtonbereich von Bedeutung - und damit der Schall aus den TT/TMT, nicht so sehr der aus dem BR-Rohr, entscheidend ist also nicht die Tiefe des Boxengehäuses, sondern der Abstand der Schallwand zur Wand.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 14:27
von Dobbs
Wenn da also z.B. steht "Der rückseitige Wandabstand sollte idealerweise so groß wie möglich sein, mindestens aber einen halben Meter", dann ist damit die Schallwand gemeint? Wenn die Box 30 cm tief ist, dann reicht für den "halben Meter" ein Abstand von 20 cm von der Rückseite der Box bis zur Wand aus?

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 14:50
von schlosserrichi
Servus,

bezüglich der 334 habe ich der Neugierde halber vorhin mit Nubert telefoniert, Thema Wandabstand.
Ich war überrascht zu hören, dass schon 10cm zwischen Mauer und Boxenrückwand ausreichend seien, mehr wäre natürlich besser, aber es ginge auch so.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 15:04
von JFD
schlosserrichi hat geschrieben:Servus,

bezüglich der 334 habe ich der Neugierde halber vorhin mit Nubert telefoniert, Thema Wandabstand.
Ich war überrascht zu hören, dass schon 10cm zwischen Mauer und Boxenrückwand ausreichend seien, mehr wäre natürlich besser, aber es ginge auch so.
Ich denke bei den 10cm geht es primär darum, dass das Bassreflexrohr arbeiten kann.
Hinzu kommt aber, dass sich Schall unterhalb einer bestimmten Frequenz kugelförmig ausbreitet.
Dieser wird dann von der Wand reflektiert und interferiert mit dem Direktschall -> Bassloch.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 15:08
von Weyoun
Dobbs hat geschrieben:Wenn da also z.B. steht "Der rückseitige Wandabstand sollte idealerweise so groß wie möglich sein, mindestens aber einen halben Meter", dann ist damit die Schallwand gemeint? Wenn die Box 30 cm tief ist, dann reicht für den "halben Meter" ein Abstand von 20 cm von der Rückseite der Box bis zur Wand aus?
Das sehe ich nicht so. Der "Abstand der Schallwand zur Wand" ist imho ungleich dem "rückseitigen Wandabstand"! Das erste ist, wie du schon schreibst, der Abstand der Vorderseite der Box zur Rückwand, das zweite ist der Abstand der Rückseite der Box zur Rückwand.

Wenn also steht, der rückseitige Wandabstand soll <= 50 cm betragen, dann ist damit der Abstand der Rückseite der Box zur Wand gemeint.
schlosserrichi hat geschrieben:bezüglich der 334 habe ich der Neugierde halber vorhin mit Nubert telefoniert, Thema Wandabstand.
Ich war überrascht zu hören, dass schon 10cm zwischen Mauer und Boxenrückwand ausreichend seien, mehr wäre natürlich besser, aber es ginge auch so.
Mit einer DSP-Lösung zur "Dröhnbekämpfung" würde ich das unterstreichen. Ohne reichen 10 cm nie und nimmer :!:

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 15:14
von schlosserrichi
Servus,
JFD hat geschrieben: Dieser wird dann von der Wand reflektiert und interferiert mit dem Direktschall -> Bassloch.
Du meinst damit, dass sich so der Schall selbst auslöschen würde?
Normalerweise, so die gängige Meinung, führt doch wandnahe Aufstellung eher zum Gegenteil, nämlich einer Bassaufdickung eben durch die Zusammenwirkung von Direkt- und Diffusschall. Was durch den Reflexionseffekt verloren geht ist die Präzision, mit welcher der Bass am Ohr ankommt.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 15:15
von Dobbs
Im Ganzen heißt es ja "Der rückseitige und seitliche Wandabstand sollte idealerweise so groß wie möglich sein, mindestens aber einen halben Meter". Ich habe das so verstanden, dass damit der Abstand nach hinten gemeint ist. Da ist aber tatsächlich Verständnisspielraum.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 15:21
von R. Steidle
Rückseitig und seitlich = nach hinten und zu den Seiten.