Seite 9 von 10
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 11:44
von tritratrullala
1582 : 200W rms an 8 Ohm
1070 : 130W rms an 8 Ohm
Und mit der 1070 ist schon ordentlich Spass an einer 14 möglich, sagst du ?
Hab ich das richtig aufgefasst ?
tritra
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 12:14
von BenQ
Bei mir hat die 1070 an der nuVero 11 gut funktioniert, vermutlich würde das auch mit der 14 klappen. Aber ich muss auch dazu sagen, das waren nie Abrisspegel, eher so im Bereich um die 85-90 dB. Die 1582 ist hauptsächlich aus optischen Gründen und haben wollen eingezogen, die Leistung kann ich in meinem Raum nicht umsetzen.
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 12:18
von tritratrullala
Die 1582 bietet rd. 70W mehr Dauerleistung gegenüber der 1070, die unverzerrte Grenzlautstärke erhöht sich dadurch um etwa 1,3 dB.
Ist das so ein gewaltiger Unterschied ? Kann ich mir garnicht vorstellen ?!?
tritra
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 13:02
von BenQ
Die 1070 war nie an der Grenze, ebenso wenig die 1582, ich brauche meine Ohren noch ein paar Jahre, sonst ist das Hobby schneller Geschichte als einem lieb ist.
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 18:48
von David 09
...habe noch einen Zugang zu ner Rotel 1552, werde die mal dranhängen und schauen was passiert...
Wenn die funktioniert, sollte doch ne x-i125 oder erst recht x-a160 funktionieren.
Bei der x-a160 habe ich nur Angst vor dem Schuko...
Gruß
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 21:38
von m.a.206
Hallo,
die Rotel Rb 1582 habe ich auch an der Nuvero 14. Kann mich den Vorrednern nur anschließen, von der Leistung in allen Bereichen ausreichend.
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 23:22
von David 09
Die 1582 ja klar, aber die kleinere 1552...Na ich werde es ausprobieren.
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 07:36
von BenQ
David 09 hat geschrieben:Die 1582 ja klar, aber die kleinere 1552...Na ich werde es ausprobieren.
Die 1552 ist der Nachfolger der 1070 (gleiche Leistung, gleicher innerer Aufbau) und die hat bei mir die nuVero 11 sehr gut angetrieben.
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 20:28
von David 09
...Heute alles umgebastelt, so einfach mal die rotel 1572 raus aus der Kette, dafür die 1552 rein, ging nicht ganz so schnell, wie ich dachte...
Und das ergebnis: für manch einen ne Enttäuschung...klanglich kann ich keinen Unterschied nachvollziehen
Mir scheint die Leistung des 1552 voll und ganz zu reichen. Abrisspegel höre ich nicht, und für gehobene zimmerlautstärke reicht es stundenlang allemal, ohne dass die "kleine" rotel äußerlich warm wird...
Großer vorteil: ich kann wieder ganz normal mit hdmi zum TV spielen, brummschleife komplett weg...Anschlüsse vom avr über cinch zum ATM, von dort zum am2.0, von dort mit xlr zur Endstufe...Am avr ist jetzt die Verbindung mit hdmi vom sat-Reveiver zum avr, von dort mit hdmi in den TV. Das ganze funk-hdmi-geraffel konnte ich wieder wegrationalisieren.
Tja, jetzt lasse ich erstmal die Kombi so stehen, mal abwarten, was mir da noch so einfällt.
Gruß
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Verfasst: So 20. Aug 2017, 10:53
von BenQ
David 09 hat geschrieben:...Heute alles umgebastelt, so einfach mal die rotel 1572 raus aus der Kette, dafür die 1552 rein, ging nicht ganz so schnell, wie ich dachte...
Und das ergebnis: für manch einen ne Enttäuschung...klanglich kann ich keinen Unterschied nachvollziehen
Mir scheint die Leistung des 1552 voll und ganz zu reichen. Abrisspegel höre ich nicht, und für gehobene zimmerlautstärke reicht es stundenlang allemal, ohne dass die "kleine" rotel äußerlich warm wird...
Großer vorteil: ich kann wieder ganz normal mit hdmi zum TV spielen, brummschleife komplett weg...Anschlüsse vom avr über cinch zum ATM, von dort zum am2.0, von dort mit xlr zur Endstufe...Am avr ist jetzt die Verbindung mit hdmi vom sat-Reveiver zum avr, von dort mit hdmi in den TV. Das ganze funk-hdmi-geraffel konnte ich wieder wegrationalisieren.
Tja, jetzt lasse ich erstmal die Kombi so stehen, mal abwarten, was mir da noch so einfällt.
Gruß
Warum tauschst Du ne 1572 gegen ne 1552, die ist doch von der Leistung her schwächer
