Seite 9 von 23

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 11:07
von StefanB
Ich hatte ja nochmal die Chance eingeräumt, sich zu verbessern.

Das wurde ausgeschlagen.

Offensichtlich glaubt der Mann vom Fach, dass bei 0dB-Stellung des Master-Volume-Reglers sowas wie " Referenz Pegel " herrscht.

Stefan

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 11:09
von Weyoun
Jan Andrick hat geschrieben:Unglaublich welche dämlichen Sprüche hier kommen. Ja bei einem Ausschnitt ist das Sägeblatt weg gelaufen.
Ist ja lächerlich hier von Pfusch zu reden.
Das es so schräg ist, hat auch noch einen anderen Grund, denn die Öffnungen habe ich von hinten gefaßt, genau wie beim original Gehäuse. Dadurch sieht es auf den Bildern schlimmer aus als es ist.
Sicher hätte ich das auch fräsen können, aber in diesem Fall habe ich das nicht getan.

Ehrlich gesagt ist mir das zu blöde, ich muss mich und meine Arbeit wirklich nicht verteidigen.

Ich würde von einem Nubert Techniker gebeten das hier zu posten, da es interessant für andere sein könnte.

Traurig was hier für Kommentare kommen. Wenn jemand meint, dass es sich um eine Laienarbeit handelt, dann muss er das glauben.
Der Besitzer ist sehr zufrieden und der Lautsprecher misst sich nahezu perfekt.

Das selbst hauseigene Mitarbeiter hier mit rumspamen ist schon ne harte Nummer und mit Sicherheit nicht in Firmeninteresse.

Das private Leute sticheln ist ja normal, läuft unter Unwissenheit.
Dann rück endlich raus mit den Messdiagrammen, sowie den getätigten Abstimmungen von Frequenzweiche und Bassreflexsystem gegenüber einer normalen Vero 14 und schon können wir sachlich diskutieren. Bisher kam diesbezüglich trotz mehrfachen Nachfragens nur heiße Luft.

Das erinnert mich hier langsam an den Thread, als eine Vero 11 (oder war es 110?) von einer HInterhofwerkstatt "getunt" und anschließend in den Himmel gelobt wurde...
sweetspotaudio hat geschrieben:... da ich sowohl den Eigentümer des Centers, als auch den Erbauer kenne und bei der Installation des Centers dabei war und weil ich selbst die finalen Messungen am finalen Standort des Lautspreches gemacht habe,...
...
Wir haben schon eine Menge Messungen durchgeführt in exakt diesem Heimkino, Angefangen mit dem nuLine CS72 über den nuVero7, bis hin zum jetzigen Center mit NV14 Bestückung. Keiner der beiden anderen Center hat sich so tadellos messen lassen.
Wie anfangs erwähnt, wenn die Messdiagramme veröffentlicht worden wären, könnte der Leser sich ein Bild von der Sache machen. Allerdings wurde der "Center" ausschließlich im Heimkino des Kunden gemessen, weshalb man hier NIE einen auf Messdiagrammen fußenden Vergleich mit der Vero 14 aus dem Nubert-Messlabor führen kann.

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 11:22
von Lars_S.
Irgenwie kann ich nicht verstehen warum viele hier so eine abneigende Haltung gegenüber diesem Projekt haben. Da hat ein nubert Kunde den Wunsch nach einem größeren Center, der von nubert selbst nicht angeboten wird. Auch wenn ich bei mir meine NV70 noch nicht ins Limit gebracht habe, mag es doch Situationen und Räumlichkeiten geben, wo eine NV7/70 an die Grenzen kommt.

Ich finde es löblich, denn anstatt zur Konkurrenz zu laufen, wird ein Projekt zum Umbau realisiert. Gut ich habe jetzt auch keine Messungen gesehen, aber da der neue Center aktiv entzerrt wird, sind Abweichungen vom "Original" wohl zu verschmerzen. Letztendlich zählt doch, dass der Kunde zufrieden ist und wenn es für ihn passt, war das Projekt meiner Meinung nach erfolgreich.

Anstatt sich für den Kunden zu freuen, wird hier über "Pink Noise" diskutiert und dessen Normung und was Referenzpegel ist??

Jan hat meiner Meinung nach mit seiner Erläuterung zum "einpegeln" völlig Recht. Man bringt den AVR auf 0 Stellung und stellt alle Lautsprecher am Hörplatz auf 75db ein, je nach persönlichem Geschmack den Center bei Bedarf noch 1-2db lauter, wie auch immer... Funktioniert jedenfalls einwandfrei, habe ich bei mir genau so umgesetzt.

Nichts anderes machen doch auch Systeme wie Audyssey etc., es wird versucht alle Lautsprecher am Hörplatz auf einen einheitlichen Pegel von 75db zu bringen.

Ich finde das Projekt hoch interessant. Es zeigt eben, dass es durchaus Kunden für einen Center über der NV7/70 geben würde. Ich kenne auch Leute, die ein System aus Fullrange Lautsprechern im Heimkino bevorzugen und eben nicht trennen wollen....

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 11:48
von Weyoun
Lars_S. hat geschrieben:Irgenwie kann ich nicht verstehen warum viele hier so eine abneigende Haltung gegenüber diesem Projekt haben.
Ich zitiere mal Fox Mulder aus Akte X: "I want to believe!" Als Ingenieur fällt es mir aber schwer, ohne Fakten an etwas zu glauben. Ich brauche Messschriebe sowie eine Angabe über getätigte Anpassungen an Frequenzweiche und Bassreflex, um wertneutral über solch ein Projekt urteilen zu können. Ich habe nichts gegen das Projekt an sich! Da steckt sicher jede Menge Arbeitszeit drin. Aber ich habe etwas gegen die Art und Weise der Kommunikation ("Messschriebe wird es nicht geben"). Da läuten bei mir ganz laut die Alarmglochen, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein könnte.

Mit der richtigen Informationspolitik (vorausgesetzt die von mir bemängelten Informationen würden nicht auf einen vermurksten Lautsprecher schließen lassen) hätte dieser Thread in der Tat ein großes Staunen, gepaart mit Lob und Anerkennung auslösen können. Leider ist die aus Forumsssicht gewünschte Transparanz seitens des "Center-Modifikators" (eine neutralere Bezeichnung ist mir auf die Schnelle leider nicht eingefallen) anscheinend nicht vorhanden. :cry:

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 11:48
von DaywalkerNL
Lars_S. hat geschrieben:Irgenwie kann ich nicht verstehen warum viele hier so eine abneigende Haltung gegenüber diesem Projekt haben. Da hat ein nubert Kunde den Wunsch nach einem größeren Center, der von nubert selbst nicht angeboten wird. Auch wenn ich bei mir meine NV70 noch nicht ins Limit gebracht habe, mag es doch Situationen und Räumlichkeiten geben, wo eine NV7/70 an die Grenzen kommt.

Ich finde es löblich, denn anstatt zur Konkurrenz zu laufen, wird ein Projekt zum Umbau realisiert. Gut ich habe jetzt auch keine Messungen gesehen, aber da der neue Center aktiv entzerrt wird, sind Abweichungen vom "Original" wohl zu verschmerzen. Letztendlich zählt doch, dass der Kunde zufrieden ist und wenn es für ihn passt, war das Projekt meiner Meinung nach erfolgreich.

Anstatt sich für den Kunden zu freuen, wird hier über "Pink Noise" diskutiert und dessen Normung und was Referenzpegel ist??

Jan hat meiner Meinung nach mit seiner Erläuterung zum "einpegeln" völlig Recht. Man bringt den AVR auf 0 Stellung und stellt alle Lautsprecher am Hörplatz auf 75db ein, je nach persönlichem Geschmack den Center bei Bedarf noch 1-2db lauter, wie auch immer... Funktioniert jedenfalls einwandfrei, habe ich bei mir genau so umgesetzt.

Nichts anderes machen doch auch Systeme wie Audyssey etc., es wird versucht alle Lautsprecher am Hörplatz auf einen einheitlichen Pegel von 75db zu bringen.

Ich finde das Projekt hoch interessant. Es zeigt eben, dass es durchaus Kunden für einen Center über der NV7/70 geben würde. Ich kenne auch Leute, die ein System aus Fullrange Lautsprechern im Heimkino bevorzugen und eben nicht trennen wollen....
Danke Lars, du sprichst mir mit deinen Worten absolut aus der Seele. Und ich denke ich kann das sehr gut beurteilen, denn ich bin der Mann mit dem NV14 Center ;-)
Ich bin echt absolut erschrocken & enttäuscht zu gleich, was hier so abgeht. Darin schliesse ich persönlich auch die Moderation bzw. die in diesem Thread vertretene Nubert Crew mit ein. Denn Fakt ist , in meinem akustisch optimiertem seperaten Heimkino habe ich meine Nuvero7 und davor meinen Nubert CS-72 Regelmässig an seine Grenzen gefahren, was wirklich in so einem Raum kein Kunststück ist. Das hat auch absolut nichts mit Gehörschaden oder dergleichen zu tun. - Nehme ich mal diese Aussagen hier, das man eine NV7 nicht in die Kompression fahren kann ohne einen tödlichen Hörschaden zu erleiden, dann hätten wir mit der NV7 ja das Maß aller Dinge erreicht und bräuchten auch niemals einen größseren Lautsprecher als die NV7, demnach wären ja alle NV110/140/170 total überflüssig auf dieser Welt... also total blöde hier ewig darauf rumzureiten. Ebenso verstehe ich nicht, warum ihr hier alle auf dem Referenzpegel rumreitet wie die Blöden? Was hat das am Ende mit dem eigentlichen Center und auch seiner Auflösung und Präsens im Raum zu tun?
Und eben weil mir für MEINE Bedürfnisse ( auch ganz sicher ohne körperliche oder seelische Schäden ) der NV7 schon lange nicht mehr gereicht hat habe ich im Vorfeld bereits mehrfach mit Nubert telefoniert und auch gemailt , ein größerer Center ist derzeit nicht in Planung. Diskussion dazu werden im Hause wohl auch öfter geführt. Auch dort ist man sich durchaus bewusst, das der NV7 / 70 wie die meisten Center eben nur ein "Kompromiss" darstellt. Nicht mehr, nicht weniger.
Also stand ich vor der Wahl, mein favourisierter Lautsprecherhersteller (Nubert) bietet das was ich möchte nicht an , und wird es auch nicht anbieten. Was also tun? Komplett den Hersteller wechseln ? Aurum Titan z.B. bauen ihren Center mit Sicherheit auch nicht aus Langerweile. Oder eben selbst aktiv werden und Nubert auf meine Art treu zu bleiben.
Ich habe mich für Letzteres entschieden. Jan hat sich angeboten mir dabei zu helfen, Nubert konnte es an dieser Stelle ja leider nicht.
Jan wurde gebeten das hier online zu stellen, was er ja auch tat. So ganz Nebenbei, es kann ja jeder noch mal GANZ VON VORNE LESEN ( empfehle ich auch dem Nubert Mitarbeiter der hier rumhackt ), Jan hat von sich auch SEIN PROJEKT hier legendlich vorgestellt !!!!! Für mich war das KEINE GEWERBLICHE VERKAUFSABSICHT, denn das klassische "Was kostet das denn?" kam von anderen, nicht von Ihm. Dort solltet ihr vielleicht mal genau lesen.
Zu den Messungen, dort bin ich nun mal sehr pingelig und habe bestimmt an die 30 Verschiedenen Messungen meines Heimkinos gespeichert. Vom CS-72 über den NV7 bis hin zum NV14C. Sowohl unentzerrt als auch am Ende fertig entzerrt, mit Vorher/nacher etc. ~Aber jetzt mal ganz ehrlich, so wie einige Leute hier auftreten, warum in aller Welt sollte man die Online stellen? - An Jan´s Stelle hätte ich hier längst dicht gemacht. Ich verstehe echt nicht, wie einige hier drauf sind, anstatt sich über ein wenig Eigeninitative und Fortschritt zu freuen wird hier nur Sinnlos drauf rumgehackt , gemacht , getan.
Ich für meinen Teil, lese ersteinmal still und leise weiter mit und schaue in welche Richtung dieser Thread sich entwickelt.

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 12:19
von chrissi1305
Wenn jemand sein eigenes Projekt so dermaßen in den Himmel lobt, dann muss er eben damit rechnen, dass in einem Forum, wo es zum Großteil auch um Technik geht, die Leute Daten und Fakten haben wollen. Das ist doch irgendwo auch der Sinn an der Sache, die Daten vorzulegen, oder sehe ich da was falsch?

Vielleicht hätte man mehrere Leute auf diese Art begeistern können, Leute, die eben auch auf Daten wert legen. Aber das wird ja nach wie vor verwehrt.

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 12:24
von David 09
...ich finde, man sollte die technische seite mit zahlen, fakten, daten strikt von der subjektiven seite, also was höre ich, trennen.
Die Techniker hier im Forum, und gut, dass es die hier gibt, handeln und hinterfragen eben zahlen, fakten und konkrete Daten...manchmal Vergleiche ich diese mit Computern, die Nullen und einsen zugrunde legen.
Ich habe erst hier im Forum von so einigen technik-Spezialisten gelernt, zumindest zu versuchen, deren Ansätze nachzuvollziehen und zu verstehen...so richtig gelingen tuts mir eher selten, weil mir dazu wohl ein technikgen fehlt :wink:

Die andere Fraktion sind die "miregalwaszahlensagenichhörewasichhöre" Menschen, die ihre Leidenschaft eben auf das ausschließlich subjektive fokussieren.
Ich finde es einerseits legitim, wenn nach fakten, zahlen und Daten bei einem Projekt gefragt wird, kommen die nicht technisch belegbar für den Fragesteller rüber, dann ist das so, kann für sich genommen bewertet werden und jut ist.
Wenn der te oder der jetzige Eigentümer der Meinung sind, dass der ultimative nv14-center geschaffen wurde, dann auch gut...
gleichwohl habe ich mich schon über die Aussage an irgendeiner Stelle gewundert, wo es sinngemäß hieß, man hätte den Corpus der 14 "optimiert"....hütchen ab, wer ein Produkt "optimiert", das in jahrelanger entwicklungsarbeit von einer professionell arbeitenden Firma entworfen wurde...also ich hätte da eine Formulierung gewählt wie z.b. "nach meinen individuellen Vorstellungen angepasst oder verändert"...

Ich gratuliere jedenfalls dem Eigentümer des umgeformten Centers auf nv14-basis, ihm scheint es zu gefallen und schick ist.
Die ganzen Diskussionen um 0-75db referenzwerte sind mir persönlich als technischer "Idiot" zu hoch, für mich würde das Ergebnis des Hörens zählen. Ich schalte meine geräte ein, höre und finde es toll (oder eben auch nicht).
Ob nun technische idealwerte oder grundsatzwerte der fa nubert bei dem hier in Rede stehenden "center" erfüllt werden oder nicht...was soll's, das wird wohl hier offensichtlich niemand objektiv belegen können...erlaubt ist, was gefällt...

Leute, lässt euch aber bitte am Leben und lebt nach eurer hifi-facon...etwas mehr Gelassenheit tut uns allen gut :D 8)

Gruß und einen entspannten Sonntag

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 12:31
von Lars_S.
Weyoun hat geschrieben:
Lars_S. hat geschrieben:Irgenwie kann ich nicht verstehen warum viele hier so eine abneigende Haltung gegenüber diesem Projekt haben.
Ich zitiere mal Fox Mulder aus Akte X: "I want to believe!" Als Ingenieur fällt es mir aber schwer, ohne Fakten an etwas zu glauben. Ich brauche Messschriebe sowie eine Angabe über getätigte Anpassungen an Frequenzweiche und Bassreflex, um wertneutral über solch ein Projekt urteilen zu können. Ich habe nichts gegen das Projekt an sich! Da steckt sicher jede Menge Arbeitszeit drin. Aber ich habe etwas gegen die Art und Weise der Kommunikation ("Messschriebe wird es nicht geben"). Da läuten bei mir ganz laut die Alarmglochen, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein könnte.

Mit der richtigen Informationspolitik (vorausgesetzt die von mir bemängelten Informationen würden nicht auf einen vermurksten Lautsprecher schließen lassen) hätte dieser Thread in der Tat ein großes Staunen, gepaart mit Lob und Anerkennung auslösen können. Leider ist die aus Forumsssicht gewünschte Transparanz seitens des "Center-Modifikators" (eine neutralere Bezeichnung ist mir auf die Schnelle leider nicht eingefallen) anscheinend nicht vorhanden. :cry:
Die Frage ist doch woran willst du glauben? Das der Center funktioniert? Das er genauso spielt wie die NV7 oder die NV14? Wir haben außer dem Wunsch nach einem größeren Center doch gar keine weiteren Informationen... Selbst wenn du Messungen hättest, sie würden dir nicht sagen ob der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist oder nicht...

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 13:07
von rockyou
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen nuFristen, der in der Nähe von daywalker wohnt und das Projekt mal bestaunen darf? :D

Re: Nuvero 14 Center

Verfasst: So 28. Jan 2018, 13:09
von David 09
...das wär doch mal was... :handgestures-thumbupleft: