Seite 9 von 43

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 10:58
von Scotti
Habe schon gedacht,ich bin der einzige wo damit nicht richtig klar kommt :oops:
Gruß

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 11:00
von Haihappen
Du bist nicht allein :-D

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 12:38
von Meggen
@Haihappen

Was spricht dagegen Dein aktuelles Setup zu behalten? Aktuelle Kaufwut? 8) Würde mir jedenfalls bekannt vorkommen und wäre für mich absolut nachvollziehbar. :D

Ich kann Deine Ausführungen zum Hörtest gut nachvollziehen. Jetzt will ich echt niemand zu nahe treten, aber im Heimkinosetup...ist es da so wichtig, ob da eine NuVero 110 oder die NuLine 284 steht? Da ist akustisch so viel los. ich bin mir nicht sicher, ob man in einer Ballerei-Szene da so einen wesentlichen Unterschied ausmachen kann.
Im Stereomodus sähe das anders aus. Da würde ich weniger zögern.

Als Sub weiterhin den AW600 zu nehmen, ist für Dich auch keine Option?

Finanziell ist das ja schon ein erheblicher Aufwand. Ist der aus Deiner Sicht lohnenswert?

Und die AR-App ist echt nur für kleine Tischboxen zu gebrauchen. Für Standboxen nicht gut geeignet. Da sind wir schon drei :mrgreen:

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 15:12
von aaof
Haihappen hat geschrieben: Die Idee der App ist echt gut, die Umsetzung irgendwie nicht so.
Ich finde es hakelig, schwierig zu positionieren und die Boxen sehen...naja... aus.
Die App ist Scheiße. Sorry für die Deutlichkeit. Ich hab mir damals fast die Finger gebrochen, als es darum ging, NV 140 ja oder nein.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 15:40
von IngoK74
Klingt denn die NV50 wirklich wie eine echte NuVero oder fehlt der Flachmembran-MT?
Stelle mir die Frage, ob man eine Verbesserung erfährt, wenn man einen 1000€ NL284 gegen ein 600€ NV50 tauscht?

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 16:02
von Lars_S.
IngoK74 hat geschrieben:Klingt denn die NV50 wirklich wie eine echte NuVero oder fehlt der Flachmembran-MT?
Stelle mir die Frage, ob man eine Verbesserung erfährt, wenn man einen 1000€ NL284 gegen ein 600€ NV50 tauscht?
Fällt bei Heimkino nicht wirklich ins Gewicht, die Stimmwiedergabe über die NV50 könnte etwas gefälliger sein, kommt aber auch sehr auf den persönlichen Geschmack an..

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 16:32
von Haihappen
@Meggen
Ja, überwiegend Kaufwut. Ich möchte was ändern/verbessern und weiß nicht 100%ig was. Also kam ich auf die Veros, weil so gut wie alle davon schwärmen.

Ob es sich im Heimkino groß lohnt weiß ich nicht, daher bin ich da ja für Erfahrungen dankbar.

Finanziell lohnt es sich wohl nicht. Es ist nicht so daß ich derart geflasht war, dass ich dachte "Wow einzigartig" (das hatte ich eher bei den 170ern). Wenn ich dann noch bedenke was ich finanziell durch den Verkauf verliere gegenüber einen damaligen Direktkauf der Veros....

Den AW-600 würde ich wohl ohnehin erst behalten, in der Größe gibt es ja aktuell von Nubert keine Alternative.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 20:56
von zeitgespenst
Haihappen hat geschrieben:(...)

Ob es sich im Heimkino groß lohnt weiß ich nicht, daher bin ich da ja für Erfahrungen dankbar.
(...).
Im Heimkino mir Mehrkanalton und Filmen ist meiner Erfahrung nach der Center der allerwichtigste Lautsprecher. In der Regel wird der Schwerpunkt des Klanggeschehens da ausgegeben. Ohne dass ich es beweisen kann: ca. 80-90% des wesentlichen, tragenden Klanggeschehens bestimmt der Center. O. K., gibt Ausnahmen bei Musikvideos z. B.

Sind Mehrkanalfilme Dein Metier und willst Du unbedingt was veraendern, dann würde ich folglich zuerst mit dem Center was probieren. Eine liegende NV 70/50 wäre das dann ja.
Da haettest Du dann, wenn ich richtig liege, den größten Gewinn oder sagen wir besser: hörbaren Unterschied. Ob Deine Front noch "klang-homogen" genug bleibt, prüfst Du dann auch. Ich wette, mit kleinen Einschraekungen ja, aber nur in dem Anwendungsfall.

Bleibt das optische Problem. Definitiv ist eine Kombi NV/Nl optisch nicht homogen. :sweat:
Also Plan B im Kopf behalten. :wink:

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: So 20. Mai 2018, 21:46
von Meggen
zeitgespenst hat geschrieben:
Bleibt das optische Problem. Definitiv ist eine Kombi NV/Nl optisch nicht homogen. :sweat:
Also Plan B im Kopf behalten. :wink:
Das finde ich auch höchst problematisch...NuVeros sind toll, aber bei der Größe der Surrounds und des riesigen Subs gehen bei mir die Rolläden bzgl. WAF und sogar MAF runter.

Veros in kleinerem Format wäre toll, v.a. Center, Rear, Sub. Es gibt ja einige, die Nuline Rear oder den AW 600 zur NuVero Front/Center dazu nehmen, weil sie keine Lust auf die riesigen Teile haben. Passt halt nicht perfekt zusammen. Ich würde aber eher das machen, als einen gefühlt kühlschrankgroßen Sub in mein WZ zu stellen.

Veros sind für mich eigentlich nur im Stereo interessant, obwohl prinzipiell Interesse an 5.1 besteht. Das liegt ausschließlich am Format der Vero-Serie.

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 19:36
von rdohmeier
Haihappen hat geschrieben:@Meggen
Ja, überwiegend Kaufwut. Ich möchte was ändern/verbessern und weiß nicht 100%ig was. Also kam ich auf die Veros, weil so gut wie alle davon schwärmen.

Ob es sich im Heimkino groß lohnt weiß ich nicht, daher bin ich da ja für Erfahrungen dankbar.
.
Vor allem vom „Auge“ her (Dein Raum) unbedingt noch einmal mit Deinem nuLine-Set auseinandersetzen :wink:
Hilfe, wie bspw. Mysterion, ins Haus holen?

Erst mit Aufstellungs-„Erprobungen“, akustischen Maßnahmen und Technik, im Rahmen eines Familien-Kompromisses und mit Hilfe des Forums, habe ich in unserem schlechteren Raum (Akustik) die nuLines für mich persönlich erst „liebenswert“ auf Spur bringen können. Wenn sicher auch noch einiges rauszuholen wäre, bis hierher hat sich der Aufwand auf jeden Fall schon einmal gelohnt.

(70HK/30Musik)
(Obwohl ich vor den Veros ebenfalls nicht endlos geschützt werden kann. Fernziel...)