Seite 9 von 146

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 21:19
von R. Steidle
Eine auftrennbare Vor-/Endstufe lässt sich mit der aktuellen Plattform nicht mit vertretbarem Aufwand umsetzen. Da ist es mit "Cinchbuchsen und ein paar Drähten" nun wirklich nicht getan. Eine derartige Auftrennbarkeit würde den Konstruktionsaufwand deutlich steigern und das Gerät massiv verteuern - für äußerst geringen Mehrnutzen, von dem obendrein nur ein kleiner Prozentsatz der Käufer profitieren würde.

Was die Leistung anbelangt: Ja, die kann dauerhaft voll abgefragt werden. Tatsächlich könnte der Verstärker noch wesentlich mehr Leistung bereitstellen, würde dann aber auch deutlich mehr Hitze entwickeln, die aufwendig abgeführt werden müsste, um die CE-Tests zu bestehen.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 22:09
von Bravado
R. Steidle hat geschrieben:Tatsächlich könnte der Verstärker noch wesentlich mehr Leistung bereitstellen, würde dann aber auch deutlich mehr Hitze entwickeln, die aufwendig abgeführt werden müsste, um die CE-Tests zu bestehen.
Es ist doch immer wieder interessant, welche Einflussfaktoren letztlich eine Rolle bei so einer Entscheidung spielen.
An sowas hätte ich nie und nimmer gedacht. 8O (also dass wir hier in Dimensionen sind, die dazu führen würden, dass so ein Test nicht bestanden wird ... Laie der ich bin, hätte ich angenommen, dass das Gehäuse dann halt etwas wärmer wird und gut)

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 22:11
von HighwayStar
Ich muss gestehen: Als Besitzer einer. NuControl macht mich der Nu Connect ampX etwas neidisch. Die NuControl per App bedienen, das könnte mir gefallen!

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 00:57
von rockyou
HighwayStar hat geschrieben:Ich muss gestehen: Als Besitzer einer. NuControl macht mich der Nu Connect ampX etwas neidisch. Die NuControl per App bedienen, das könnte mir gefallen!
Stimmt, das hätte was :D
Aber eine beleuchtete Fernbedienung wäre auch schon sehr hilfreich.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 14:51
von n.u.b.e.r.t
R. Steidle hat geschrieben:Ich muss gestehen, ich wundere mich etwas über den hier zur Schau gestellten Leistungshunger. Zweimal 100 Watt Dauerleistung sind nun wirklich kein Pappenstiel, auch für den im Forum immer wieder beklagten angeblich "geringen" Wirkungsgrad bestimmter Nubert Lautsprecher.
Hallo,

dem schließe ich mich an. Mit 100Watt und 85db Kennschalldruck erzeugt man in 3m Entfernung 98,5 db, mit 400Watt sind es gerade mal 6db mehr.
Die Wattangaben sollte man auch nicht mit denen diverser AV Receiver vergleichen, welche da durchaus ganz schön komische Angaben raushauen,
was mit der Wirklichkeit dann nichts mehr am Hut hat.

Finde den kleinen Amp sehr interessant, wird ganz sicher seine Käufer finden.
Das Midi Konzept ist ein Weg,der normal große Amp bekommt dann auch mehr Leistung, keine Sorge.
Midi ist halt in vielen Haushalten mittlerweile ein Thema, also warum nicht. Wer nur 43er Geräte fährt, muss halt noch etwas warten.
Der EQ sollte zumindest in Teilbereichen frei konfigurierbar sein, was ich aber nicht glaube, schön wärs trotzdem.
Konkurrenz in Midi gibt es ja auch von einem anderen Lautsprecher Hersteller, Elac EA 101 EQ-G mit automatischer Einmessung.

Was mich sehr wundert ist der Phono Eingang, sogar in MC.
Den Kopfhörer hat man sich gespart, den Pre Out auch, da hätte ich mit dem nicht gerechnet.
Eigentlich jeder den ich kenne und mit Phono unterwegs ist, hat ein separates Kästchen, wie ich auch, zum Abstimmen auf den TA.

Aber das ist wohl eine Reaktion auf die jungen Leute, welche in letzter Zeit wieder auf den Dreher Boom aufspringen,schon komisch :mrgreen:

Weyoun, ein bisschen wie die Security von Nubert,oder? :wink:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 15:14
von aaof
Der Phono Eingang hat mich ebenfalls verwundert, war es doch gerade Herr Nubert der mit dem aktuellen "Hype" rund ums Vinyl wenig anfangen kann. :wink:

Aber wenn es der Markt erwartet, ja warum nicht.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 17:43
von rockyou
Da kommt ja jetzt sogar der nuControl ins Hintertreffen, ohne Phono-Sektion. Dabei ist der Vinyl-Trend ja nun wirklich nicht soo neu...
Aber warum zur Hölle gibt es keinen KH-Ausgang, evtl. sogar mit EQ? So ein klanglich einstellbarer KH-Ausgang wäre alleine schon fast ein Kaufkriterium.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 18:01
von mk_stgt
ja die eierlegende wollmilchsau .. kh, auftrennbar etc. ...

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 18:17
von rockyou
mk_stgt hat geschrieben:ja die eierlegende wollmilchsau .. kh, auftrennbar etc. ...
Nunja, einen KH-Anschluss werden wohl viele vermissen, auftrennbar brauchen eher wenige. Beides gilt doch erst recht im Midi-Format. Einen zusätzlichen KH-Verstärker werden doch eher wenige bereit sein zu kaufen, die unter 1000 € für so ein Gerät ausgeben. Außerdem bräuchte der KH-Verstärker noch einmal fast genau so viel Platz.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 18:27
von rockyou
Zumal ja der Kopfhörer-Boom wohl noch größer ist als die Vinyl-Welle...