Seite 9 von 13

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 15:31
von König Ralf I
Bevor ihr euch duelliert:

http://audiovision.de/category/tests/re ... rstaerker/

Grüße
Ralf

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 15:33
von Fabian R Punkt
Trotzdem bin ich jetzt ziemlich verwirrt, zu welcher Preisklasse bei den AVRS ich greifen sollte für 5.1 mit NV60 bzw NV110
kann ich verstehen.
meine erfahrung geht so:
denonx3300w als avr, nl284 für vorne, nl24 hinten, überhaupt kein problem bei "handelsüblichen" lautstärken, egal wie lange.
nur wenns wirlich lauter werden soll(vibrierende möbel, fußböden-beim altbau) kommt der avr an seine grenzen.
aber das schöne sind die pre-outs, da kann man nötigenfalls ne endstufe dranhängen, dann langts auf jeden fall.
ich würde nach nem avr schauen, der anschlußtechnisch,audysseymässig,blabla, kann, was du brauchst,
und wenn du irgendwann doch hohe lautstärken vermißt, rüstest du halt ne endstufe nach.

gruß, fabian

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 23:32
von Iterate
Fabian R Punkt hat geschrieben:
Trotzdem bin ich jetzt ziemlich verwirrt, zu welcher Preisklasse bei den AVRS ich greifen sollte für 5.1 mit NV60 bzw NV110
kann ich verstehen.
meine erfahrung geht so:
denonx3300w als avr, nl284 für vorne, nl24 hinten, überhaupt kein problem bei "handelsüblichen" lautstärken, egal wie lange.
nur wenns wirlich lauter werden soll(vibrierende möbel, fußböden-beim altbau) kommt der avr an seine grenzen.
aber das schöne sind die pre-outs, da kann man nötigenfalls ne endstufe dranhängen, dann langts auf jeden fall.
ich würde nach nem avr schauen, der anschlußtechnisch,audysseymässig,blabla, kann, was du brauchst,
und wenn du irgendwann doch hohe lautstärken vermißt, rüstest du halt ne endstufe nach.

gruß, fabian
Das hört sich doch mal gut und nachvollziehbar an!

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 08:50
von s33k
Shuri hat geschrieben:
s33k hat geschrieben:Ich hatte vorher einen Denon X6500H und dieser ist bei ZWEI Nuvero 110 schon total überfordert gewesen. Sorry aber Denon mag sicher gut klingen, hat aber keine Power! Ganz anders mein jetziger Yamaha 3080, dieser mag auf dem Papier sicher nicht viel mehr stehen haben, aber es kommt VIEL MEHR Power raus!
Sehr unwahrscheinlich, dass dein Yamaha mehr Leistung hat, als angegeben wird - da wären die bei Yamaha ja schön blöd.
230 Watt / Kanal bei 1kHz bei nur EINEM betriebenen Kanal, das ist die offizielle Angabe.
Dem gegenüber steht eine NuVero 110 mit einer Nennbelastbarkeit von 360 Watt und einer Musikbelastbarkeit von 520 Watt - pro Stück!
Der Yamaha 3080 ist hier ohne Unterstützung genauso chancenlos wie ein Denon, wenn es wirklich krachen soll.

Hier können wir auch den Bogen zu dem Kollegen auf der vorherigen Seite spannen, der mit einem AVR-Reciever mehrere NuVero-Standboxen ernsthaft füttern möchte -> das kann nur in die Hose gehen.
Wo eine NuVero 60 noch eine zärtliche Belastbarkeit von 180 Watt pro Stück hat, "gönnt" sich eine NuVero 140, welche nicht einmal das Spitzenmodell der Serie ist, 440 (!) Watt pro Stück - JEDER AVR dieser Welt geht da in die Knie, egal ob Yamaha oder Denon draufsteht.
Es ist physikalisch nicht haltbar, egal was der Verkäufer euch über die Yamahas erzählt hat.
Ich beziehe mich hier nicht auf Watt oder auf Angaben auf der Verpackung. Ich hatte einen Denon 4400H und einen 6500H und war jedes Mal enttäuscht wenn man seinen Freunden mal die NuVero 110 präsentieren wollte. Sobald ein wenig Bass kam, sind BEIDE Denon so was von abgeschmiert ... Nachdem ich mir dann einen Yamaha 3080 gekauft habe, spielen die Boxen auch bei hohen Pegeln sauber ... Da geht es nicht um Zahlen sondern um Fakten ... Daher rate ICH von den Denon mittlerweile leider ab ... Auch wenn der Threadersteller hier nur in Zimmerlautstärken hört (was er eh nicht immer machen wird, denn wenn seine Freunde kommen, wollen sie die Anlage auch mal laut hören) rate ich von Denon ab ... Hier hat aber auch jeder wieder seine eigene Meinung ...
aaof hat geschrieben:Hey Leute, ihr tut ja so, als würden die AVRs von Denon zusammenbrechen. An meinem Marantz hängen 9 Lautsprecher und ich kann sehr hohe Pegel völlig mühelos fahren. Was wird an so einem Effektlautsprecher schon groß gebraucht? Wenige Watt. Der Leistungshungrige Tiefton wandert eh zum Sub.
Welche Lautsprecher? Musik im Stereo sollte auch über Stereo an die Lautsprecher gehen. Ich kaufe mir doch keine NuVero 110 um sie dann kaum Bass spielen zu lassen :D

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 09:39
von Fabian R Punkt
was, bitte, ist denn ein "abschmierender" verstärker??

gruß, fabian

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 10:47
von Daniel.O
An meinen 334 hatte ich den denon x3400h und jetzt den Marantz sr 7013. Beide reichen Problemlos für höhere Pegel in Stereo.

Wenn mir die Leistung nicht reicht würde ich immer zu einer externen Endstufe greifen, anstatt einen größeren AVR da bekommt man weit mehr fürs Geld.

Hatte mein 5.0 ohne endstufe getestet am Marantz 334 cs174 ws14 geht ordentlich laut ohne Probleme.

Ich bevorzuge trotzdem eine Stageline für die Front wenn es mal Abrisspegel sein müssen...

Noch was zum Thema wärme:Gestern Hobbit den letzten Teil geguckt Durchschnittlich 90db am ende hatte der Marantz an der heißesten Stelle 40° crad

Um zum Thema zurück zu kommen ich würde einen Denon x3500h nehmen.

Wenn dem Te dann die Leistung nicht reicht oder er große Standboxen ohne Subs betreiben will kann er immernoch z.b ne 1000d kaufen und erreicht ziemlich genau die 1000€

Grüße Daniel

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 13:43
von Scotti
Daniel.O hat geschrieben: Um zum Thema zurück zu kommen ich würde einen Denon x3500h nehmen.
Wenn dem Te dann die Leistung nicht reicht oder er große Standboxen ohne Subs betreiben will kann er immernoch z.b ne 1000d kaufen und erreicht ziemlich genau die 1000€
Denke auch das der 3500 locker reicht für gemäßigte Pegel und von der Ausstattung her ist er auch nicht
schlecht bestückt.Mit einer externen Endstufe dann sowieso.
Im Herbst kommt dann noch der X3600 mit noch mehr neuen Features.
https://www.nubert.de/avr-x3600/p3668/?category=139
Gruß Scotti

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 16:51
von n.u.b.e.r.t
Man kann sich durchaus auch mit zwei verschiedenen Receivern auseinandersetzen, und beim Probehören oder auch zu Hause zwei Modelle miteinander vergleichen,
und dann denjenigen behalten ,welcher von der Leistung, Wärmeentwicklung, Bedienung/Handling und vor allem auch in klanglicher Hinsicht überzeugt.

Hier steht ja aber schon eigentlich auf Seite 1 fest, welcher AVR es werden soll :mrgreen:

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 18:20
von Weyoun
Fabian R Punkt hat geschrieben:was, bitte, ist denn ein "abschmierender" verstärker??
Wahrscheinlich ein falsch eingemessener Verstärker, der den Bass "schmieirg" daherkommen lässt. :wink:

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 20:02
von Dobbs
Andibuss hat geschrieben:Allerdings hatte ich an der entsprechenden Stelle aus den Aussagen der Fa. Nubert zitiert. Ob Du die auch als "einfältig" bezeichnen willst, weiß ich freilich nicht
Ja, und das hast du mit eigenen Worten falsch wiedergegeben, womit du gezeigt hast, dass du die Aussage(n) von Nubert nicht verstanden hast. Und daraus strickst du dann irgendwelche Argumentationen.
Und wenn du jetzt sagst, weil ich dich mit deinen falsch verstandenen Zitaten als einfältig bezeichne, würde das auch für die Aussagen der Fa. Nubert gelten, dann ist das ja ein Beispiel für diese Einfältigkeit.