Nun hat er mich auch erwischt, der nuBox A-125 Virus...
Irgendwie ging mir mein Logitec Geraffel an meinem PC auf den S...enkel. Als ich mir nur einen neuen größeren, schöneren, Monitor von Eizo gegönnt habt, war diese Diskrepanz zwischen hochwertigem Video und im Vergleich dazu doch sehr stark abfallendem Audio zu groß - eine bessere Lösung musste her!
Ich habe mir an meine Erlebnisse während des nuDays erinnert: dort habe ich erstmalig die nuBox A-125 gesehen und gehört. Damals dachte ich zunächst noch daran, diese für den Studischreibtisch meiner Tochter zu kaufen. Leider konnte ich sie davon nicht überzeugen, sie hört lieber über eine Mono-Blauzahn-Box - Banause!
Nichts desto trotz hat mir diese Böxchen damals für diese Größe recht gut gefallen, kein Vergleich mit der X-4000 oder gar der nuVero Serie, aber doch verdammt gut, vor allem auch im Tiefgang.
Also bestellte ich mir nun dieses Böxchenpaar für meinen Schreibtisch, bei diesem Preis eigentlich ein no-Brainer. Die Lieferung erfolgte - trotz oder wegen Corona? - prompt, der Aufbau ging problemlos von statten. Da meine Soundkarte nur analoge Ausgänge anbietet, habe ich ein Cinch-Adapter-Kabel zusätzlich geordert, betreibe aber meinen Desktop PC auf diesem Weg, meinen Laptop per Blutooth, die Umschaltung per Fernbedienung ist intuitiv und einfach.
Beim alten Logitec-Geraffel hatte ich zwei Böxchen mit einem unterstützenden Aktivsub im Einsatz, die nuBox A-125 läuft nur mit den beiden Boxen, ohne Sub. Der Höreindruck war erstaunlich breitbandig, ich hatte den Eindruck, dass das Bassfundament mehr Volumen und Substanz hat als die Logitec-Kombi mit Sub. Die Räumlichkeit und örtliche Auflösung (Stereoperspektive) ist gut, nicht überragen (habe halt als Vergleich dazu meine nuVeros im Kopf, aber der Vergleich ist natürlich nicht fair), für den Betrieb am PC zum Musikhören Nebenbei oder auch der Wiedergabe einer Telefonkonferenz mehr als ausreichend. Der erreichbare Pegel ist ebenfalls für den Betrieb am PC absolut ok.
Am größten ist der Unterschied zur nuVero in Bezug auf den Mittel- und Hochtonbereich, da sind die nuVeros halt eine Klasse für sich, die Impulsreude und Klarheit der nuVeros ist schon eine Wucht, da kommen die nuBoxen bei weitem nicht ran, aber - wie gesagt - angesichts des sehr moderaten Preises bin ich mit dem Output sehr zufrieden. Kann mir vorstellen, dass ich vielleicht sogar den ein oder anderen Film auf diesem Weg streamen werde.
Schön wäre noch ein Display. Aktuell habe ich die Stoffbespannungen auf der Box und kann dabei die Farbe der Input-LED durchschimmern sehen, was mir Indikator genug ist, allerdings wäre es schön zu sehen, welche Lautstärke man gewählt hat, auch wäre es schön, den DSP-Modus zu erkennen (Neutral, Music oder Movie). Den manchmal geäußerten Wunsch nach einer individuelleren Konfigurierbarbeit kann ich hingegen nicht nachvolllziehen, das möchte ich bei meiner großen Anlage haben, für den PC ist mir dier aktuelle Status ausreichend.
Viele Grüße,
Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55