Seite 9 von 14
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 13:54
von Weyoun
Wenn unsere Geschäftskunden auch nur einen Cent zu viel an uns überweisen (oder wir ihnen), ist Polen offen und die Zahlung wird storniert. Ist genauso, wenn du deinem Energienabieter (oder wem auch immer) nicht auf den Cent genau den gewünschten Betrag überweist. Da laufen einfach Prozesse im Hintergrund, die keine Freiheiten gewähren.
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 13:54
von Hifix
Andreas H. hat geschrieben: Di 16. Jun 2020, 14:02
mcBrandy hat geschrieben: Di 16. Jun 2020, 12:41
Klar kann ich das verstehen, wenn jemand die 3 bzw. 2,5% gerne haben möchte. Darf er ja auch. Genauso, wie die versandkostenfreie Lieferung, was ja auch teilweise 3% entspricht, oder?
Natürlich, insbesondere bei der heutigen "Geiz ist geil"-Mentalität. Da möchte halt der Eine oder Andere die frachtfreie Lieferung UND zusätzlich noch die Mwst.-Minderung....
Wenn ich z.B von User Hifix lese:
Zitat:"Bei einer 3% Reduktion des Endkundenpreises (für den Hersteller bleibt alles gleich) würde ich im Juli eine XS-7500 kaufen. Falls der Preis gleich bleibt (1470 EUR), würde ich erst frühestens nächstes Jahr kaufen..."
Okay, vielleicht bin ich auch in der glücklichen Lage, nicht 7-8 Monate sparen zu müssen, damit ich knapp 40 Euro zur Seite kriege...
Wenn Zitieren, dann bitte vollständig. Ich habe auch erklärt, warum ich dann bis nächstes Jahr warten würde. Nicht weil ich mir die 40 Eur nicht leisten kann...
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 13:57
von Weyoun
Warst du das mit dem Umzug, Hifix?
In diesem Falle würde ich immer erst nach dem Umzug kaufen, da dir sonst das Recht der 4-wöchigen kostenlosen Rücknahme flöten geht. Da wäre mir das Rückgaberecht mehr wert als 37 Euro und ein paar Zerquetschte.
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 14:38
von Retze1966
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 13:54
Wenn unsere Geschäftskunden auch nur einen Cent zu viel an uns überweisen (oder wir ihnen), ist Polen offen und die Zahlung wird storniert. Ist genauso, wenn du deinem Energienabieter (oder wem auch immer) nicht auf den Cent genau den gewünschten Betrag überweist. Da laufen einfach Prozesse im Hintergrund, die keine Freiheiten gewähren.
Überzahlte Beträge werden dem Kundenkonto gutgeschrieben und gfs. mit der nächsten
Sollstellung verrechnet. Da wird nichts storniert. Aber ist jetzt auch gut; in meinem
Ausbildungsbetrieb (Energieversorger!) hat die Dame von der Debitorenbuchhaltung
auch immer rumgeheult und aus 'ner Mücke einen Elefanten gemacht.
Nubert und alle anderen Einzelhändler haben sowieso den Mehraufwand mit der
Umstellung zu wuppen, ob sie nun die MwSt.-Senkung im VK abbilden oder nicht.
Ich finde es darüberhinaus auch nicht fair, potentielle Kunden zu dissen, nur weil sie sich
auf mögliche Reduzierungen der Preise freuen, vor allem wenn es nach eigenem
Bekunden potentielle Neukunden der Firma Nubert sind.
Die könnten ja auch ganz schnell mal zum Mitbewerber gehen und da kaufen, einfach
nur weil sie hier angepampt wurden. Das wollen wir doch alle nicht - oder?
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 15:00
von Weyoun
"Wuppen" und "dissen"? Watt'n datt für'n Deutsch?
Ich "disse" grundsätzlich nur "potentielle Kunden", die über das Medium Internet-Forum einen enormen Druck auf Firmen ausüben, um diese dann quasi dazu zu zwingen, die Preise anzupassen, um sonst nicht als "Böser Großkapitalist" dazustehen. Wer das macht, macht es nicht nur bei Nubert, sondern überall. Und sowas bringt bei mir immer das Blut in Wallung. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 15:04
von Andreas H.
Hifix hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 13:54
Wenn Zitieren, dann bitte vollständig. Ich habe auch erklärt, warum ich dann bis nächstes Jahr warten würde. Nicht weil ich mir die 40 Eur nicht leisten kann...
Sorry, aber ich konnte in keinem Beitrag etwas von einem Umzug lesen, sondern nur etwas von "aktueller Situation".
Dass man solch eine Anschaffung evtl. erst dann macht, nachdem der finale Standort klar ist, ist somit natürlich eher nachvollziehbar....
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 17:13
von Retze1966
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 15:00
"Wuppen" und "dissen"? Watt'n datt für'n Deutsch?
Ich "disse" grundsätzlich nur "potentielle Kunden", die über das Medium Internet-Forum einen enormen Druck auf Firmen ausüben, um diese dann quasi dazu zu zwingen, die Preise anzupassen, um sonst nicht als "Böser Großkapitalist" dazustehen. Wer das macht, macht es nicht nur bei Nubert, sondern überall. Und sowas bringt bei mir immer das Blut in Wallung. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Dieser Einwand entbehrt ja jeglicher Logik. Ein einzelner potentieller Kunde kann hier sicher nichts erzwingen. Entweder er kauft die Ware zum dem aufgerufenen Preis oder eben nicht. Den Endpreis zu verhandeln gehört trotzdem zu unserem Wirtschaftssystem und ist in keinster Weise zu verdammen. Gerade die Autoindustrie, die ja nach einschlägigen Informationen auf mehr als einer Millionen Neufahrzeugen sitzt (wohl schon aus der Zeit vor der Corona-Krise) wird die Fahrzeuge sicher auch nur mit entsprechenden Nachlässen an die Frau/den Mann / das Neutrum bringen können. Sind diese Neukunden jetzt böse Menschen die sich bereichern wollen? Wohl eher nicht.
Apropos "wuppen" und "dissen", diese Worte haben es nicht erst gestern in den Duden geschafft.
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 07:31
von mcBrandy
Andreas H. hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 15:04
Hifix hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 13:54
Wenn Zitieren, dann bitte vollständig. Ich habe auch erklärt, warum ich dann bis nächstes Jahr warten würde. Nicht weil ich mir die 40 Eur nicht leisten kann...
Sorry, aber ich konnte in keinem Beitrag etwas von einem Umzug lesen, sondern nur etwas von "aktueller Situation".
Dass man solch eine Anschaffung evtl. erst dann macht, nachdem der finale Standort klar ist, ist somit natürlich eher nachvollziehbar....
Ich zwar auch nicht, aber ich glaub, er hat es in einen anderen Thread erwähnt.
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 08:23
von Weyoun
Retze1966 hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 17:13
Dieser Einwand entbehrt ja jeglicher Logik. Ein einzelner potentieller Kunde kann hier sicher nichts erzwingen.
Anscheinend leider doch. Wer am lautesten schreit, der bekommt die Aufmerksamkeit und leider bekommt er in unserer Gesellschaft zu oft recht (lieber "ruhigstellen" als sich weiter das Geschrei anhören ist sehr oft die Devise).
Retze1966 hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 17:13
Entweder er kauft die Ware zum dem aufgerufenen Preis oder eben nicht. Den Endpreis zu verhandeln gehört trotzdem zu unserem Wirtschaftssystem und ist in keinster Weise zu verdammen.
Du weist schon, dass Nubert ein Direktvertriebler ohne Zwischenhändler ist? Nubert gewährt (bis auf manche Jubiläums-Aktionen) generell keinen Rabatt also kann man auch nicht den Preis runterhandeln.
Retze1966 hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 17:13
Gerade die Autoindustrie, die ja nach einschlägigen Informationen auf mehr als einer Millionen Neufahrzeugen sitzt (wohl schon aus der Zeit vor der Corona-Krise) wird die Fahrzeuge sicher auch nur mit entsprechenden Nachlässen an die Frau/den Mann / das Neutrum bringen können. Sind diese Neukunden jetzt böse Menschen die sich bereichern wollen? Wohl eher nicht.
Du willst jetzt nicht ernsthaft Nubert mit einem Autohändler vergleichen, oder?
Retze1966 hat geschrieben: Mi 17. Jun 2020, 17:13
Apropos "wuppen" und "dissen", diese Worte haben es nicht erst gestern in den Duden geschafft.
Sicher, dass beide Worte im Duden stehen?
Re: Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 11:19
von Retze1966
Weyoun hat geschrieben: Do 18. Jun 2020, 08:23
Anscheinend leider doch. Wer am lautesten schreit, der bekommt die Aufmerksamkeit und leider bekommt er in unserer Gesellschaft zu oft recht (lieber "ruhigstellen" als sich weiter das Geschrei anhören ist sehr oft die Devise).
Vielleicht suchst du im Internet oder in der Fachliteratur noch einmal nach "Angebot und Nachfrage"
Weyoun hat geschrieben: Do 18. Jun 2020, 08:23
Du weist schon, dass Nubert ein Direktvertriebler ohne Zwischenhändler ist? Nubert gewährt (bis auf manche Jubiläums-Aktionen) generell keinen Rabatt also kann man auch nicht den Preis runterhandeln.
Nubert zeichnet sich in der Tat durch eine stabile Preisgestaltung aus. Würde Nubert Waschmaschinen und Staubsauger verkaufen, wäre der Firmenname Miele. Da bekommt man in der Regel vom Händler auch keinen Nachlass, höchstens einmal ein Paket Staubsaugerbeutel. Rabattaktionen gibt es da nur, wenn Miele das vorgibt.
Weyoun hat geschrieben: Do 18. Jun 2020, 08:23
Du willst jetzt nicht ernsthaft Nubert mit einem Autohändler vergleichen, oder?
Da habe ich wohl einen wunden Punkt getroffen. Davon abgesehen, auch Nubert verkauft seine Slow Mover oder von mir aus auch Auslaufmodelle (nicht nur Lautsprecher) mit deutlichem Nachlass.
Weyoun hat geschrieben: Do 18. Jun 2020, 08:23
Sicher, dass beide Worte im Duden stehen?
Hier empfehle ich
www.duden.de
Hier noch einmal ein Auszug aus meinem ursprünglichen Post. Da ging es darum,
wie der Einzelhandel insgesamt damit umgehen wird und nicht speziell nur Nubert.
Retze1966 hat geschrieben: Mo 8. Jun 2020, 18:11
...
Ich bin da wirklich mal gespannt, wie der Einzelhandel insgesamt mit dieser einmaligen Sondersituation
umgehen wird. ...