Seite 9 von 11

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 16:23
von Indianer
David 09 hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 13:37 …ich bezahle aber lieber ein paar € mehr und habe eine große Auswahl, ein geordnetes Menü und individuelle Anpassungsmöglichkeiten hinsichtlich der eigenen Bibliotheken und vor Allem die beste Klangqualität.

So, und nu, welcher Anbieter ist es??? :lol:
ich versuche immer wieder für mich objektivierbare Unterschiede zu finden

Beispiel: Scott Henderson - Tore down House

feinster Blues Jazz Rock mit souliger Thelma Houston, wunderbar (imho :wink: ), aber mit einem winzigen technischen Fehler, ein superleises helles Fiepen, hörbar bei beispielsweise 0:30, aber nur wenn man's weiß und sich darauf konzentriert

auf der besten Spotify-ogg-Vorbis-Qualität (Achtung: ohne automatische Lautstärkeanpassung, die ich sonst gut finde und immer "an" habe) gegenüber Qobuz in CD-Qualität (hier gibt's offenbar kein anderes, möglicherweise "getuntes" Ausgangsmaterial, sondern nur die eine Albumversion) bei mit REW und Umik-1 genau gleicher Lautstärke: das (lächerliche oder ärgerliche, jedenfalls winzige) Detail wird genau gleich abgebildet

also helft mir bitte, her mit konkreten Beispielen mit möglichst nachvollziehbarer Beschreibung, wo flac oder 24bit oder sonstwas welchen Unterschied ausmachen, danke euch :sweat:

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 16:45
von David 09
Indianer hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 15:39 das war gemein ... :mrgreen:
…nö, wer immerzu austeilt, muss auch mal einstecken können :mrgreen:

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 16:54
von doodoo
Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 14:20 Na dann mach das mal.
Über den Unterschied CD-Qualität versus HD-Audioformate lasse ich mich mal lieber nicht aus, sonst kommt es wieder zum Krieg.
Der Unterschied von CD-Qualität 16 Bit zu HiRes ist gewaltig…..wer das nicht hört, der braucht keine HiFi Anlage.

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 17:14
von Weyoun
David 09 hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 15:15 Schade, deine qualifizierten Beiträge, die den Horizont so ungemein erweitern, fehlen mir so sehr, wenn du dich nicht weiter äußerst… Bild
Ich soll also nur dir zuliebe einen (weiteren) Voodoo-Krieg entfesseln? Nö, das mach mal lieber selber. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man für guten HD-Klang blaue Kabel oder blaue Zähne benutzt. :twisted:
David 09 hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 16:45 …nö, wer immerzu austeilt, muss auch mal einstecken können :mrgreen:
Ich teile aus? Ich bin total unsportlich :!: :evil:
doodoo hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 16:54 Der Unterschied von CD-Qualität 16 Bit zu HiRes ist gewaltig…..wer das nicht hört, der braucht keine HiFi Anlage.
Der THEORETISCHE Unterschied ist gewaltig, was zählt, ist die Praxis, zu der auch der unperfekte menschliche Gehörapparat gehört...

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 17:22
von David 09
Du meinst also, es klingt alles gleich?
Meine Ohren sind zwar schon älteren Jahrgangs und somit sicherlich kein Maßstab, aber vielleicht bilde ich mir dezente Hörunterschiede in meiner Senilität auch ein.

Ich habe folgende Varianten - Spotify im Gerät, Amazon music im Gerät, ansonsten per airplay vom ipad….
Bei gekennzeichneten HD oder HD-Ultra höre ich beim „overtheair“ zu vernachlässigende Unterschiede. Ich weiß nicht, ob ich es mir nur einbilde, aber mir scheint, als würde AM etwas klarer klingen, das wiederum kann ich fast gänzlich durch drehen am Höhenregler ausgleichen.
Bei Spotify connect und AM direkt vom NAD abgespielt, tritt wieder der gleiche Effekt auf - AM scheint etwas klarer im Klangbild, erst bei AM HD Ultra Atmos wird der Klang in der Breite „geöffnet“ und ich höre dadurch einen deutlichen Unterschied zu Spotify connect.
Aber leider ist die AM-App, ich wiederhole mich da, vom Gerät richtig einfach gestrickt, nicht ein bisschen aufgehübscht, keine Zusatzfunktionen, im Prinzip kann man die gewünschte Musik suchen lassen und dann abspielen. Sowas wie „entdecken“ oder „Musikvorschläge“ sind genauso Fehlanzeige wie das Anlegen von Playlisten - und dieser Punkt kot*t mich am meisten an…

Achso, was ich noch vergaß, ich habe 0815 Bauhausstrippen zu liegen, keine Brücken, die die Kabel über dem Fußboden nahezu schweben lassen, blau sind sie auch nicht, also alles andere als hifigerecht… Bild

Gruß

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 17:25
von Weyoun
David 09 hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 17:22 Du meinst also, es klingt alles gleich?
Meine Ohren sind zwar schon älteren Jahrgangs und somit sicherlich kein Maßstab, aber vielleicht bilde ich mir dezente Hörunterschiede in meiner Senilität auch ein.
NICHTS hört sich gleich an. Morgens hört es sich schon anders an als abends (phsisch). Und wenn man Kummer oder Stress hat, hört es sich anders an, als wenn man fröhlich ist (psyschich). Und das bereits bei identischem Ausgangssignal. :wink:

Wie gesagt, Einbildung ist auch eine Bildung. Auch ich bilde mir oft was ein, was nicht belegbar ist.
Für echte Blindvergleiche darf sich im Übrigen immer nur ein Parameter in der Wiedergabekette unterscheiden. Bei zwei oder mehr Unterschieden (anderes Gerät und gleichzeitig anderer Streamingdienst) kann man jeden Blindvergleich zu Beginn an vergessen.

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 17:27
von David 09
…ich will das auch gar nicht belegen können - ist eben ein rein subjektives Gefühl…(das meine bessere Hälfte mit mir teilt - ist das eigentlich schon Beleg genug??? :lol: )

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 18:54
von Paffi
Indianer hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 16:23
Beispiel: Scott Henderson - Tore down House

feinster Blues Jazz Rock mit souliger Thelma Houston, wunderbar (imho :wink: ), aber mit einem winzigen technischen Fehler, ein superleises helles Fiepen, hörbar bei beispielsweise 0:30, aber nur wenn man's weiß und sich darauf konzentriert
Ich höre das fiepen nun auch. Danke :cry: :lol: Sowohl auf Spotify als auch bei Tidal (Master).

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 19:31
von David 09
Ich höre nix :cry:

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 20:00
von BlueDanube
Paffi hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 18:54
Indianer hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 16:23
Beispiel: Scott Henderson - Tore down House

feinster Blues Jazz Rock mit souliger Thelma Houston, wunderbar (imho :wink: ), aber mit einem winzigen technischen Fehler, ein superleises helles Fiepen, hörbar bei beispielsweise 0:30, aber nur wenn man's weiß und sich darauf konzentriert
Ich höre das fiepen nun auch. Danke :cry: :lol: Sowohl auf Spotify als auch bei Tidal (Master).
Ohne das Stück gehört zu haben ... manchmal kommt das mehr oder weniger leise Quietschen von der nicht geschmierten Rückstellfeder der Fußmaschine.
Wenn also das Quietschen immer kurz vor und/oder nach einem Basstrommelschlag hörbar ist, kommt es von hier: