Seite 806 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 30. Dez 2018, 13:19
von rockyou
@ David 09: :clap: Amen :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 30. Dez 2018, 13:42
von mk_stgt
@ martin: bei der nutzung würd ich das risiko eingehen und damit fahren wenn es mit der ausnahmegenehmigung nicht klappt. da wäre swlbst strafe billiger als ein neues auto. und wer sagt, dass kontrolliert wird

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 30. Dez 2018, 14:03
von martinm
@micha - ja so hatten wir uns das auch gedacht.
sein Auto sollte wenn möglichst die Studienzeit - ab Herbst noch 3 oder 4 Semester Master - überstehen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 30. Dez 2018, 18:57
von Weyoun
rockyou hat geschrieben:Sicher wäre ein Auto mit Wasserstoffantrieb, gewonnen aus regenerativer Energie, das Optimum, das ich auch gerne zu einem vernünftigen Preis kaufen würde. Gibt es aber beides noch nicht in bezahlbarer Form.
"Bezahlbar" liegt im Auge des Betrachters. Der Hyundai Nexo kostet mit 69.000 € abzgl. der staatlichen E-Autoprämie deutlich weniger als z.B. der "aufgeblasene" Audi E-Tron. Und das, weil man den Akku auf ein Minimum reduzieren konnte. Das Problem ist nicht das Angebot, sondern das löchrige Tankstellennetz. Auf meiner wöchentlichen Pendelroute könnte ich derzeit ausschließlich in Nürnberg tanken, aber ob das für eine Woche samt Wochenendausflügen reicht? In Chemnitz wird es bis auf weiteres keine H2-Zapfsäulen geben. Bayreuth und Hof sieht schon besser aus (für 2019 anvisiert). Dieser Nexo hat es mir irgendwie angetan, und das, obwohl es ein SUV ist. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 30. Dez 2018, 19:36
von rockyou
Du hälst ein Angebot von 69000 € für gut? 8O
Ok, für ein paar leitende Angstellte mag es als Firmenwagen in Frage kommen, aber da machen die meisten Firmen erst gar nicht mit. Ein leitender Angstellter in D mit einem Hyundai :lol: Und noch ein paar Privatkäufer werden sich finden. Also sagen wir mal 2000 Einheiten im Jahr in D, und das ist seeehr optimistisch.
Und wo gibt es bezahlbaren Wasserstoff aus regenerativen Energien zu kaufen? Ach ja, noch gar nicht...
edit: erst wenn ein Golf oder Mercedes A mit so einem Antrieb für den Normalbürger bezahlbar wird, macht es klimatechnisch überhaupt Sinn.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 07:09
von Christian H
rockyou hat geschrieben:Ein leitender Angstellter in D mit einem Hyundai :lol:
Und da ist jetzt was genau das Problem?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 11:48
von rockyou
Ist wohl eher selten...
Und die meisten Firmen haben Hyundai als Dienstwagen gar nicht im Portfolio.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 12:12
von Weyoun
rockyou hat geschrieben:Du hälst ein Angebot von 69000 € für gut? 8O
Sagen wir mal so: Mein Superb (Jahreswagen als Vorführfahrzeug) hatte einen Listenpreis von knapp 47.000€, was dann auch so versichert wurde (Neuwagenpreisgarantie für 24 Monate). Da sind die 65.000 € für den Nexo (die 4.000 € E-Auto-Prämie bereits eingerechnet) in Anbetracht der Tatsache, dass es eine komplett neue Technologie ist, gar nicht mal so teuer. Ein gut ausgestatteter Mittelklassewagen von Audi, Mercedes oder BMW mit Verbrenner kostet häufig mehr.
rockyou hat geschrieben:edit: erst wenn ein Golf oder Mercedes A mit so einem Antrieb für den Normalbürger bezahlbar wird, macht es klimatechnisch überhaupt Sinn.
Klingt ziemlich arrogant, dass zwangsläufig aus Deutschland die künftigen Volumenmodelle kommen müssten. Die deutschen Hersteller haben ziemlich viel Kredit verspielt und Hyundai ist (u.a. wegen der sehr langen Garantiezeit) auf dem besten Wege, mit Toyota, GM und VW gleichzuziehen.

Ich bin übrigens kein leitender Angestellet und auch kein Hipster und dennoch finde ich den Hyundai top und könnte mir vorstellen, den zu kaufen oder zu leasen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 12:29
von rockyou
Solange du keine Familie und kein Haus hast, ist das natürlich für ein gutes Akademikergehalt möglich, den Hyundai zu bezahlen. Aber ist es das auch wert, wenn man so ein Fahrzeug nicht wie ein Dienstfahrzeug von der Steuer absetzen kann? Sehr teures Hobby... Nicht umsonst sind ca. 2/3 aller Neufahrzeuge ab der Passatklasse Dienstfahrzeuge.
Versteh mich nicht falsch, ich fahre privat auch ein eigentlich viel zu teures Neufahrzeug. Aber diesen Luxus können sich viele leider nicht leisten, wenn man bedenkt, dass vielleicht 10 % aller Arbeitnehmer im Monat über 6000 € brutto verdienen. http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 65840.html

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 13:56
von Prince666
Weyoun hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Du hälst ein Angebot von 69000 € für gut? 8O
dennoch finde ich den Hyundai top und könnte mir vorstellen, den zu kaufen oder zu leasen.
Ich würde den niemals fahren, aber auch niemals einen VW :)

Aber z. B. ein Jaguar I-Pace. Der kostet mit HSE-Ausstattung und allem was man so "braucht" 104.000 €.

Interessant wird das durch die 0,5 % Regelung bei der privaten Nutzung. Monatlich "nur" 502 € zu versteuern, kein Ärger mit dem Fahrtenbuch. Dazu Strom aus der PV-Anlage. Ein Schnäppchen.

Nur leider habe ich noch keine PV-Anlage und es gab keine Standheizung ;)