StefanB hat geschrieben:Müller ist seit Turnierbeginn ohne Selbstvertrauen ( gewesen ).
Oder von der Rolle.
Genau wie Götze.
Im übrigen waren unsere die bessere Mannschaft. Ohne die Hilfe eines italienischen Schiris...
Stefan
Das sehe ich genauso. Aus Gründen der PC halten sich ARD und ZDF offensichtlich bei der Beurteilung des Schiedsrichtres zurück, ebenso Löw und sein Stab. Man will ja nicht als schlechter Verlierer dastehen...
Ein Handspiel ist nur dann regelwidrig, wenn es absichtlich ist. Hier mal die Erläuterung des DFB:
"Dieser Bestimmung ist bereits zu entnehmen, was der Schiedsrichter als erstes zu tun hat, wenn er einen Kontakt zwischen Ball und Hand wahrnimmt. Er muss beurteilen, ob diese Berührung absichtlich erfolgt ist oder nicht. Wenn er sie als unabsichtlich einstuft, kann er sie dem Regeltext entsprechend auch nicht bestrafen. Eine Hilfestellung findet der Referee in den Anweisungen der FIFA, die ihm einige Hinweise darauf geben, wann ein Handspiel als absichtlich einzustufen ist. Hier heißt es, dass der Unparteiische auf eine Bewegung der Hand zum Ball achten soll und nicht umgekehrt. Auch die Entfernung zwischen Spieler und Ball ist zu beachten. Im Klartext heißt dies, dass der Schiedsrichter beurteilen muss, ob der Spieler überhaupt eine Chance hatte, dem sich nähernden Ball auszuweichen. Auch die Position der Hand kann eine entscheidende Rolle spielen. Befindet sie sich nämlich in einer unnatürlichen Haltung, muss auch von Absicht ausgegangen werden. Das typische Beispiel hierfür sind Spieler in einer Mauer, die zum Schutz des Gesichtes einen Arm hoch halten. Springt der Ball nun gegen diesen Arm, so liegt zwar sicherlich keine aktive Bewegung zum Ball vor – der Arm hat jedoch dort oben nichts verloren, und deswegen handelt es sich um ein absichtliches Handspiel. Die Regel geht sogar soweit, dass ein Handspiel auch dann absichtlich erfolgt, wenn der Spieler den Kontakt zwischen Ball und Hand zwar vorhersehen kann, ihn aber nicht verhindert."
Auch der letzte Satz gilt hier ja nicht, dafür ging es viel zu schnell und die Haltung der Hand entsprach dem Bewegungsablauf. Im Zweifel darf der Schiedsrichter auch nicht pfeifen.
Natürlich hätte die deutsche Mannschaft einfach einige ihrer zahlreichen Chancen nutzen müssen, dann gäbe es diese Diskussion ja gar nicht. Dennoch, es bleibt ein G'schmäckle, erst recht wegen des italienischen Schiedsrichters, der in diesem Spiel eigentlich nichts zu suchen hatte. Der hat den Deutschen doch schon im WM-Endspiel 2014 einen Strafstoß verweigert, wenn ich mich recht entsinne, und sehr schlechte Kritiken von allen! Seiten bekommen ob seiner Leistung. Diese Ansetzung ist mal wieder einfach eine Frechheit der UEFA! Warum nicht ein englischer, holländischer, dänischer, polnischer, türkischer etc. Schiedsrichter?
Und dass die Franzosen ein gutes Spiel gemacht haben, sehen sie wohl als einzige so. Da waren z.B. die Polen deutlich besser gegen uns.
Aber nützt alles nix, ab heute geht die Vorbereitung auf die nächste WM los

Mit Thomas Müller
