Seite 82 von 144
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 21:45
von douggyheffernan
Hab heute der 1210er wieder angeschlossen. Lieferung für den Vpi kommt erst nächste Woche.
Ging nicht mehr ohne.

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 20:57
von douggyheffernan
Heute ist endlich die Lieferung angekommen.
Was soll ich groß sagen, alle guten Dinge sind zwei.
Das Boboli ist perfekt und so wie es sein soll. Also denke ich jetzt es gibt Händler die so was wie 2. Wahl verkaufen.
Die Ring Clamp ist genial, auch wellige Platten laufen nun ohne dass der Tonarm tanzt.
Der Edelstahlpuck ist schon schwer und das lästige An- und Abschrauben der original Klemme entfällt nun.
Klanglich ist das neue Boboli auf Anhieb deutlich besser als das Erste.
Was den Dreher anbelangt bin ich nun für die nächsten Jahre gut versorgt.
Jetzt muss ich nur noch am Verstärker arbeiten, erste Telefonate mit der nubert Hotline haben meine Vermutungen bestätigt, dass in diesem Bereich noch großes Potenzial ist.
Empfehlung von nubert ist die Musical Fidelity M6i. Werde die nächsten Wochen mal verschiedene testen. Hab da auch noch so ein paar Ideen.
http://www.flickr.com/photos/douggyheff ... 943094735/
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:08
von Gabi mag Mukke
Hallo Plattenfreunde,
Ich höre ja viel alte 80er Platten und die sind manchmal heftig höhenlastig abgemischt. Dadurch das der Bronze obenrum brutal auflöst und auch der Cambridge Pre schon deutlich die Höhen liebt kann das teilweise nerven bei schlechten Platten.
Die Kombi ist bei guten Platten ein Traum, aber bei so ein paar Gurken wird es schon (zu)hart
Kann jemand
aus eigener Erfahrung einen Phono Pre nennen der sanft aber ausreichen auflösende daherkommt? Nur zum Verständnis, dumpfes Rummumpfen und Bassüberhöhung mag ich noch weniger als Höhen die ein bischen hart daherkommen.
Am liebsten mit echtem ON/OFF auf der Front.
Die Tests, das geballte Foren(un)wissen in deutsch/englisch usw zum Thema sind mir bekannt, trauen tue ich dem Ganzen aber nur begrenzt.
Ein Tipp wäre nett sonst geht die Bestellodysee los
Gruss
Markus
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:40
von kdr
Hallo Markus....
dieses problem kenne ich auch , ich kann das bei mir sehr sehr gut mit dem ATM ausgleichen . Besonders das Album von Donna Summer ..on the radio.. wäre ohne ATM einfach ungeniessbar.
Ist denn das ATM bei dir aktiv wenn du platten abspielst
Anstatt Phonopres zu probieren wäre es doch sinnvoller einen EQ oder ähnliches zu nutzen , wenn das ATM ungenügend bei dir hilft.
gruß
klaus
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 19:44
von Gabi mag Mukke
Hallo Klaus,
Ich hab doch ein ATM
Aber spaßiger ist nen neuen Pre zu finden, Plattenspieler ist bei mir Bastelspass für Zwischendurch nicht straight funktionell
Gruß zurück
Markus
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:23
von kdr
Markus.....
anscheinend macht es bei mir die kombination von Denon , Goldring und schlieslich das ATM , das ich diese schrillen -- harten Töne der 80er Lps bändigen kann .
Villeicht kannst Du aus dieser info für dich was verwerten.

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:46
von Gabi mag Mukke
Lieber Klaus auch bei Ortofon 2M Bronze an Cambridge 551Pre und Onkyo 9070 kann man ganz prima mit ATM durch Höhenabsenkung schrille Aufnahmen angenehm machen, ich will aber eventuell einen Phono-Pre der obenrum etwas gefälliger ist als der CA und schon etwas dieser Arbeit abnimmt

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 21:33
von douggyheffernan
Ich hätte noch einen fast neuen Lehmann Black Cube Statement rumliegen, kannst gerne mal testen.
Ansonsten kann ich den Gold Note PH-7 sehr empfehlen, mit der Gold Note PSU-7 ein Traum in meiner Kette.
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 13:29
von djbergwerk
Hab ja einiges verpasst hier
@ douggy
Glückwunsch zur endlich kompletten Highend Analog Kette!
@ markus
Das was du vor hast macht man eig. am billigsten mit den Klangwahschaltern, am ATM, Verstärker wo die auch immer vorhanden sind, oder mit einem anderen Tonabnehmer der weniger auflöst.
Die Frage ist doch, klingt die Platte wirklich so Höhenl(ä)stig oder kommt der TA einfach nicht damit zurecht, bzw. passt dieser einfach nicht zu den ollen Platten?
Ich weiß jetzt nicht wie unterschiedlich PhonoPres überhaupt abgestimmt sein können (genauso wie bei anderen Verstärkern Z.B), denn eig. verfolgen sie ja alle das ein und selbe Ziel: die Musik möglichst unverfälscht wiederzugeben.
Daher wird es wohl eher schwerer sein mit einer anderen Phonovorstufe groß ins Klang-Geschehen einzugreifen! Es sei denn deine CA-Vorstufe jetzt ist völlig daneben abgestimmt...
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 14:23
von mk_stgt
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Hallo Plattenfreunde,
... auch der Cambridge Pre schon deutlich die Höhen liebt ...
Gruss
Markus
kann ich bei mir so nicht feststellen