Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

Indianer hat geschrieben:die Gesetzeslage ist seit fast 10 Jahren genau so wie sie ist, jetzt wird sie angewandt, keinerlei Überraschungen, viele Gerichte kommen unabhängig voneinander zu konsistenten Ergebnissen, also keine Beugung weit und breit …
Das sind Verwaltungsgerichte, die leider bislang das Zustandekommen der Messergebnisse nicht überprüft haben. Überforderung? Nicht zuständig? K.A.
Und willkürliche Grenzwerte, die wissenschaftlich unsinnig sind, führen das Recht ad absurdum, das Recht wird quasi zum Selbstzweck. Berühmtestes Beispiel ist wohl die Prohibition in den USA im letzten Jahrhundert. Jeder weiß, was daraus wurde (und Alkokhol ist sogar tatsächlich schädlich)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Indianer

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Indianer »

das mit den Messtationen wurde nun ja schon zig mal geprüft, die dürfen dort stehen, wo sie stehen …
und die Gesetze sind in Demokratien demokratisch (sic!) legitimiert, wenn das jemandem nicht gefällt, kann er sich ja um eine Mehrheit für eine Änderung in der zuständigen legislativen Institution bemühen, ansonsten … :twisted:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

bezet hat geschrieben:… es gibt ja doch Leute, die der neuen Technik nicht ablehnend gegenüberstehen. ;)
Erstaunlich, in der Tat. Ich hatte gerade erst überlegt, die Umbenennung des Threads in "Jammerei rund ums Auto" vorzuschlagen :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

DukeNukem hat geschrieben:Man kommt mit einem Model 3 per Super Charger Ladenetzwerk schon relativ entspannt durch Europa.
Immerhin stehen die Lader in Abständen von 200 bis 250 KM, was der Akku also locker schafft auch bei flotteren Autobahn Passagen.
Teilweise wird es auch möglich sein Supercharger zu überspringen.
Wer aber immer nur in seinem Umkreis fährt (zur Arbeit und zurück), den wird es nicht gerade freuen, wenn er zum Tanken z.B. von Chemnitz nach Nossen oder gar Markleeberg fahren muss (50 km zur nächsten Tanke ist eine Zumutung). Im reichen Westen und Süden mögen genügend Supercharger zur Verfügung stehen, aber wir im Osten haben mal wieder gar nix. :wink:
bezet hat geschrieben:Kommst Du auf deiner Strecke an Leipzig vorbei?
Von Nürnberg nach Chemnitz über Leipzig? Geographie ist nicht gerade deine Stärke, oder? :wink:
bezet hat geschrieben:… es gibt ja doch Leute, die der neuen Technik nicht ablehnend gegenüberstehen. ;)
Ich entwickle die "neue Technik" für unsere Kunden (so ziemlich alle namhaften PKW-Bauer) und stehe manchen Dingen nicht grundlos skeptisch gegenüber. :wink:
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

ich war zu faul, mir das auf der Karte anzusehen und in der Gegend bin ich nicht oft unterwegs. Im Süden und Westen kenne ich mich besser aus. ;)
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

gibt wichtigeres. und ändert nichts an der aktuell bescheidenden situation
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:...Im reichen Westen und Süden mögen genügend Supercharger zur Verfügung stehen, aber wir im Osten haben mal wieder gar nix. :wink:
Wahrscheinlich denken die in Amerika, im Osten fahren wir immer noch Trabant.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

die amis wissen ja nicht mal wo europa liegt und dem little big boss ist europa auch egal
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

mk_stgt hat geschrieben:die amis wissen ja nicht mal wo europa liegt und dem little big boss ist europa auch egal
Deswegen bauen die hier auch Supercharger auf *facepalm*
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Mich würde mal ganz ernsthaft und ohne jede Ironie interessieren, wie der Strom zu den fetten 150 kW- und den zukünftigen 450 kW-Ladestationen überhaupt hingelangt, ohne armedicke Kabel unter der Straße verlegen zu müssen.
1) Die hängen direkt an einer Mittelspannungsleitung (10 kV bis 35 kV), also noch vor dem letzten Trafohäuschen, das auf 380 V runtertransformiert, um die notwendigen Ströme und somit Leitungsquerschnitte gering zu halten.
2) Die hängen an einer nornalen 380 V Drehstromleitung, werden allerdings mit fetten Lithium-Ionen-Akkus gepuffert, um die hohen Ladeleistungen für definierte Zeiträume zur Verfügung zu stellen und wenn kein Auto geladen wird, laden sich die Puffer-Akkus wieder auf.
3) Eine Kombination aus 1) und 2)
Antworten