Der Akkus darf aber keinesfalls einfach nur größer werden (sonst fährt man in Zukunft statt 13 Zentner dann 20 Zentner Akku spazieren, sondern die ENERGIEDICHTE muss drastisch zunehmen. Die Akkus müssen langfristig auf unter 5 Zentner abspecken und gleichzeitig die Kapazität um Faktor 4 zunehmen. Macht am Ende eine Steigerung um rund Faktor 10. Das muss das langfristige Ziel sein. Und dann muss dieser deutlich größere Akku auch in deutlich kürzerer Zeit "ladbar" sein, ohne das er darunter leidet. Das wird mit Lithium-Ionen-Technologie vermutlich langfristig nicht machbar sein, also brauchen wir andere Akku-Technologien. Hier sehe ich allerdings optimistisch in die Zukunft, da am Akku derzeit mannigfaltig geforscht wird. Ein deutlich leichterer Akku würde zudem auch dem Verbrauch eine E-Autos gut zu Gesicht stehen.DukeNukem hat geschrieben:Aber da liegt halt das Problem: Beim Verbrenner ist einfach genug im Tank, auch für hohe Verbräuche.
Beim Akku halt NOCH nicht...

Bis dahin vergehen noch mal rund 15 bis 20 Jahre und ich bin gespannt, wie sich bis dahin die Brennstoffe entwickelt hat. Es bleibt interessant.