Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

DukeNukem hat geschrieben:Aber da liegt halt das Problem: Beim Verbrenner ist einfach genug im Tank, auch für hohe Verbräuche.
Beim Akku halt NOCH nicht...
Der Akkus darf aber keinesfalls einfach nur größer werden (sonst fährt man in Zukunft statt 13 Zentner dann 20 Zentner Akku spazieren, sondern die ENERGIEDICHTE muss drastisch zunehmen. Die Akkus müssen langfristig auf unter 5 Zentner abspecken und gleichzeitig die Kapazität um Faktor 4 zunehmen. Macht am Ende eine Steigerung um rund Faktor 10. Das muss das langfristige Ziel sein. Und dann muss dieser deutlich größere Akku auch in deutlich kürzerer Zeit "ladbar" sein, ohne das er darunter leidet. Das wird mit Lithium-Ionen-Technologie vermutlich langfristig nicht machbar sein, also brauchen wir andere Akku-Technologien. Hier sehe ich allerdings optimistisch in die Zukunft, da am Akku derzeit mannigfaltig geforscht wird. Ein deutlich leichterer Akku würde zudem auch dem Verbrauch eine E-Autos gut zu Gesicht stehen. :wink:

Bis dahin vergehen noch mal rund 15 bis 20 Jahre und ich bin gespannt, wie sich bis dahin die Brennstoffe entwickelt hat. Es bleibt interessant.
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

Weyoun hat geschrieben:
DukeNukem hat geschrieben:Aber da liegt halt das Problem: Beim Verbrenner ist einfach genug im Tank, auch für hohe Verbräuche.
Beim Akku halt NOCH nicht...
Der Akkus darf aber keinesfalls einfach nur größer werden (sonst fährt man in Zukunft statt 13 Zentner dann 20 Zentner Akku spazieren, sondern die ENERGIEDICHTE muss drastisch zunehmen. Die Akkus müssen langfristig auf unter 5 Zentner abspecken und gleichzeitig die Kapazität um Faktor 4 zunehmen. Macht am Ende eine Steigerung um rund Faktor 10. Das muss das langfristige Ziel sein. Und dann muss dieser deutlich größere Akku auch in deutlich kürzerer Zeit "ladbar" sein, ohne das er darunter leidet. Das wird mit Lithium-Ionen-Technologie vermutlich langfristig nicht machbar sein, also brauchen wir andere Akku-Technologien. Hier sehe ich allerdings optimistisch in die Zukunft, da am Akku derzeit mannigfaltig geforscht wird. Ein deutlich leichterer Akku würde zudem auch dem Verbrauch eine E-Autos gut zu Gesicht stehen. :wink:

Bis dahin vergehen noch mal rund 15 bis 20 Jahre und ich bin gespannt, wie sich bis dahin die Brennstoffe entwickelt hat. Es bleibt interessant.
:text-+1:
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

Gelöscht,da Doppelpost
Zuletzt geändert von rockyou am Do 10. Jan 2019, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

bezet hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Nun ja, eine Antwort auf meine durchaus ernstgemeinte Frage nach der Reichweite mit Hänger über 2t konntest du jedenfalls auch nicht beantworten...
Ich würde gerne über das Thema E-Mobilität diskutieren, da es mich interessiert.


2) sollte man sich auch mit der Materie auseinandersetzen, bevor man seine Meinung zum Besten gibt. Du hast ja deinen Beitrag leider editiert, auf den ich reagiert habe, so daß man ihn nicht mehr sehen kann. Wahrscheinlich hast Du selber gemerkt, dass das nicht so toll war. Oder denkst Du, ich mache mir die Mühe und schreibe seitenlang gegen Vorurteile an?
Die Editierung war nur eine grammatische Korrektur. So eine dämliche Unterstellung.
Und glaube mir, ich habe schon seit Jahren viel darüber gelesen. In sehr unterschiedlichen Quellen. Nur weil ich mit deinen Ansichten nicht konform gehe, heißt das nicht, dass ich mich damit noch nicht beschäftigt habe. Das ist ja mal wieder typisch für die heutige Zeit: Wer etwas anderes sagt als eine bestimmte selbsternannte meinungsbestimmende Gruppe hat keine Ahnung...
Zum Thema Lithiumabbau z.B. sollte man sich mal schlau machen, bevor man so ein Auto kauft. Z.B in der Atacamawüste. Dort werden die alten Fehler der Erdölindustrie z.T. nochübertroffen, in Regionen, die bislang noch unbelastet waren.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Welcher "Ökonazi" behauptet denn tatsächlich, dass Elektroautos der "Heilsbringer" wären. Was da gerade am Markt passiert ist so ziemlich das Gegenteil davon. Es ist auch kein Zufall, dass sich Elektroautos nun vor allem als teure Sportwagen und SUV besonders gut verkaufen. So gesehen machen die deutschen Herstellern mit ihren fetten Elektro-SUVs auch alles richtig, je dümmer desto erfolgreicher. Der Markt ist eben mitnichten intelligent. Weyoun sieht das eher aus dem Blickwinkel als Ingenieur, aber da nun mit aller Macht die Energiemenge eines 100l-Dieseltanks in Akkus umzusetzen ist im Grunde einfach nur bescheuert.

Maddl hat vollkommen Recht - das kann am Ende nicht aufgehen.
Das ganze Konzept des privaten Pkw ist in der Gesamtschau einfach nur eine riesige Resourcenvernichtung und in vielen Fällen nicht einmal praktisch, sondern immer wieder ein Kompromiss. Ich nehme mich in meiner Bequemlichkeit da gar nicht aus. Unser gebraucht gekaufter kleiner Japaner fährt, auf die Nutzungstage heruntergebrochen, 27 km pro Tag. Nur mal angenommen, anstelle des Parkplatzes stünde da ein vierstöckiges Wohnhaus - da verschwendet unser Auto also den kostbaren Stadtraum, auf dem auch gut und gerne vier Kinderzimmer stehen könnten. Ganz zu schweigen von dem ganzen Material, dass da die meiste Zeit des Tages nutzlos vor sich hin altert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

rockyou hat geschrieben:So eine dämliche Unterstellung.
Und glaube mir, ich habe schon seit Jahren viel darüber gelesen.
Da muss man gar nichts unterstellen, nur lesen können. Würdest du dich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, dann hättest du diese Frage gar nicht stellen brauchen. Gib doch wenigstens zu, dass du einfach nur polemisierst.

Stattdessen greifst du selber zu ziemlich unverschämten Unterstellungen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

DukeNukem hat geschrieben:Moment, nicht die Energieentnahme des Akkus wird gedrosselt, sondern der Motor.
Nach 10 Versuchen ist der Motor am "Ende" weil die Wärme nicht abgeführt werden kann.

Es war und lag nie am Akku.
Motor kann ich nicht glauben, ich vermute eher die Motoransteuerelektronik, deren IGBTs trotz Wasserkühlung ein Kühlungsproblem bei zu häufiger Dauerlast bekommen könnten.
DukeNukem hat geschrieben:Das zeigen auch die Beschleunigungsversuche des Tesla Roadster 2.0 der mit anderen Elektromotoren arbeitet.
Da "scheint" das Problem bzgl. der Abwärme Geschichte zu sein.
Oder andere Ansteuerungselektronik.
DukeNukem hat geschrieben:Aber auch hier kann ich nur auf die Entwicklung verweisen: Wir stehen erst am Anfang, egal ob auf der Akku oder auf der E-Motoren Seite. :D
Am Motor selber (ein "plumpes" mechanisches Konstrukt) dürfte nicht mehr viel zu optimieren sein. Eher an der Ansteuerung selbigem und der Stromzufuhr (Kabelbaum) bzw. dem Energiespeicher (Akku).
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

Weyoun hat geschrieben: Wenn ich als Pendler 450 km weit fahren möchte, dann reichen mir keine 80% von 500 km Maximalreichweite. :wink: ...
Wenn Du mich wegen meiner schlechten Geografie Kenntnisse tadelst, dann möchte ich dein schlechtes Gedächnis rügen. ;)


250 km schafft man mit fast jedem aktuellen E-Auto non stop. :)
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

rockyou hat geschrieben:
bezet hat geschrieben:Du hast ja deinen Beitrag leider editiert, auf den ich reagiert habe, so daß man ihn nicht mehr sehen kann. Wahrscheinlich hast Du selber gemerkt, dass das nicht so toll war. Oder denkst Du, ich mache mir die Mühe und schreibe seitenlang gegen Vorurteile an?
Die Editierung war nur eine grammatische Korrektur. So eine dämliche Unterstellung..
Das ist 1. Unwahr und 2. unverschämt. Schade. :(


Ansonsten finde ich die Diskussion der letzen Seiten sehr interessant und spannend. :)
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
Indianer

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Indianer »

Weyoun hat geschrieben:Motor kann ich nicht glauben, …
ist aber so …

Tesla setzt Asynchronmaschinen ein, die sind einfacher zu regeln, haben aber bei hoher Belastung hohen Schlupf, also niedrigen Wirkungsgrad, die Verlustwärme fällt zu einem guten Teil im Rotor an, der hat aber im Gegensatz zum Stator, der Leistungselektronik und dem Akku keine Wasserkühlung, that's it

und 10x hintereinander von 0 auf 100 in 3 Sekunden hat ja auch Null praktische Relevanz, aber ist halt auch eines der an den Haaren herbeigezogenen "Abwehrargumente" :|
Antworten