Seite 820 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 21:30
von rockyou
Es hat immer noch niemand ein Konzept vorstellen können, wie man auch nur 10% aller Autos über Nacht mit Strom versorgen möchte, wenn sie keine eigene Garage haben. Da wird sich auch innerhalb der nächsten zehn Jahre nicht vielen der Breite tun.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 22:44
von Weyoun
Solange sich Bayern weiterhin weigert, zusätzliche Stromtrassen durch sein Territorium zu dulden, wird kein Strom an den noch zu bauenden E-Zapfhähnen ankommen.
bezet hat geschrieben:Daimler hat jetzt ein interessantes Elektro- / Wasserstoff-Hybrid-Fahrzeug vorgestellt, bei dem der Wasserstoff-Antrieb den E-Antrieb bei Bedarf unterstützt. Dazu gibt es auf YouTube eine ausführliche Vorstellung. Aber die Entwickler sagen selber, dass sie von der Serienreife noch mindestens eine Generation entfernt sind, bis die Kosten im Bereich der heutigen Hybrid-Fahrzeuge liegen.
Was genau soll ich mir unter einem Elektro-Wasserstoff-Hybriden vorstellen? Jedes Brennstoffzellenauto ist automatisch ein Elektroauto.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 23:01
von rockyou
Es ist ja auch eine soziale Ungerechtigkeit, dass die e-Autos, die zur Zeit und in der nahen Zukunft wohl auch meistens noch den Sehr-Gut-Verdienern und Reichgeerbten gehören, von der Mineralölsteuer verschont bleiben.
Sobald allerdings eine nennenswerte Zahl an e-Autos durch die Gegend fährt, wird sich der Staat sicher etwas einfallen lassen, diese Einnahmequelle in gleichem Maße anzuzapfen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 00:09
von Prince666
rockyou hat geschrieben:Es ist ja auch eine soziale Ungerechtigkeit, dass die e-Autos, die zur Zeit und in der nahen Zukunft wohl auch meistens noch den Sehr-Gut-Verdienern und Reichgeerbten gehören, von der Mineralölsteuer verschont bleiben.
Oh Gott
Es geht schon wieder los wie bei den PV-Anlagen. Anders herum denken wäre intelligenter. Möglichst viel in die Zukunft fördern und investieren, anstatt von sozialer Ungerechtigkeit sprechen, weil Menschen damit Geld verdienen. Hätte man nicht immer weiter gespart, dann wäre eine komplette Branche nicht kaputt gegangen. Wir bräuchten auch weniger Diskussionen wo Trassen gebaut werden sollen. Und es müsste nicht an jeder Ecke ein Windrad stehen. Witzigerweise könnten zukünftig ausgerechnet Akkus von E-Autos als Stromspeicher dienen. Nur gefällt der Grid Gedanke nicht den großen Anbietern.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 10:30
von rockyou
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Generelle Steuerfreiheiten bevorzugen natürlich meistens die Wohlhabenden, siehe USA.
Du möchtest Windanlagen durch PV ersetzen? Wovon träumst du sonst?
Auch die Windanlagenbauer stehen im freien Wettbewerb, das müssen die PV´s auch. Auch wenn die Politk da natürlich schon einen dicken Bock geschossen hat. Wir sollten die Politik mit China überdenken, die ja in manchen Bereichen massive Subventionen fahren und fast immer einseitig harte Bedingungen stellen. Auf Dauer funktioniert das nicht.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 13:13
von Prince666
rockyou hat geschrieben:Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Generelle Steuerfreiheiten bevorzugen natürlich meistens die Wohlhabenden, siehe USA.
Du möchtest Windanlagen durch PV ersetzen? Wovon träumst du sonst?
Auch die Windanlagenbauer stehen im freien Wettbewerb, das müssen die PV´s auch. Auch wenn die Politk da natürlich schon einen dicken Bock geschossen hat. Wir sollten die Politik mit China überdenken, die ja in manchen Bereichen massive Subventionen fahren und fast immer einseitig harte Bedingungen stellen. Auf Dauer funktioniert das nicht.
Das hat sehr wohl etwas damit zu tun. Neid ist immer eine Bremse. Und es geht ja nicht um die richtig großen Investoren. Sondern ähnlich wie der Mittelstand in der Industrie. Warum macht man es Menschen, die 10-50 Menschen beschäftigen so schwer? Wieso gönnt man solchen, die wahnsinnige Risiken auf sich nehmen, nicht mehr? Sollen die doch Geld verdienen, gerade bei Investitionen in PV hilft es doch allen. Jede kWh, die durch Sonnenenergie erzeugt wurde, hilft allen. Und warum sabotiert man dann die Investition in kleine bis mittlere Anlagen? Warum macht man es nicht so attraktiv, dass es sich eben auch Menschen leisten können, die nicht viel Geld haben?
Ich will nicht Windanlagen durch PV ersetzen. Habe ich nie geschrieben. Wind hat eben den Vorteil, dass er auch nachts weht. Beides ist parallel sinnvoll. Aber warum fördert man weiter die großen Windanlagen und streicht weiter bei den kleinen und mittleren PV-Anlagen. Wenn jedes 2. Haus mit PV belegt wäre, dann wäre mit Sicherheit der Strombedarf gedeckt. Das Problem mit den Speichern könnten eben zum Beispiel E-Autos mit lösen. Und Stromspeicher werden immer günstiger. Das Speicherproblem sollte in ein paar Jahren keins mehr sein.
Aber nein, man baut lieber Offshore-Anlagen und baut Trassen, um den Strom von Nord nach Süd zu bringen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 13:31
von rockyou
Was hat es mit Neid zu tun, wenn man eine Geichbehandlung fordert?
Im übrigen gehöre ich auch nicht zu den Geringverdienern, habe aber sehr wohl ein Gefühl für Gerechtigkeit und möchte gerne einen gerechten Sozialstaat, in dem alle ihren Anteil leisten. Wenn etwas gefördert wird, dass sich nur sehr gut Verdienende ieisten können, muss es nicht gefördert werden. Das gleiche gilt für viele Steuerabschreibungsmodelle. Die Schere zwischen Arm und Reich wird leider immer weiter, nicht enger. Das ist eine fatale Entwicklung und hat nichts mit Neid zu tun.
Natürlich sollte man die PV gleichrangig zur Windenergie behandeln, andererseits hätte man auch vor Jahren niemals 40 Cent für die KW bezahlen dürfen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 13:50
von Prince666
Dann sagen wir nicht Neid, sondern Gönnen können. Wenn jemand die Möglichkeiten hat in Sonnenenergie zu investieren, dann sollten wir dankbar sein. Nur so entsteht auch Innovation, die auch wieder allen zu Gute kommt.
Die 40 Cent waren damals aber nötig, da sich die Anlagen zu den damaligen Preisen nicht amortisiert hätten. Zumindest bei Anlagen > x kWp, die rein zum Geld scheffeln geschaffen wurden, hätte man es nicht tun müssen, da gebe ich Dir Recht. Aber dann hätte die auch keinen sauberen Strom erzeugt.
Ähnlich ist es jetzt doch bei den E-Autos. Gönne doch den Early-Adoptern ihren Spaß und ihre Steuervergünstigungen. Wer jetzt ein E-Auto kauft, zahlt mehr. Muss sich mit den Anfangsproblemen auseinander setzen usw. Selbst das Model 3 wird es nicht für die avisierten 35.000 $ geben. Wer bald einen möchte, zahlt über 50.000 € und kann noch nicht mal kostenlos Schnellladen. Aber ich freue mich, um jeden, der aktuell ein E-Auto kauft und es zuhause mit der PV-Anlage auflädt. Wenn niemand den Anfang macht, dann wird es nie voran gehen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 14:05
von rockyou
Ich gebe dir ja irgendwo auch recht, dass es vorangehen muss. Die Energiewende insgesamt muss sich möglichst schnell entwickeln. Dazu gehört ja auch die PV. Aber Computer baut ja auch niemand mehr in Europa. Finde ich nicht gut, ist aber so.
Die meisten privaten Interessenten könnten sich derzeit das e-Auto auch ohne Subventionen leisten, die anderen auch mit Subventionen nicht. Ein wenig Idealismus gehört eben dazu, die Rolex wird ja auch nicht subventioniert

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 14:13
von Prince666
Ohne Witz, ich kenne jetzt einige, die sich aufgrund der 0,5 % Privatfahren Regelung ein E-Auto bestellt haben oder es demnächst tun werden. Ehemalige X6-Fahrer, die sich jetzt ein E-Auto bestellen. Klar hätten die sich auch so leisten können, aber es fehlte der Anreiz. Also Bundesregierung, in diesem Punkt alles richtig gemacht. Schöner wäre es natürlich, wenn man Wenigverdienern ermöglichen würde ein E-Auto zu kaufen, aber dafür fallen mir keine Lösungen ein.