Seite 821 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 14:35
von David 09
Schöner wäre es natürlich, wenn man Wenigverdienern ermöglichen würde ein E-Auto zu kaufen, aber dafür fallen mir keine Lösungen ein.
Oh wie großzügig...schon mal dran gedacht, dass „Privilegien“ für wenige zu sozialem Unfrieden führen können?
Das hat nix mit Neid zu tun, sondern mit einem Lebensstandard, den sich die meisten Menschen mit harter Arbeit mit weniger top bezahlten Gehältern geschaffen haben und die jetzt um ihre Mobilität bangen, weil sie sich diese nicht mehr leisten können.
Ein „Volkswagen“ im Ursprungssinne, der als e-mobil bei hinreichender Infrastruktur der lademöglichkeiten auch für Ottonormalverbraucher erreichbar ist, sollte das Ziel des Staates, der Autobauer und der Energieversorger sein, nur so wird imho eine breite Akzeptanz eines solchen antriebssystems eines individuellen Beförderungsmittels in der Bevölkerung geschaffen (lassen wir mal den nach wie vor hier überwiegend totgeschwiegenen Umweltaspekt auch der negativfolgen weiterhin unbeachtet)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 15:47
von bezet
Weyoun hat geschrieben:Solange sich Bayern weiterhin weigert, zusätzliche Stromtrassen durch sein Territorium zu dulden, wird kein Strom an den noch zu bauenden E-Zapfhähnen ankommen.
bezet hat geschrieben:Daimler hat jetzt ein interessantes Elektro- / Wasserstoff-Hybrid-Fahrzeug vorgestellt, bei dem der Wasserstoff-Antrieb den E-Antrieb bei Bedarf unterstützt. Dazu gibt es auf YouTube eine ausführliche Vorstellung. Aber die Entwickler sagen selber, dass sie von der Serienreife noch mindestens eine Generation entfernt sind, bis die Kosten im Bereich der heutigen Hybrid-Fahrzeuge liegen.
Was genau soll ich mir unter einem Elektro-Wasserstoff-Hybriden vorstellen? Jedes Brennstoffzellenauto ist automatisch ein Elektroauto.
Stark verkürzt: Dieser Elektro-Hybrid hat einen wesentlich größeren Akku als normale Brennstoffzellen-Autos. Die Brennstoffzelle speist den Akku nur bei erhöhtem Verbrauch: Anfahren, Anhängerbetrieb, hohe Geschwindigkeiten bei langen Fahrten. Ansonsten wird das Auto wie ein normales E-Auto betrieben (laden zuhause über Nacht....) und die Brennstoffzelle ist nicht im Betrieb. Wenn nötig, kann aber jederzeit darauf zurückgegriffen werden.
Weiterer Vorteil: Es muss wesentlich seltener Wasserstoff nachgetankt werden (teuer, dünnes Netz)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 16:13
von Prince666
David 09 hat geschrieben:Oh wie großzügig...schon mal dran gedacht, dass „Privilegien“ für wenige zu sozialem Unfrieden führen können?
Das hat nix mit Neid zu tun, sondern mit einem Lebensstandard, den sich die meisten Menschen mit harter Arbeit mit weniger top bezahlten Gehältern geschaffen haben und die jetzt um ihre Mobilität bangen, weil sie sich diese nicht mehr leisten können.
Ein „Volkswagen“ im Ursprungssinne, der als e-mobil bei hinreichender Infrastruktur der lademöglichkeiten auch für Ottonormalverbraucher erreichbar ist, sollte das Ziel des Staates, der Autobauer und der Energieversorger sein
So war meine Aussage natürlich nicht gemeint. Sondern dass was Du im zweiten Abschnitt schreibst. Es wäre schön, wenn der Staat und die Industrie das anbieten könnten. Können sie aber nicht. Davor muss die die neue Technik erst entwickeln und etablieren. Erst dann ist sie massenfähig. Und bis dahin müssen einzelne den Weg vor gehen. Wenn das welche tun, die es sich leisten können und noch davon profitieren, gut so. Es müssen immer welche voran gehen.
Was ich momentan schlecht abschätzen kann, wie schnell der Umstieg voran geht. Eigentlich könnte man sagen, das dauert mindestens 20 Jahre. Aber irgendwie habe ich das Gefühl es könnte jetzt schneller gehen. Es ist doch nur eine Frage der Zeit mit den ersten CO2-Fahrverboten.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 16:25
von bezet
VW hat ja beim Neo, der Ende 2019 auf den Markt kommen soll, angekündigt, das er zu Preisen eines gut ausgestatteten Golf angeboten wird.
Heute schon gibt es vollwertige, familientaugliche E-Autos z.B. von Hyundai und KIA ab ca. 35.000 €. Aktuell gehen davon noch die Umweltprämien von insgesamt 4.000 € weg. Dazu noch ein kleiner Nachlass, dann kostet ein Neuwagen gerade mal 30.000 €. Das ist auch mit einem durchschnittlichen Einkommen zu stemmen.
Diejenigen, denen dafür das Geld fehlt, bedienen sich auch heute schon größtenteils auf dem Gebrauchtwagen-Markt. Das dürfte künftig nicht anders sein.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 16:40
von David 09
@bernd
30000€ nennst du für die Mehrheit der Bevölkerung erschwinglich? Das finde ich sehr vermessen...
Das erkläre der Krankenschwester, den Friseuren, dem Angestellten im Einzelhandel, dem Beamten der Feuerwehr, der Polizeien im mittleren Dienst, undundund...
Ich finde, nur weil es der Vielzahl in diesem Forum offensichtlich sehr gut geht, ist das noch lange nicht verallgemeinernd gültig
Die deutschen Autohersteller bedienen doch kaum noch den „kleinen Mann/Frau“, das haben doch längst Hersteller wie Renault, Peugeot, Fiat, Dacia usw., und da bewegen wir uns im Bereich 15-20k€, übernommen. Erst der Gebrauchtwagenmarkt eröffnet doch idr dem gering- bis normalverdiener den Zugang zu vw, bmw, Mercedes...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 16:43
von rockyou
Also CO2 Fahrverbote sehe ich jetzt nicht. Wie sollten die begründet sein? Für die menschliche Gesundheit gibt es da wohl kaum Argumente, solange ein Verbrenner nicht in geschlossenen Räumen läuft, was er ja jetzt schon nicht darf. Und dass die e- Autos CO2-neutral laufen, ist nicht mal ansatzweise in Sicht. Selbst wenn!unser Strom überwiegend aus regenerativen Quellen stammte, wäre die Herstellung aktueller Batterien alles andere als klimaneutral. Aber wer solche NOx-Grenzwerte erlässt, dem kann auch nicht mehr geholfen werden, warum dann nicht gleich CO2?

Atmen wird dann auch verboten

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 16:49
von rockyou
bezet hat geschrieben:VW hat ja beim Neo, der Ende 2019 auf den Markt kommen soll, angekündigt, das er zu Preisen eines gut ausgestatteten Golf angeboten wird.
Heute schon gibt es vollwertige, familientaugliche E-Autos z.B. von Hyundai und KIA ab ca. 35.000 €. Aktuell gehen davon noch die Umweltprämien von insgesamt 4.000 € weg. Dazu noch ein kleiner Nachlass, dann kostet ein Neuwagen gerade mal 30.000 €. Das ist auch mit einem durchschnittlichen Einkommen zu stemmen.
Diejenigen, denen dafür das Geld fehlt, bedienen sich auch heute schon größtenteils auf dem Gebrauchtwagen-Markt. Das dürfte künftig nicht anders sein.
Ist ja mal wieder typisch, dass der E-Golf gar nicht erst erwähnt wird... eine Schelm, wer Böses dabei denkt
Aber voll familientauglich hieße ja auch mit eigener Ladestation, jederzeit einsatzbereit für Kurz- oder Langstrecke ohne Zweitfahrzeug. Davon sind wir noch weit entfernt. Dann schon eher ein BMW i3 mit Rangeextender gebraucht, aber da sind wohl noch zu viele Unsicherheiten, so etwas gebraucht zu kaufen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 18:14
von Prince666
Da ist was dran

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 19:03
von bezet
@ David 09
das war ja klar, das so ein Kommentar von dir kommt. Ich habe nicht geschrieben, das sich die Mehrheit der Deutschen so ein Auto leisten kann, sondern "Bezieher durchschnittlicher Einkommen". Wer lesen und auch verstehen kann, ist klar im Vorteil
Übrigens gibt es auch heute schon Autos, die günstiger sind, z.B. Renault Zoe, um nur einen zu nennen.
@ rockyou
Du must nichts Böses dabei denken, das ich den Golf E nicht genannt habe, der wird nämlich mit Erscheinen des Neo eingestellt. Von der nächsten Golf-Generation wird es keine E-Version mehr geben.
@ Das unsägliche Winter-Bild
Die Wärmepumpe eines E-Autos verbraucht im Stand je nach Modell 0,5 - 1,5 kW/h. Über Akku-Größen wurde hier inzwischen genug geschrieben, so dass sich jeder selbst ausrechnen kann, wie viele Stunden (Tage) man im Stau stehen kann, bevor es kalt wird.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 20:03
von David 09
...tut mir sehr leid, dass ich nicht lesen kann...
Renault Zoe, genau, akkumiete 69€ soweit ich mich erinnere...Kaufpreis ohne Akku 28k€ mit dem notwendigsten Zubehör...
