Seite 823 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 15:58
von Weyoun
bezet hat geschrieben:Stark verkürzt: Dieser Elektro-Hybrid hat einen wesentlich größeren Akku als normale Brennstoffzellen-Autos. Die Brennstoffzelle speist den Akku nur bei erhöhtem Verbrauch: Anfahren, Anhängerbetrieb, hohe Geschwindigkeiten bei langen Fahrten. Ansonsten wird das Auto wie ein normales E-Auto betrieben (laden zuhause über Nacht....) und die Brennstoffzelle ist nicht im Betrieb. Wenn nötig, kann aber jederzeit darauf zurückgegriffen werden.

Weiterer Vorteil: Es muss wesentlich seltener Wasserstoff nachgetankt werden (teuer, dünnes Netz)
Und genau das sehe ich als GRAVIERENDEN Nachteil gegenüber zum Beispiel dem Huyndai Nexo. Der Nexo hat, weil er bereits auf die x-te Generation der Brennstoffzelle zurückreifen kann, einen WINZIGEN Akku, und zwar genau deshalb, weil er keinen großen Akku mehr benötigt. Die Brennstoffzelle selber kann bis auf wenige Prozent die vom Motor abgerufene Leistung zur Verfügung stellen und muss nicht die ganze Zeit über einen übergroßen Puffer-Akku laden, weil sonst das Auto zu schwach auf der Brust wäre. Der Nexo spart dadurch enorm an Gewicht (was wiederum gut für den Verbrauch und die Straßenabnutzung ist, die mit der 4-ten Potenz der Achslast einhergeht) und kann sich ausschließlich auf das konzentrieren, was er ist: ein Brennstoffzellenauto.
bezet hat geschrieben:VW hat ja beim Neo, der Ende 2019 auf den Markt kommen soll, angekündigt, das er zu Preisen eines gut ausgestatteten Golf angeboten wird.
Mir schwant Übles! Bereits mein Superb (der eben kein Volkswagen ist), kam mit bescheidenen 150 PS Diesel und gehobener Ausstattung 46.000 € Listenpreis. Einen Golf GTI Variant kann man auf über 50.000 € bringen. Das ist schon weit von den 10.000 € entfernt, die ein VW Up kostet.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 16:15
von Weyoun
David 09 hat geschrieben:Und selbst wenn du den ausstattungstrabbant zoe, also den nackten Wagen zum Grundpreis von 22k€ nimmst und dann die fünf Jahre akkumiete dazu rechnest, also 60x12x5= 3,6k€, macht für den Kleinwagen mit beschränkter Reichweite ohne betankungsinfrastruktur rund 26k€ 8O
Die „Klientel“, wie du diese Käufer nennst, für diese Fahrzeugklassen, siehe zb Dacia, bekommen aber für gute 15k€ WENIGER (wenn ich jetzt mal nur den nackten Grundpreis des zoe plus unabdingbar notwendiger akkumiete zugrunde lege) einen besser ausgestatteten Benziner oder Diesel, für den sie KEINE Garage zum betanken benötigen und KEINE Miete für den Energieträger bezahlen müssen...Gruß
So sieht es leider aus.
Der Dacia Dokker meines Schwagers (der sogar praktische Schiebtüren hinten verbaut hat) war vor 5 Jahren für unter 13.000 € Neupreis trotz Vorhandenseins des stärksten Benziners gar nicht mal so schmal ausgestattet! Das Radio hat sogar USB und Bluetooth! Da kann der Renault bzgl. Preis-Leistungs-Verhältnis leider nicht ansatzweise mithalten.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 17:23
von rockyou
Seit wann gibt es einen Golf GTI Variant? Meinst du den Golf R Vatiant?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 17:39
von Shuri
Weyoun hat geschrieben:Einen Golf GTI Variant kann man auf über 50.000 € bringen. Das ist schon weit von den 10.000 € entfernt, die ein VW Up kostet.
Das mag zwar sein, jedoch ist ein Golf R Variant auch eines der besten Alltagsfahrzeuge, die man für Geld kaufen kann.
Er hat 300 PS und 400 NM in Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb, du kommst also bei jeder Wetterlage äußerst zügig und sicher von Stelle.
Die Verarbeitung ist gut, der Komfort ist gut, Platz ist für die meisten Familien auch genug vorhanden (besonders als Variant) und er passt trotzdem noch leicht in Parklücken.
Der Unterhalt ist für die Fahrleistungen noch vergleichsweise günstig und mit einem Golf kann man sich überall sehen lassen, ohne negativ aufzufallen.
Keiner wird neidisch und zerkratzt dir die Karre, es ist ja "nur" ein Golf, es kann aber auch keiner sagen, dass du ein schlechtes Auto fährst, es ist halt ein Golf.
Und im Vergleich zu einem A 35 AMG, Audi S3 oder BMW M140i ist er auch noch recht günstig in der Anschaffung.
Da könnte man schon einige Parallelen zu Nubert ziehen :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 17:44
von Shuri


Ein schöneres Gefühl gibts nicht :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 17:58
von Marcel123
Shuri hat geschrieben:Das mag zwar sein, jedoch ist ein Golf R Variant auch eines der besten Alltagsfahrzeuge, die man für Geld kaufen kann.
Danke für die Info..... :lol:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 18:05
von Shuri
Marcel123 hat geschrieben:Danke für die Info..... :lol:
Ist halt Fakt, bis 50.000 € gibt es keinen besseren Allrounder als einen Golf R.
Und das wird für die meisten Normalverdiener wohl die Schmerzgrenze beim Neuwagenkauf sein.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 18:49
von David 09
„Normalverdiener“ und schmerzgrenze 50k€ für den Autokauf 8O ? Uih, was hat denn deiner Meinung nach so ein normalverdiener als monatsnetto ?

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 19:01
von Andreas H.
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... enste.html
Nur noch wenige Euro müssen weg, damit ich durchschnittlich bin.... :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 19:12
von David 09
...und, was bleibt davon als netto, nur das zählt letztendlich für den Lebensunterhalt und das erfüllen von wünschen. :x
Und dann maximalgrenze 50k€ für nen Auto- ich glaube nicht... :wink:

Gruß