Seite 824 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 19:56
von Weyoun
rockyou hat geschrieben:Seit wann gibt es einen Golf GTI Variant? Meinst du den Golf R Vatiant?
Mea Culpa, den meinte ich natürlich. :bow-blue:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 19:57
von Andreas H.
David 09 hat geschrieben:Und dann maximalgrenze 50k€ für nen Auto- ich glaube nicht... :wink:
Ich auch nicht.
Habe mein ganzes Leben lang Autos "nur" gebraucht gekauft. Selbst mein aktuelles KFZ (MB C200 4-Motion) war beim Kauf zwar erst 11 Monate alt, aber dennoch gebraucht.
ICH kann (und würde) auch nicht jemals einen Neuwagen kaufen, es sei denn die Lottofee wäre mir hold. :wink:
Meine Nuberts waren allerdings alle neu... :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 20:07
von Weyoun
Shuri hat geschrieben:Das mag zwar sein, jedoch ist ein Golf R Variant auch eines der besten Alltagsfahrzeuge, die man für Geld kaufen kann.
"Alltagsfahrzeug"? Für mich ist ein Alltagsfahrzeug ein Golf Variant mit 1,5 Liter Benziner (mit Zylinderabschaltung) oder mit 1,6 bis 2 Liter Dieselmotor. Der Golf R ist nur ein "Krawallbruder", der gerne ein Sportwagen sein möchte, in dieser Disziplin aber kläglich scheitert. :wink:
Schlimmer ist nur noch sein spanischer Bruder.
Shuri hat geschrieben:Der Unterhalt ist für die Fahrleistungen noch vergleichsweise günstig
"Günstig"? Die Autoampel sagt die Wahrheit: 25 in der Teil- und auch in der Vollkakso. Einzig die Haftplichtklasse ist mit 15 wirklich günstig.
Shuri hat geschrieben:und mit einem Golf kann man sich überall sehen lassen, ohne negativ aufzufallen.
Das hängt vom Auge des Betrachters ab. :wink:
Shuri hat geschrieben:Und im Vergleich zu einem A 35 AMG, Audi S3 oder BMW M140i ist er auch noch recht günstig in der Anschaffung.
Selbst wenn das Auto "relativ" günstig ist, kann es sich dennoch "absolut" kaum einer ohne Finanzierung leisten.
Shuri hat geschrieben:Da könnte man schon einige Parallelen zu Nubert ziehen :mrgreen:
Man kann zwar auch Nubert-Boxen auf Pump kaufen, aber es tun wohl nur die wenigsten.
David 09 hat geschrieben:...und, was bleibt davon als netto, nur das zählt letztendlich für den Lebensunterhalt und das erfüllen von wünschen. :x
Und dann maximalgrenze 50k€ für nen Auto- ich glaube nicht... :wink:
Das erinnert mich an die DDR-Zeiten: Als Ingenieur Ende der 80-er um die 1.200 Ostmark brutto, aber der Trabi 601 kam locker über 12.000 Mark, der Wartburg 1.3 gar über 30.000 Ostmark. Ich glaube nicht, dass man das auf heute übertragen kann, denn damals kam eine 5-Raum-Wohnung mit 100 m² nur 100 Ostmark. :wink:
Andreas H. hat geschrieben:Habe mein ganzes Leben lang Autos "nur" gebraucht gekauft. Selbst mein aktuelles KFZ (MB C200 4-Motion) war beim Kauf zwar erst 11 Monate alt, aber dennoch gebraucht.
ICH kann (und würde) auch nicht jemals einen Neuwagen kaufen, es sei denn die Lottofee wäre mir hold. :wink:
Meine Nuberts waren allerdings alle neu... :mrgreen:
Bei mir ähnlich. Mein aktueller Superb kam als Jahres-Vorführwagen mit gerade mal 6.000 km auf der Uhr auch keine 46 Riesen, sondern nur noch 32. Und selbst das würden viele in der Bevölkerung als unbezahlbar bezeichnen. Als ich noch Leiharbeiter war, kaufte ich mir immer mindestens 3 Jahre alte Autos.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 13. Jan 2019, 20:41
von rockyou
Nun ja, den Superb hättest du neu statt für 46 dann wohl letztenendes für 40 bekommen...
Ich haltenden Golf R Kombi auch für ein tolles Auto, dass eben Familientauglichkeit mit Fahrspass verbindet. Soviel vergleichbare Alternativen gibt es da nicht. Ich würde aber einen Golf Alltrack bevorzugen, der auch gerne diesen Motor bekommen dürfte :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 01:05
von Shuri
Weyoun hat geschrieben:"Alltagsfahrzeug"? Für mich ist ein Alltagsfahrzeug ein Golf Variant mit 1,5 Liter Benziner (mit Zylinderabschaltung) oder mit 1,6 bis 2 Liter Dieselmotor. Der Golf R ist nur ein "Krawallbruder", der gerne ein Sportwagen sein möchte, in dieser Disziplin aber kläglich scheitert. :wink:
Schlimmer ist nur noch sein spanischer Bruder.
Aus Erfahrung kann ich bestätigen, dass der 1.5 TSI mit 150 PS eine sinvolle Motorisierung ist, wenn man denn alleine oder mit max. einer weiteren Person und weitestgehend unbeladen fährt.
Mit 4-5 Personen und beladen sieht das aber wieder anders aus, da braucht es schon den 2.0 TSI (ergo GTI oder R), um noch zügig von der Stelle zu kommen.
Jetzt rechne noch schlechte Witterung oder auch einen harten Winter dazu und der R kann seine Qualitäten auch im Alltag wunderbar ausspielen.
Den spanischen Bruder (Cupra) bekommt man als Tageszulassung / Eu-Import für knapp über 30.000 €. Der bietet dafür viel Leistung, eine gute Ausstattung und moderne VAG-Technik, auch auf der Rennstrecke kann er sich behaupten.
Natürlich nicht gegen einen Porsche 911, aber man muss ja auch die Relation zum Preis wahren.
Weyoun hat geschrieben: "Günstig"? Die Autoampel sagt die Wahrheit: 25 in der Teil- und auch in der Vollkakso. Einzig die Haftplichtklasse ist mit 15 wirklich günstig.
Für die Fahrzeugklasse ist das durchaus hinnehmbar.
Welcher Hot Hatch ist schon "wirklich" günstig in der Versicherung?
Diese Fahrzeuge werden halt vornehmlich von jungen und risikobereiten Fahrern bewegt... :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:Selbst wenn das Auto "relativ" günstig ist, kann es sich dennoch "absolut" kaum einer ohne Finanzierung leisten.
Stimmt, das ist mittlerweile wirklich ein Problem, was allerdings nicht nur den VW-Konzern betrifft.
Selbst die von dir genannten 2.0 TDI und 1.5 TSI Motorisierungen gehen, sofern man nicht die Buchhalterausstattung wählt, richtig ins Geld.
Eine gewisse Affinität zur "Faszination Auto" ist natürlich vorausgetzt, rein ökonomisch betrachtet macht ein Golf R ebenso wenig Sinn, wie ein 2.0 TDI oder überhaupt irgendein Volkswagen.
Weyoun hat geschrieben:Man kann zwar auch Nubert-Boxen auf Pump kaufen, aber es tun wohl nur die wenigsten.
Ich meinte eher in die Richtung, dass man viel für sein Geld bekommt, aber du hast natürlich auch Recht :mrgreen:
David 09 hat geschrieben:...und, was bleibt davon als netto, nur das zählt letztendlich für den Lebensunterhalt und das erfüllen von wünschen. :x
Und dann maximalgrenze 50k€ für nen Auto- ich glaube nicht... :wink:
Wie gesagt, Affinität zum Thema Auto vorausgesetzt.
Das war mehr auf den Normalverdiener mit Benzin im Blut bezogen, als auf den "3-mal-pro-Jahr-in-den-Urlaub-Flieger".
Da ist man dann auch etwas kompromissbereiter in anderen Dingen :)
Weyoun hat geschrieben:
Andreas H. hat geschrieben:Habe mein ganzes Leben lang Autos "nur" gebraucht gekauft. Selbst mein aktuelles KFZ (MB C200 4-Motion) war beim Kauf zwar erst 11 Monate alt, aber dennoch gebraucht.
ICH kann (und würde) auch nicht jemals einen Neuwagen kaufen, es sei denn die Lottofee wäre mir hold. :wink:
Meine Nuberts waren allerdings alle neu... :mrgreen:
Bei mir ähnlich. Mein aktueller Superb kam als Jahres-Vorführwagen mit gerade mal 6.000 km auf der Uhr auch keine 46 Riesen, sondern nur noch 32. Und selbst das würden viele in der Bevölkerung als unbezahlbar bezeichnen. Als ich noch Leiharbeiter war, kaufte ich mir immer mindestens 3 Jahre alte Autos.
Ist wirtschaftlich gesehen auch klüger, ich will jedoch nicht wissen, was ein Golf R als Vorfürwagen/Gebrauchtwagen schon alles ertragen musste, daher würde ich bei solchen Fahrzeugen eher den Neukauf bevorzugen.
Ein C200 4Matic oder auch ein Superb wird in der Regel nicht "geheizt".
Außer es handelt sich um den Superb Sportline mit 280 PS und Allradantrieb, mit dem hat man sicherlich auch seinen Spaß :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 11:08
von Selbst
Shuri hat geschrieben:Wie gesagt, Affinität zum Thema Auto vorausgesetzt.
Das heisst hier zwar "Rund ums Auto" aber das wirste hier kaum finden. :lol:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 11:27
von Christian H
Selbst hat geschrieben: Das heisst hier zwar "Rund ums Auto" aber das wirste hier kaum finden. :lol:
Doch. Durchaus. Aber erstens kann sich diese auch anders kenntlich machen als "Ich brauch einen Familienkombi mit 300 PS" und zweitens kann man trotzdem gewisse Sachverhalte kritisch sehen :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 18:49
von bezet
ich kann nur aus Erfahrung im gewerblichen Bereich reden, aber da ist es so, das MB in der Finanzierung oft günstiger als VW ist. Die Autos haben einen besseren Restwert und sind unter dem Strich günstiger. Davon abgesehen, dass der Service bei der MB-Bank um Welten besser als bei VW ist.

Btw. Dieseldebatte sei "dank", kann man im Moment sehr günstig einkaufen. Ich habe Ende Dezember als Firmenwagen einen C220d T-Modell Avantgarde Euro 6 mit relativ guter Ausstattung als Tageszulassung mit 0 km für einen Mitarbeiter gekauft. Listenpreis brutto 49.770 €. Gezahlt habe ich 28.890 €

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 19:33
von Andreas H.
bezet hat geschrieben: Listenpreis brutto 49.770 €. Gezahlt habe ich 28.890 €
Tja, des Einen Freud', des Anderen Leid.
Als wir unseren Benz gekauft haben, waren von den ca. 150 Fahrzeugen auf dem Hof gefühlt 130 Diesel dabei.
Auf Anfrage teilte man uns mit, dass viele KFZ-Käufer verunsichert wären & somit die Diesel momentan eher als Ladenhüter gelten.
Damit war die Grundlage für evtl. Preisverhandlungen bei Benzinern natürlich dahin.
Unser Fahrzeug stand gerade einmal 48h auf dem Hof, bevor wir es eher zufällig entdeckten.
Naja, wenigstens haben wir für die 17" Winterkompletträder einen sehr guten Preis bekommen....

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 20:33
von David 09
Euro 6
Na dann aber wohl nicht für den Gebrauch in Städten gedacht... :wink: