Seite 829 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 22:50
von Weyoun
bezet hat geschrieben:ich denke schon, dass die VW sich gut verkaufen werden, zumal sie laut VW aggresiv eingepreist sein sollen.
Das Problem sehe ich bei der Akku-Produktion, da wird so schnell keine Alternative aus eigener Fertigung zur Verfügung stehen. Und falls doch, so haben sich die Chinesen längst die Schürfrechte in Afrika gesichert. Dann dürfen wir statt der fertigen Akkus die Rohstoffe in China kaufen. Als Lehrstunde kann man sich anschauen, was dank der chinesischen Dominanz aus der deutschen Stahlindustrie geworden ist.
Noch wichtiger ist der Umbau des deutschen Stromnetzes für 64 Mio. potentielle E-Fahrzeuge. Letztes Jahr hatte ich das hier im Thread mal ausgerechnet, um wieviel Prozent die benötigte Strommenge im Jahr ansteigen muss, wenn Ottonormalverbraucher seine rund 15.000 km pro Jahr rein elektrisch zurücklegen will. Die notwendige Stromproduktionserhöhung wäre immens und ist nur in einem Langzeitszenario (mehr als 30 jahre) vorstellbar. Bis dahin bin ich in Rente und brauche vielleicht gar kein eigenes Auto mehr. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 23:25
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Auch da hat sich wenig geändert. Heute schwadronieren Zeitungen über die Gefährlichkeit von 25 km/h schnellen Pedelecs.
Aber nur wenn "junggebliebene" Rentner damit rumdüsen und plötzlich merken, dass ihre Reaktionsfähigkeit doch nicht mehr so schnell ist wie vor 30 Jahren. :wink:
Möchtest du solchen "junggeblieben" Rentnern dann lieber begegnen, wenn sie am Steuer eines Pkw mit 50, 100, 130 und mehr km/h durch die Kante eiern? Außerdem hab ich auch schon von jüngeren Leuten gehört, die sich bei ner Probefahrt auf dem Pedelec mit dem typischen Anfängerfehler aufs Pflaster legen: Höchste Unterstützung eingeschaltet und dann wie vom normalen Fahrrad gewohnt in der Kurve treten...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 06:14
von joe.i.m
bezet hat geschrieben: ...

Das Problem sehe ich bei der Akku-Produktion, da wird so schnell keine Alternative aus eigener Fertigung zur Verfügung stehen. Und falls doch, so haben sich die Chinesen längst die Schürfrechte in Afrika gesichert. Dann dürfen wir statt der fertigen Akkus die Rohstoffe in China kaufen. ...
Wenn ich das hier so lese, sind wir zumindest nicht ganz von China abhängig, was die nächsten 70 Jahre ab 2022 betrift. Mir scheint zumindest hier irrst Du, wenn auch vieleicht nur teilweise.

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 10:54
von DukeNukem
joe.i.m hat geschrieben:
bezet hat geschrieben: ...

Das Problem sehe ich bei der Akku-Produktion, da wird so schnell keine Alternative aus eigener Fertigung zur Verfügung stehen. Und falls doch, so haben sich die Chinesen längst die Schürfrechte in Afrika gesichert. Dann dürfen wir statt der fertigen Akkus die Rohstoffe in China kaufen. ...
Wenn ich das hier so lese, sind wir zumindest nicht ganz von China abhängig, was die nächsten 70 Jahre ab 2022 betrift. Mir scheint zumindest hier irrst Du, wenn auch vieleicht nur teilweise.

Gruß joe
Hier steht es auch nochmals ganz gut zusammengefasst:
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 43380.html

Und hier die Presseinformation dazu:
http://www.aci-systems.de/press-3.pdf

Ein paar Zitate:
Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist die nachhaltige Gewinnung und Industrialisierung von Lithium sowie weiterer Rohstoffe aus dem Salar
de Uyuni, dem größten Salzsee der Welt.

Im Rahmen dieses Joint Ventures ist geplant, aus sogenannter Restsole Lithiumhydroxid zu gewinnen.
Die Restsole stammt aus bereits bestehenden Verdunstungsbecken, die für eine Kaliumchlorid und eine Lithiumcarbonatproduktion angelegt wurden.
Mit bisherigen Technologien könnte die Restsole nicht weiter genutzt, sondern müsste deponiert werden.
Mit dem innovativen Prozess von ACISA kann daraus wettbewerbsfähig und mit hoher Lithiumausbeute batterietaugliches
Lithiumhydroxid hergestellt werden.

Umwelt und sozialverträgliche Gewinnung und Industrialisierung
Mit dem Joint Venture beschreiten die Partner auch technologisch neue Wege.
So kommt für eine nachhaltige, umwelt und sozialverträgliche Gewinnung und Industrialisierung des Lithiums modernste Technologie zum Einsatz. ACISA hat dafür gemeinsam mit Partnern, insbesondere der KUTEC AG Salt Technologies, ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt. Es ermöglicht, Lithiumhydroxid mit hoher Ausbeute aus der Restsole mit einem hohen Magnesiumanteil zu gewinnen.
Gleichzeitig verringert das innovative Verfahren den Wasserverbrauch im Vergleich zu den bisher eingesetzten Technologien um rund die Hälfte.
Um den CO2 Ausstoss deutlich zu reduzieren, werden 20 bis 30 Prozent des Energiebedarfs der Anlage durch eine eigene Photovoltaikanlage am Salar de Uyuni gedeckt.
Diese Technologien tragen ganz wesentlich dazu bei, den Rohstoff nachhaltig und kosteneffizient abzubauen. Neben Lithium werden auch weitere, für die industrielle Nutzung bedeutende Rohstoffe aus der Restsole extrahiert. Der Abraum kann dadurch auf ein Minimum reduziert werden.Durch die Energieund Mobilitätsinitiative werden in Bolivien rund 1.000 direkte, qualifizierte und bis zu 10.000 indirekte Arbeitsplätze entstehen.
Der Knowhow Transfer ist dabei ein essentieller Bestandteil der Leistungen von ACISA. Dazu zählt, dass im Rahmen der geplanten deutsch-bolivianischen Ausbildungspartnerschaft Mitarbeiter ausgebildet und qualifiziert werden. Vorgesehen ist auch eine soziale Stiftung, in die Teile der gemeinsam erwirtschafteten Gewinne fließen, um junge Menschen in Bolivien auszubilden und zu qualifizieren.
Diese und weitere Maßnahmen werden dazu beitragen, dass sich aus der Bolivianisch deutschen Energie und Mobilitätsinitiative für Bolivien und Deutschland nachhaltige Energie und Zukunftsperspektiven sowie Gewinne ergeben.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 15:31
von DukeNukem
Tesla world biggest Supercharging Station in Lilacs International Commercial centre, Shanghai China


Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 16:23
von Andreas H.
https://www.t-online.de/gesundheit/kran ... ommen.html
Wenn ich als Dieselfahrer zum Vegetarier werde würde, könnte ich dann einen ökologischen Ausgleich schaffen & ein Fahrvrbot umgehen ?? :mrgreen: :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 17:26
von Indianer
Weyoun hat geschrieben:Noch wichtiger ist der Umbau des deutschen Stromnetzes für 64 Mio. potentielle E-Fahrzeuge. Letztes Jahr hatte ich das hier im Thread mal ausgerechnet, um wieviel Prozent die benötigte Strommenge im Jahr ansteigen muss, wenn Ottonormalverbraucher seine rund 15.000 km pro Jahr rein elektrisch zurücklegen will. Die notwendige Stromproduktionserhöhung wäre immens und ist nur in einem Langzeitszenario (mehr als 30 jahre) vorstellbar. Bis dahin bin ich in Rente und brauche vielleicht gar kein eigenes Auto mehr. :wink:
wenn in D ab morgen ausschließlich nur noch E-Autos verkauft werden, also etwa jährlich 3 Mio, dann muss man die Stromproduktion jährlich um etwa 1 % hochfahren, was ist daran aufregend?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 20:13
von bezet
@ DukeNukem

danke!

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 20:24
von bezet
Ich möchte mich in den nächsten Tagen für ein "kleines" E-Auto entscheiden. Zu Auswahl steht der BME i3 120 Ah / KIA e-Niro. Beide Autos kosten etwa gleich viel.

Wenn man sich heute für einen i3 entscheidet, dann bekommt man ihn im März. Das sich der i3 nicht gut verkauft, ist bekannt. Für uns würde er allerdings auch als Werbeträger gut passen.

Der KIA wurde letzte Woche vorgestellt und seitdem verteilen die Händler, verkaufen wäre der falsche Begriff. Der kleine KIA-Händler hier bei uns im Ort hat seither schon 13 Verträge geschrieben. Wenn man ihn jetzt bestellt, kommt er mit Glück im August. Angabe des Händlers ist 8 Monate Lieferzeit. Das zeigt mir, wenn das Angebot stimmt, ist die Nachfrage da. Am Mittwoch kann ich 1.5 Stunden (!!!) eine Probefahrt machen, falls der Vorführer bis dahin noch nicht verkauft ist...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 20:32
von Andreas H.
bezet hat geschrieben:Am Mittwoch kann ich 1.5 Stunden (!!!) eine Probefahrt machen, falls der Vorführer bis dahin noch nicht verkauft ist...
...oder der Akku zwischenzeitlich leer wird... :mrgreen: