Seite 85 von 93

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 19:20
von Genussmensch
acky hat geschrieben:Der TEAC kostet aber auch 2600€, oder? Dafür gibt es einiges gutes. Da würde ich persönlich mir eine Vor-/Endstufe holen.
Warum?

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 19:26
von acky
Zum Beispiel, um problemlos ein ATM oder ein Antimode einschleifen zu können. Der TEAC leistet 2 mal 300 Watt Sinus an 4 Ohm. Auch da, wem es wichtig ist, geht mehr :mrgreen:

Ist ja auch nur meine persönliche Meinung :wink:

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 19:40
von Genussmensch
Stimmt, das Einschleifen könnte ein Problem sein. Aber auch da gibt es ja VV, die das können. Und leistungstechnisch geht natürlich immer mehr, aber auch bei VV ...

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 19:42
von acky
Das Teil ist schon ganz nett, aber in der Preisklasse gibt es einige Alternativen

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:09
von Genussmensch
acky hat geschrieben:Das Teil ist schon ganz nett, aber in der Preisklasse gibt es einige Alternativen
Klar!

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: So 22. Mär 2015, 17:41
von Oroperplex
Linn hat ein Software Update für existierende Netzwerkplayer herausgebracht, mit dem Raummoden angegangen werden können. Es nennt sich "Space Optimisation".
Anbeginn der Konfiguration ist, dass zwischen den in einer Liste vorhandenen Lautsprechern ausgewählt wird. Aktuell sind Nubert LS dort nicht vertreten, eher LS Hersteller englischer Provinenz.
Vielleicht will sich Nubert bei Linn melden, um diese bei der Aufnahme der Nubert LS in deren Space Optimisations Liste zu unterstützen. Das wäre mir nicht ganz unrecht. 8)

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: So 22. Mär 2015, 19:05
von engineer
Inwiefern nutzt die SW diese Information?

Die Kenntlinie (-nschar) wird da kaum reichen. Eigentlich messen die SW-Programme den realen Schall aus - vor allem mitsamt der Wirkung des Raums beim Kunden, also inklusive Temperatur, Wandbeschaffenheit und (in geringem Masse) auch der BEsatz mit Möbeln und Personen. Vor allem wird die Aufstellung berücksichtigt. Das geht leider theoretisch nur mit begrenzter Genauigkeit.

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:21
von Oroperplex
engineer hat geschrieben:Inwiefern nutzt die SW diese Information?

Die Kenntlinie (-nschar) wird da kaum reichen. Eigentlich messen die SW-Programme den realen Schall aus - vor allem mitsamt der Wirkung des Raums beim Kunden, also inklusive Temperatur, Wandbeschaffenheit und (in geringem Masse) auch der BEsatz mit Möbeln und Personen. Vor allem wird die Aufstellung berücksichtigt. Das geht leider theoretisch nur mit begrenzter Genauigkeit.
Einige Variablen ( Beschaffenheit, Grösse, Ausrichtung ... ) werden abgefragt, doch es wird nicht gemessen. Inwiefern sich da etwas Positives einstellt, keine Ahnung. Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Anbei Beipackzettel der Space Optimization : http://docs.linn.co.uk/wiki/index.php/S ... troduction

Ich könnte mal probeweise eine B&W CM 10 auswählen

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 01:52
von Zweck0r
Unglaublich - eine Kaffeesatzleseautomatik nach der anderen, aber ein einfacher manueller PEQ hat Seltenheitswert.

Re: Erfahrungen, Wissenswertes der NuVero 11/14 Hörenden

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 07:00
von mk_stgt
die maschinen sind inzwischen so was von gut, da hat der mensch keine chance mehr und wird nicht gebraucht. :mrgreen: