Seite 85 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 11:49
von Gabi mag Mukke
Deiner Dreher oder deiner was?

Ist übrigens Cremeweiß......

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 12:40
von columban2111
Kann ich da kurz einhaken? Euer Thread hat mich total angefixt und ich bekomme die Tage einen eigentlich schön restaurierten 701er mit weißer Zarge. Der Schleiflack ist allerdings einigermaßen vergilbt (Fett, Nikotin?). Hat jemand von der Expertenrunde hier einen guten Tipp, wie ich den erstmal ohne Abschleifen/Neulackieren ein bisschen auffrischen könnte?

Bin schon sehr gespannt, er hat ein Dual M20 E drauf, das hab ich noch nie angehört. Mal schauen, ob mir das taugt oder ob es gegen ein Shure weichen muss. Auf jeden Fall will ich ein älteres System dran haben - neue dürfen auf dem Rega bleiben.

Viele Grüße
Col

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 13:18
von gapster
hi col,
willkommen bei den Dual-Fans :greetings-waveyellow:

Schönes Teil der 701.....
ohne Schleifen und bei Nikotin fällt mir nur Amor All Car Cleaner ein,
damit habe ich nikotin-gelbe Türen und -Zargen auch immer sauber bekommen ohne das der Lack hochkam.
Wie es sich bei der 701er Zarge verhält kann ich dir nicht sagen.
Das Zeug ist aber super, nichts löst Nikotin und Fette so perfekt, benutze ich im Auto auch immer, schadet auch nicht meinen Ledersitzen,
ok die werden danach auch wieder gewachst :mrgreen:
http://www.amazon.de/ARMOR-ALL-30525L-C ... ar+cleaner
Ansonsten hat Gabi bestimmt noch genug Tips.... :eusa-whistle:

Das M20E ist von Ortofon und da scheiden sich die Geister, wer der Shure-Sound nicht mag schwört auf das M20E und umgekehrt.
Deine Vorlieben und Kette kennen wir ja nicht, also testen :music-listening:

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 13:37
von columban2111
Danke für den Tipp, Gapster. Ich werde mich mal daran machen, wenn das gute Stück angekommen ist. Mal ne Flasche von dem Zeug rausgelassen - meinem Auto schadets im Zweifellsfall ganz sicher auch nicht ;-)

Was das M20E angeht, hier kurz die Infos zu Musikvorlieben und Kette: Höre generell Avantgarde-Elektro/Gothic/Wave, Metal und vor allem auch Klassik (Wagner + Barock). Hin und wieder etwas Rock, Richtung White Stripes, Scout Niblett und so. Eher minimalistische Dinge. Der Dreher wird an einer Kette aus [optional: Cambridge Audio Azur 551 PreAmp] > Denon AVR x4000 > ATM 4 > NuVero 4 hängen. Der alternative Spieler ist ein Rega RP 1 mit Ortofon 2M Red. Das M20E mit einer Nachbaunadel kommt mit dem Dreher mit - wollte mich erstmal gut einhören und dann drüber nachdenken, ob ein Shure V15 III eine sinnvolle weitere Investition für mich wäre oder ob der kleine Mann im Ohr mal Pause macht.

So richtig der Technik-Freak bin ich nicht, daher hab ich den schon sehr weit gerichteten 701er genommen. Auch, weil der erste Plattenspieler, auf dem ich als Kind hörte, auch einer war :-)

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 14:03
von gapster
....interessante Musik-Mischung 8O
....und super nuLS-Wahl, jetzt bin ich nicht mehr allein :mrgreen:
columban2111 hat geschrieben:....daher hab ich den schon sehr weit gerichteten 701er genommen.Auch, weil der erste Plattenspieler, auf dem ich als Kind hörte, auch einer war :-)
So verhält es sich mit meinen (mittlerweile sechs Dual-Drehern) auch, obwohl ich nicht ganz sicher weiss, welchen mein Vater damals hatte.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 14:08
von columban2111
Dito - ich erinnere mich nur noch an "groß" und "schön". Das Gerät ging leider inzwischen den Weg alles Weltlichen, aber die Dual Boxen nutzt mein Vater heute noch. Ab dazu extra die LS-Kabel mit entsprechenden Steckern versehen, was ja kein großer Act ist.
Ja, die NV4 ist eine Wahnsinnsbox und für mich zugleich mit ATM (an einer Rotel RB 1552 Endstufe, die hatte ich vergessen) so ziemlich das Maximum, das für mich (Mietwohnung...) noch Sinn macht. Aber die rockt schon ziemlich, ein "mehr" vermisse ich ganz selten. Vielleicht mal bei nem Bach Orgelkonzert oder so.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 17:27
von Gabi mag Mukke
Hat jemand von der Expertenrunde hier einen guten Tipp, wie ich den erstmal ohne Abschleifen/Neulackieren ein bisschen auffrischen könnte?
Hallo,

ich würde eine sanfte Politur nehmen. Ich lackiere weiß immer neu deswegen habe ich leider keine Erfahrungswerte! Aber ich kann beitragen das der Lack sehr weich ist, das fällt mir jedes Mal auf wenn ich abschleife. Du könntest auch vorsichtig mit 800er Papier drüber schleifen......die gelbe Schicht ist kein Nikotin, das Zeug ist einfach vergilbt, war bei mir bei jedem weissen Gerät.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 17:34
von columban2111
Gabi mag Mukke hat geschrieben: ich würde eine sanfte Politur nehmen. Ich lackiere weiß immer neu deswegen habe ich leider keine Erfahrungswerte! Aber ich kann beitragen das der Lack sehr weich ist, das fällt mir jedes Mal auf wenn ich abschleife. Du könntest auch vorsichtig mit 800er Papier drüber schleifen......die gelbe Schicht ist kein Nikotin, das Zeug ist einfach vergilbt, war bei mir bei jedem weissen Gerät.
Ok, danke für den Tipp. Zu einem feinen Schleifpapier hat der Verkäufer auch schon geraten. Welche Politur nehmt denn ihr? Für Holz oder für Lacke (sorry, ich bin da echt nicht so bewandert...

Dual 1218

Verfasst: So 6. Apr 2014, 17:51
von Gabi mag Mukke
Manchmal kommt es anders als man denkt. Ich wollte heute kurz den 1218 fertig machen den mir Joe mitgebracht hat. Ein erstes Aufmachen mit Joe zeigte eine gebrochene Kurvenscheibe und ansonsten einen neu gefetteten Dreher. Also dachte ich Kurvenscheibe reparieren, Cinchkabel anlöten und gut ist. Scheisse wars! Erste Tests nach der Reparatur waren furchtbar, klapperig die ganze Geschichte, zu schnell die Kiste und irgendwie alles mistig. So schlecht soll der begehrte 1218 sein? Also habe ich mich zusammengerissen und die Kiste nochmal aufgemacht und so überholt als ob es die letzte Schranze aus irgendeinem Keller wäre. Vieles war falsch eingestellt, der Motor war nicht ordentlich gewartet, teilweise waren an entscheidenten Stellen Muttern nicht fest genug usw usw :cry:
Nun läuft die Kiste und macht richtig Spaß! Mit dem Goldring 1012 GX klingt er mir zu nervös aber mit dem 2M Bronze geht die Sonne auf, wow! So darf der kleine Bruder meines 1219 nun also seine Runden im Wohnzimmer drehen....

Reparatur der Kurvenscheibe:
erst den Riss mit dem Lötkolben verschweissen
Kurvenscheibe_gelötet.jpg
dann ausharzen und nach dem Aushärten abschleifen
Kurvenscheibe_geharzt.jpg
dann wieder genau so einbauen wie ausgebaut!! Ich musste die Form an der Bruchstelle nicht wiederherstellen da dies die ungenutzte Seite ist.
Kurvenscheibe_eingebaut.jpg
1218 Platine, ein echtes mechanisches Leckerli
komplett.jpg
Die beiden Brüder, große und kleine Platine
fertig.jpg
@ Joe der kleine Deckel passt genauso!

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 6. Apr 2014, 18:39
von beauregard
Hallo,

ich habe es wieder getan. Habe heute einen dritten 731 q gekauft.
Mit ungenutztem Halbzolladapter und, das Beste, mit einem ungenutzten ULM 60 E in OVP.
Darauf hatte ich es primär abgesehen.
Aber ein MCC 110 oder 120 ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Das würde mich interessieren.

Beschlossene Sache ist: Einer kommt ins Büro.

Ich habe gestern mal alle meine Tonabnehmer und Nadeln sauber gemacht und poste nachher mal Vorher-/Nachher- Bilder unterm Mikroskop.

Viele Grüße, Beauregard.