Seite 85 von 123
Re: Windows 10
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 20:25
von dimitri
Weyoun hat geschrieben:(Office 365 ist ja genau solch ein Mist, nur noch als Abo zu bekommen).
Office bekommst auch noch als Einzelplatzlizenz ohne Abo. Hat aber fast nur Nachteile gegenüber der Abo Variante.
Re: Windows 10
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 20:29
von Weyoun
Was nützt mir eine Einzelplatzlizenz, wenn ich drei Rechner zu versorgen habe? Früher gab es die günstige Home & Student Version mit drei Lizenzen und dauerhafter Nutzung (in der Regel gab es dann auch zwei bis drei Service Packs, bevor sich der Support ausschließlich auf Sicherheits-Patches beschränkte. Und heute darf man dann das Abo-Modell nehmen, bei dessen Kündigung man das Produkt nicht mehr nutzen kann. Ohne mich.
Re: Windows 10
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 20:49
von dimitri
Die gibts immer noch, aber eben nur noch als Einzelplatzlizenz. Die Preise sind aber auch überschaubar.
Allerdings finde ich 60€/Jahr für 5 Lizenzen auch überschaubar.
Re: Windows 10
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 21:13
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:Ich warte jetzt erst einmal bis Silvester ab (vielleicht verlängert M$ ja doch den Support, wäe ja nicht das erste mal, das so etwas geschieht).
Ich halte es für wahrscheinlicher, dass mit dem Supportende auch die kostenlose Upgrademöglichkeit nicht mehr funktioniert. Das war einer der Gründe, warum ich den neuen Rechner (Ryzen 3700X) jetzt schon gekauft habe.
Re: Windows 10
Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 10:39
von Weyoun
Dann werde ich wohl Weihnachten noch schnell Win 10 auf einer zweiten SSD installieren und kostenlos freischalten (ob ich es nun brauche oder nicht).
dimitri hat geschrieben:Allerdings finde ich 60€/Jahr für 5 Lizenzen auch überschaubar.
Ich nicht, das macht nämlich in 10 Jahren 600 €! Das Schöne ist, ich kann heute noch die Asbach-Uralt-Office-Programme 2003, 2007 und 2010 nutzen (zumindest mit Windows 7). Einmal gekauft und sehr lange nutzen. Das ginge dann beim Abo-Modell nicht mehr, außer man zahlt und zahl und zahlt. Zudem brauche ich keine 5 Lizenzen, sondern nur 3.
Re: Windows 10
Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 10:45
von mk_stgt
ich hab mir auch noch mein altes office 2010 von meinem alten (win
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
auf meinem neuen win10 rechner installiert. reicht! somit das abo umgangen und die paar neuen features zu office 2016/2019 brauch ich zu hause nicht
Re: Windows 10
Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 10:47
von Weyoun
Andere Frage: Wie verhalten sich eigentlich Win 7 und Win 10 bzgl. Multi-Boot-Fähigkeit? Brauche ich einen externen Boot-Manager und wenn nicht, wessen internen Boot-Manager soll ich dann nutzen, den vom Win 7 oder den von Win 10? Davon hängt dann wohl auch ab, welches OS man zuerst installiert, oder nicht?
Re: Windows 10
Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 12:08
von joe.i.m
Würde ich nicht machen. Wenn es denn unbedingt sein muß, installiere Dir Windows 10 und laß danach windows 7 in einer virtuellen Maschine laufen.
Gruß joe
Edit:
Du wirdt aber zwei Keys benötigen, da so wie ich das sehe nicht ein und der selbe für Windows 10 und siebn funktioniert.
Re: Windows 10
Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 13:20
von Observer
Weyoun hat geschrieben:Andere Frage: Wie verhalten sich eigentlich Win 7 und Win 10 bzgl. Multi-Boot-Fähigkeit? Brauche ich einen externen Boot-Manager und wenn nicht, wessen internen Boot-Manager soll ich dann nutzen, den vom Win 7 oder den von Win 10? Davon hängt dann wohl auch ab, welches OS man zuerst installiert, oder nicht?
Läuft bei mir einwandfrei mit easyBCD. Und Joes Vorschlag mit VM kommt natürlich immer wieder. Nur frisst das zusätzlich Ressourcen, bringt Probleme mit Laufwerkszugriffen mit sich und ist nicht wirklich unabhängig.
Auf meinem Hauptrechner werkeln drei SSDs, eine für Daten, eine für Win7, eine für Win10. Die Bootloader von Windows kann ich nicht einfach nutzen, da mein Mainboard UEFI-mäßig arbeitet, Win7 aber nach wie vor mit MBR läuft, Win10 aber schon GPT bedienen will, ist das Nutzen des alten DUAL booting nicht mehr möglich.
Re: Windows 10
Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 13:55
von Weyoun
Warum würdest du das nicht machen, Joe?
Seit Win 98 habe ich immer zwei unterschiedliche Microsoft Betriebssysteme auf zwei Platten (in der Vergangenheit sogar auf einer Platte) installiert und musste nur zu Beginn innerhalb der ersten 30 Sekunden eines von beiden im Boot Manager auswählen.
Von virtuellen Maschinen halte ich nichts. Geht das "Träger-OS" flöten, ist die virtuelle Maschine auch hinüber.
Sehr interessant ist übrigens folgendes:
https://www.computerbase.de/2019-10/win ... ates-2023/
Geschichte wiederholt sich.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Abwarten, ob der 14.01.2020 für Privatanwender nicht auch noch nach hinten geschoben wird.
joe.i.m hat geschrieben:Du wirdt aber zwei Keys benötigen, da so wie ich das sehe nicht ein und der selbe für Windows 10 und siebn funktioniert.
Mit meinem Win 7 Pro Key laufen neben meinem Win 7 Rechner noch zwei NUCs (Vater und Schwester) mit Win 10. Und die sind alle am Internet.
Observer hat geschrieben:Die Bootloader von Windows kann ich nicht einfach nutzen, da mein Mainboard UEFI-mäßig arbeitet, Win7 aber nach wie vor mit MBR läuft, Win10 aber schon GPT bedienen will, ist das Nutzen des alten DUAL booting nicht mehr möglich.
Und der von dir genannte Bootmanager / Bootloader kann mit MBR und GPT auf UEFI-Mainboards umgehen?