Seite 86 von 93
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:41
von Goisbart
mk_stgt hat geschrieben:frage: wenn ich analog in die nupro reingehe müsste zur wiedergabe eigentlich nicht mehr gewandelt werden.
...
In den nuPro geschieht die Signalverarbeitung immer digital. Zusätzlich zu den ganzen Anpassungen und der Weiche werden selbst die Endstufen auf digitale Weise angesteuert, deshalb wäre auch ein analoger Bypass nicht möglich.
Edit: Ah, schon erledigt.
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 08:46
von mk_stgt
auf den bildern nicht eindeutig zu erkennen und beim nuday nicht drauf geachtet: sind die anschlussbuchsen eigentlich vergoldet?
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 09:39
von nicolas_graeter
im AREA- DVD Test der A700 ist es zu erkennen (vergoldet). Dann wird's bei der A500 wohl auch so sein:
Nubert-nuPro-A-700-Anschluesse.jpg
Übrigens: Silbrig glänzende Anschlüsse müssen nicht per se schlechter sein, wenn sie "rhodiniert" sind. Das macht aber kein mir bekannter Hersteller mehr, da vergoldet einfach besser aussieht.
Gruß
Nicolas
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 09:42
von mk_stgt
thx. die frage war auch nur Interesse halber. von dem klanglichen benefit ganz zu schweigen

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 09:45
von martinm
nicolas_graeter hat geschrieben:Dann wird's bei der A500 wohl auch so sein:
jepp
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 10:04
von nicolas_graeter
mk_stgt hat geschrieben:von dem klanglichen benefit ganz zu schweigen
im Neuzustand ist das kein Problem. Aber wenn nach Jahren Billig- Kontakte anfangen zu oxidieren, kann das durchaus Probleme machen. So gesehen ist man mit der vergoldeten Version auf der sicheren Seite.
Gruß
Nicolas
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 10:27
von mk_stgt
also so wie es sein soll!
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 10:39
von nicolas_graeter
mk_stgt hat geschrieben:also so wie es sein soll!
Ja
Gruß
Nicolas
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:34
von jodother
Neulich hatte ich im Aalener Hörstudio eine gute Stunde lang das Vergnügen, die A-300, A-500 und A-700 miteinander zu vergleichen. Die A-300 erklingen seit fast 2 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit in meinem Wohnzimmer, aber jetzt war ich doch auf die neuen Standboxen neugierig. Und ich muss sagen, BEIDE "große Schwestern" bringen nochmal einen deutlichen Qualitätssprung gegenüber der Lütten, da reichten wenige Minuten, um das zu erkennen.
Ob nun aber die A-700 oder die A-500 die bessere Figur macht, ist für mich gar nicht so offensichtlich, wie ich vorher gedacht hatte: Klar, das Topmodell umhüllt einen förmlich mit präzisen und ewig hinabreichenden Bässen, die man nicht nur hört, sondern wirklich spürt, ohne dass es unangenehm dröhnt. Aber auch die A-500 ist da nicht von schlechten Eltern. Als ich mein Lieblings-Basstest-Stück hörte - "Tiger" von Paula Cole - war ich schwer beeindruckt von dem tiefen Knurren, dass aus den A-700 kam, bis ich merkte, dass ich tatsächlich die A-500 angeschaltet hatte. (Als ich dann auf die A-700 wechselte, haute es mich allerdings fast vom Sessel.) Die A-500 hat für meine Ohren aber deutliche Vorteile in den oberen Regionen: Stimmen klingen kristallklar, Gitarrensaiten schwingen hörbar nach, Becken klingen richtig metallisch. Da wirkt die A-700 im Vergleich ganz leicht belegt oder gar verfärbt.
Das Beste aus beiden Welten, auch wenn's nicht so schick aussieht, wäre vielleicht eine Standbox mit dem Mitteltöner aus der A-500 und den Tieftönern aus der A-700. Oder vielleicht kommt als goldener Mittelweg ja noch eine "gestandene" A-200, also A-600?
Für mich ist vorerst die optisch und akustisch schlankere A-500 die erste Wahl, denn wer weiß, ob ich die Tiefen der A-700 zu Hause wirklich ausloten kann. Sollte sich da doch zu wenig abspielen, gibt's ja noch den Subwoofer. Und meine geschätzten A-300 suchen nun einen Abnehmer

:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... d_id=10316
Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 23:55
von pr
Man könnte ja auch, nur um einmal Mittel - und Hochton der beiden besser zu beurteilen und sich nicht vom tiefer spielenden Bass der A-700 beinflussen zu lassen, beide per SYS-HP auf zB. 40 Hz. begrenzen. Habe ich damals bei dem Vergleich A-100/200 auch gemacht, da allerdings nur die A-200 bei 50Hz.