Seite 87 von 123

Re: Windows 10

Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 09:11
von root2
Mit stabilen, den User nicht gängelnden Systemen auf denen man arbeiten, wie man möchte kann scheinbar jedenfalls nicht :)

Hab gestern erst wieder ein Arbeits-Laptop mit Windows 10 gesehen, das sich zum Updates Einspielen einfach neu gestartet hat - obwohl noch User angemeldet und Daten offen waren...

Was ich mich auch frage: Wenn Windows sowas macht, dann stellt es - nach dem erneuten Hochfahren - (manchmal) wieder den Ursprungszustand des Systems her, den es vor dem Neustart gab (zumindest, was gespeicherte Dokumente und Fenster, etc. angeht) und meldet sogar den User wieder an. Warum gibt es das Feature nicht für den "menschlichen" Benutzer?

Ich mag es richtig gerne, wenn ich dem Mac oder einem Linux beim Herunterfahren sagen kann "Zustand bitte merken und nach Neustart oder einem neuerlichen Login genau da wieder weitermachen". Das klappt sogar mit allen geöffneten Dokumenten, den gerade offenen Pfaden in Datei-Explorern, offenen Fenstern, deren Position auf dem (virtuellen) Desktop und sogar so Dingen wie der Bash-History...

Übersehe ich da in Windows was?

Re: Windows 10

Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 13:17
von Weyoun
Bisher drei Arbeitstage mit Win 10 (Version 1809) und immer noch nicht sind alle Trouble Tickets abgearbeitet. Derzeit kann ich u.a. noch nicht via PC telefonieren (OpenScape Fusion für MS Office). Gut, dass ich als einer der Wenigen ein Backup in Form eines physischen DECT-Telefones mit eigener Rufnummer habe. :wink:

Re: Windows 10

Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 23:57
von Master J
root2 hat geschrieben:Übersehe ich da in Windows was?
Das hier:
https://support.microsoft.com/de-de/hel ... te-your-pc

Mein Laptop ist eigentlich immer auf Standby (= aktueller Zustand im RAM), wenn ich Netzstromversorgung habe.
Unterwegs z.B. im Kofferraum dann Ruhezustand (= aktueller Zustand auf Festspeicher).

Es lässt sich sogar getrennt einstellen, was beim Zuklappen des Deckels geschehen soll.
Klappt eigentlich immer (ThinkPad auf Windows 7 Professional).

Gruss
Jochen

Re: Windows 10

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 10:03
von root2
Master J hat geschrieben:...
Das hier:
https://support.microsoft.com/de-de/hel ... te-your-pc
...
Fast :) Aber dennoch danke Dir.

Mir geht es tatsächlich ums Herunterfahren und komplett neu starten, nicht um einen Schlafzustand (S3 bzw. S4).

Re: Windows 10

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:01
von joe.i.m
Mein Windows 10 macht genau das. Grerade noch mal getestet, Outlook, Word und Exel sowie Firefox offen, heruntergefahren, neu gestartet und alle vier Sachen werden wieder geöffnet. Dürfte aber nur funktionieren, wenn die entsprechenden Einstellungen im Uefi aktiv ist. Dann fährt Windows ja nicht mehr in den althergebrachten Zustand runter, sondern schiebt vorher den bestehenden Zustand als Abbild auf die Festplatte, um es wieder so von dort wiederherzustellen.
Erkennen läßt sich dieses Verhalten daran das man sich die Uptime Daten anzeigen läßt. Bei mir sieht das dann so aus, obwohl ich den PC jeden Tag herunterfahre:
Win10.JPG
Sprich das System merkt nicht, das es heruntergefahren war, da immer wieder das gespeicherte Abbild weiterläuft. Funktioniert ähnlich wie einige Stromsparzustände.
Bei einem normalen selbstausgelöstem Neustart wird das System zwar auf null gesetzt, spricht die uptime läuft bei null neu los, die vorher geöffneten Programme sind aber auch wieder da.
Bei einem Neustart nach Update unter Umständen nicht, Ob da dann eine Rolle spielt, das die Änderungen durch die Updates zu tiefgreifend sind, kann ich nicht beurteilen.
Das sind meine Beobachtungen an meinem PC. Wenn dieses Verhalten an Euren PC anders ist, müßte man im Einzelfall die Windowsseitigen wie au die UEFI-Einstellungen prüfen.
Ob ein Windows 10 auf einer Hardware mit althergebrachtem oder mit emulierten Bios das auch unterstützt, müßte ich mal testen, aber ich glaube fast nicht.
Was ich jetzt nicht getestet habe, ob wenn man Dokumente aus einem Netzwerkshare offen hatte, diese auch wieder da sind.

Gruß joe

Re: Windows 10

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:20
von Weyoun
Fnktioniert das mit jeder Win 10 Version oder nur mit der Enterprise-Version?

Re: Windows 10

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:36
von joe.i.m
Ein Automatisierter Neustart sollte sich sich verhindern lassen, in dem man die Nutzungszeit entsprechend seiner Gewohnheiten anpaßt.
Zu finden in den Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Windows Update. im Bild unten gelb markiert.
Nutzungszeit ändern.jpg
Gruß joe

Edit : Wobei das in einer Firma im Netz gesperrt sein kann. Da läßt man dann ein Zwangsneustart eventuell auch Aktiv, um überhaupt die Updates mal auf den Geräten zu haben, da User durchaus dazu neigen, den PC zum Feierabend nur zu sperren und in den Ruhemodus fallen zu lassen. Dann werden aber Updates nicht Scharf, wenn kein Neustart erfolgt. Eleganter Weise sollte aber eine Meldung aufpoppen, das Windows neu gestartet werden muß, mit der Möglichkeit den Neustart noch etwas zu verschieben. Wenn ich zum Beispiel meinen PC bei einer Kundenfirma sehe, in der ich einige Jahre mal mehr mal weniger tätig bin, habe ich da mit meinem Standarduser wenn es Vormittag aufpoppt zu sagen in vier Stunden erinnern und dann einen Neustart zur Mittagspause auszulösen.

Gruß joe

Re: Windows 10

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:45
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben:Fnktioniert das mit jeder Win 10 Version oder nur mit der Enterprise-Version?
Sorry dieses Tool welches ich dort benutzte um die uptime anzuzeigen, kann die Version nicht richtig zuordnen, ist eine Win10 Pro.
Win10Pro.jpg
Win10Pro.jpg (7.95 KiB) 929 mal betrachtet
Ob es bei Home Versionen anders ist weiß ich nicht. Beim Neustart hat man bei Dokumenten, die er wieder hochholt unter Umständen das Problem, das zwei Versionen angezeigt werden, eine welche man schon gespeichert hat und eine welche automatisch gespeichert wurde, wenn man gerade bei der Bearbeitung war.

Gruß joe

Re: Windows 10

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 13:54
von Weyoun
Dankeschön!

Re: Windows 10

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 12:08
von root2
Danke! Ich schaue mir das auch mal an.