Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Blap »

Die Fortsetzung der "Mega-Derrick-Sause"

Bild
Derrick Collectors Box 10 (Folge 136-150)



Folge 136 - An einem Montagmorgen (Deutschland 1986)

Eine Familie in den Krallen teuflischer Bestien

Irgendwo im Speckgürtel Münchens beginnt die Woche wie immer. Frau Heilmann (Christine Ostermayer) fährt mit ihrem PKW zum Einkauf, Tochter Biggy (Roswitha Schreiner) ist in der Schule, Sohn Manuel (Jochen Horst) arbeitet in einer Autowerkstatt. Weniger freundlich geht es im Anwesen des Herrn Bergmann (Herbert Tiede) zu, der sich bei seiner Haushälterin über den Pflegezustand seiner Schuhe beklagt. Derweil bringt Berufsganove Koller (Wilfried Baasner) seine Komplizen Hassel (Robert Meyer) und Weber (Wolf Goldan) auf Kurs, das Trio steht unmittelbar vor der Ausführung eines Banküberfalls. In der Bank treffen die Räuber auf den streitsüchtigen Herrn Bergmann, welcher in seinem Unmut prompt die Maske von Kollers Kopf reisst. Koller versteht keinen Spass, er verpasst dem unwilligen Zeugen einen gezielten Kopfschuss, Bergmann bricht tot zusammen. Weber drückt während der Flucht ordentlich aufs Gas, zu allem Überfluss hat sich ein braver Bürger an die Fersen der Gangster geheftet, in einer Kurve verliert Weber die Kontrolle über den Wagen und kommt von der Strasse ab. Zwar bleiben alle Insassen weitgehend unverletzt, müssen ihre Flucht allerdings unangehmerweise zu Fuß fortsetzen. Derrick und Klein sind inzwischen in der beraubten Bankfiliale eingetroffen, auf dem Überwachungsvideo erkennt der Oberinspektor sofort den äusserst gefährlichen Koller! Koller und seine Kumpanen sind in das Haus der Familie Heilmann eingebrochen, Frau Heilmann und ihre Kinder erwartet eine böse Überraschung! Flugs hat die Polizei die gesamte Ortschaft abgeriegelt, noch kennt niemand ausser den Geiseln den genauen Aufenthaltsort der Straftäter ...

Star dieser Folge ist für mich Wilfried Baasner, der in der Rolle des Schwerverbrechers Koller großartig aufspielt! Koller geht ohne Reue über Leichen, strahlt eine erschreckende Kaltblütigkeit aus, scheint aber trotzdem ab und an vor dem Verlust jeglicher Selbstkontrolle zu stehen. Cholerische Ausbrüche brechen wie unheilvolle Donnerschläge über die anderen Beteiligten herein. Nebenbei gibt es kleine Anspielungen sexueller Natur, offenbar könnte sich Koller gut eine eindringliche Unterhaltung mit seiner jungen Geisel Biggy vorstellen. Freilich belässt es das Drehbuch bei Andeutungen, dem TV-Publikum der achtziger Jahre wollte man wohl nicht zu starken Tobak auftischen. Beschädigt wird die Story dadurch keinesfalls, Baasner kommt auch ohne vollzogene Notzucht erschreckend und bedrohlich genug rüber. Robert Meyer und Wolf Godan stehen unter Baasners Knute, Hassel versucht ausgleichend zu wirken, Weber gibt das Riesenbaby mit Trottelpotential. Roswitha Schreiner und Jochen Horst befanden sich noch in der Anfangsphase ihrer Karriere, beide agieren überzeugend. Käte Jaenicke und Heinz Moog fungieren als freundliche Nachbarn der Geiseln, die Eheleute Herbach sind als "Omi und Opi Ersatz" angelegt, der bewährte Alf Marholm taucht als den Einsatz leitender Kriminaldirektor auf. Horst Tappert zeigt uns Derrick -einmal mehr- besonnen, clever und mitfühlend handelnd, Fritz "Harry" Wepper macht sich unauffällig auf die Suche nach dem teuflischen Trio.

"An einem Montagmorgen" weht wie eine frische Brise durch die Reihe, ein packendes Geiseldrama, getragen durch sein stimmungsvolles Drehbuch und das sehr starke Ensemble. Feiner Humor, verabreicht in kleiner Dosierung, sorgt für zusätzliche Würze in diesem schmackhaften Menü. Herrlich das stetige Genörgel von Herbert Tiede, der trotz weniger Szenen einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ungewohnt und knuffig die etwas merkwürdig tönende Erzählerstimme, welche die ersten Minuten der Folge mit launigen Kommentaren untermalt. Weniger gepflegt die Ausdrucksweise des psychotischen Koller, verbale (und sonstige) Entgleisungen sorgen für harsche Kontraste. Trügerisch die Idylle der ruhigen Siedlung auf dem Land. Vor den Toren der bösen Großstadt in Friede, Freude und Eierkuchen gebettet, plötzlich sehen sich unscheinbare Durchschnittsbürger mit dem nackten Grauen konfrontiert. Hoffen wir auf einen umsichtigen Kriminalbeamten wie Stephan Derrick, wenn der Terror krimineller Subjekte unser Refugium ohne Gnade unkontrollierbar flutet! Für die Regie zeichnet Jürgen Goslar verantwortlich, die Musik stammt aus der Feder von Eberhard Schoener. Überwiegend setzt Schoener seine Klänge lediglich als dezente Hintergrundmusik ein, über den Abspann hat er eine wunderschöne Komposition gelegt, sphärische Elektronik der allerbesten Sorte. Es geht stetig und genussvoll vorwärts, der Startschuss für die zehnte Box ist gefallen. Was für ein toller Auftakt, welch zupackender Einstieg in das Jahr 1986!

7,5/10 (gut bis sehr gut)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Germerman »

.
Eigentlich Manga, dann Anime, jetzt als Realfilm:
Bild
.
Was GANTZ ist, wird (zumindest im ersten Film) nicht wirklich erklärt. GANTZ holt soeben Gestorbene zu sich und lässt sie um Punkte spielen: wer in der vorgegebenen Zeit die vorgestellten Aliens erledigt, erhält Punkte (und überlebt), bei 100 Punkten wartet ein Hauptgewinn. Die Waffen sind futuristisch, einen Anzug à la Crysis gibt's auch noch, trotzdem beißen gleich reihenweise die Kandidaten ins Gras - noch dazu recht blutig. Klingt alles sehr verworren? Ist es auch. Wer aber mit japanisch, Science Fiction und Manga etwas anfangen kann, wird hier gut unterhalten. Die japanische Mimik ist nicht zu überladen, der Manga-Charakter kommt aber immer wieder durch (erst schwer verletzt, dann wieder quietschfidel - machen andere Actionkracher aber teilweise auch nicht anders). Die Effekte sind teilweise sehr schön (die Teleportation!), Splatter und (vor allem!) Sex wurde gegenüber dem Manga deutlich reduziert (laut Netz), die FSK 16 sind aber immer noch gerechtfertigt.

Die BD kommt mit schönem Bild und Ton (japanisch statt englisch, aber auch deutsch in 7.1 HD) als 2-Disc Special Edition zu einem lächerlichen Preis (<9€) nach Hause, allerdings sollte man sich gleich auch die Fortsetzung holen:
Bild
... die gibt's bei mir nächstes Wochenende und klärt hoffentlich ein paar der derzeit bestehenden 1.000.000 Fragen zur Handlung ...

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Oetti »

Lichtmond 2 in 3D.


Mal wieder was geniales.
Das 3D-Bild ist aber beutend ruhiger als beim Vorgänger.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Oetti »

MIB3 in 3D
Find ich ganz gut, besser als der 2te Teil.

Die 3D-Effekte find ich nicht besonders, soll ja auch nur nachbearbeitet sein.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
micali
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 09:23
Wohnort: Luzern

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von micali »

Letzte Price of Persia mit Jake Gyllenhaal :-)
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Oetti »

Snow White and the Hundsman
Klasse Film wie ich finde, die 2 Stunden Laufzeit merkt man ihm gar nicht an.;-)
Die Sub's tönen aber etwas heftig an manchen Stellen, kann man ruhig etwas zurück drehen.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Germerman »

Die Fortsetzung ...

Bild
GANTZ macht weiter, die Geschchte wird komplexer. Die Aliens organisieren sich und werden stärker, gleichzeitig sorgt ein Mini-GANTZ für neue Akteure, die auf Menschenjagd gehen. Es werden die Hälfte der 1Mio Fragen des ersten Teiles erklärt, dafür aber 2Mio weitere gestellt. DIe Action nimmt leicht zu, Splatter und Erotik bleiben eine Seltenheit. Insgesamt war ich etwas enttäuscht: das Thema Wandel zwischen Leben und Tod hätte viel mehr Potential gehabt, das Timing der Actionszenen wurde schlechter, die Logiklöcher größer. Positiv sind die überraschenden Wendungen, das Ende ist mittelprächtig. kein wirklicher Fehlkauf, es hätte aber mehr drin sein können.

6.5/10 für beide Teile zusammen.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von arin Fu »

Gestern hab ich mir zum ersten mal Scarface auf Bluray angesehen.

Solche unterschiede bei der Tonspur in den verschiedenen Sprachen hab ich wirklich noch nie gesehen!

Englisch: DTS-HD 7.1

Deutsch: Stereo


Film ist und bleibt natürlich trotzdem einfach klasse!!

Grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
freile
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: So 29. Jul 2012, 15:05

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von freile »

Piranhas 2. Einer der schlechtesten Filme, die ich je gesehen habe :evil:
nuVero10 (Front) - nuVero7 (Center) - Canton Vento 807 (Rear) werden ersetzt - nuVero AW12
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Oetti »

freile hat geschrieben:Piranhas 2. Einer der schlechtesten Filme, die ich je gesehen habe :evil:
Noch schlechter als der erste?
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Antworten