Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
chevalcaplumba
Star
Star
Beiträge: 1492
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:49
Wohnort: Backnang

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von chevalcaplumba »

mr.black hat geschrieben:Batman Dark Night Rises - Eine wahre Wucht in Blue Ray - Meine Nubi-Boxenfamily lief zu
Hochform auf :greetings-wavegreen:
Kann ich absolut bestätigen. Ich habe meine normale
Lautstärke ganz schön reduziert. Bild und Ton super. :text-+1:
2x NuBox 380, NuBox CS411,2x NuLook DS30,NuBox AW 441
NAD C 316BEE,NAD C 525BEE,Cambridge Audio 540P-B PhonoPreAmp,Pro-Ject Essential Basic
Yamaha RX-V 863, Pioneer BDP-51FD Samsung UE40B-7090
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Blap »

Germerman hat geschrieben: Jetzt wird's aber wieder nostalgisch. Ich erinnere mich dunkel, als mein Vater unseren allerersten Videorekorder (Monster von Sony, BETA-System) ins Haus geholt hatte, gab's eine Test-Kassette mit Film-Trailern - und Dracula jagt Frankenstein war dabei. Was solche - damals und für Kinder - "verbotene" Bilder doch für einen Eindruck hinterlassen können. Die Jahreszahl passt zwar nicht ganz (der Sony kam später), aber da das Medium Video ja noch so neu war, kam er vielleicht erst später raus.
"Dracula jagt Frankenstein" kam 1970 erstmalig in Deutschland ins Kino, wurde aber in den späten Siebzigern/frühen Achtzigern erneut von einem anderen Verleih auf die grosse Leinwand gebracht. Auf Video erfuhr der Film zahlreiche Auswertungen für unterschiedliche Systeme. Allein in der OFDB sind neun deutsche Ausgaben gelistet, vermutlich ist diese Liste nicht vollständig.

Die DVD ist sehr empfehlenswert! Korrektes Bildformat, stimmungsvolle Qualität und schönes Bonusmaterial.

Mir geisterte etliche Jahre der Trailer "Roboter der Sterne" durch die Birne. In den siebziger Jahren (den Trailer) im Kino gesehen, dann im Laufe der Zeit aber den Titel vergessen. Ich konnte mein Glück kaum fassen, als ich das Rätsel endlich lösen konnte.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Chris 1990 »

Hallo Blap, im Einleitungstext von diesem Thread stand "ein bis zwei sätze". Das was du da in die Tasten haust ist schon einwenig mehr, ist keine kritik und nimm's nicht persönlich. Aber diese Texte / Romane zu lesen ist sehr anstrengend! :?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Pfaelzer81
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Do 24. Jun 2010, 15:36
Wohnort: Sankt Martin/Pfalz

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Pfaelzer81 »

ICH finde die Beschreibungen zum Teil sehr amüsant und recht Kurzweilig zu lesen.
Elektrische Geräte funktionieren mit Rauch.
Kommt der Rauch raus ist das Gerät defekt.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Chris 1990 »

:D Ein wandelner Duden ist er, das muss man sagen .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
bersi
Star
Star
Beiträge: 542
Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von bersi »

Chris 1990 hat geschrieben:Hallo Blap, im Einleitungstext von diesem Thread stand "ein bis zwei sätze". Das was du da in die Tasten haust ist schon einwenig mehr, ist keine kritik und nimm's nicht persönlich. Aber diese Texte / Romane zu lesen ist sehr anstrengend! :?
"Das Blap"steht unter Denkmalschutz und gilt als unantastbar !!

der Einziger,der regelmäßig Filme rezensiert und mich schon mehrmals auf Perlen aufmerksam gemacht hat :!: :!:

Die Pocken über dich :!: :wink: :!:
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Blap »

Bild
Doppel-DVD von Shock Entertainment im Mediabook



Savage Streets (USA 1984, Originaltitel: Savage Streets)

Pausbäckchen macht Kassensturz

Brenda (Linda Blair) und ein paar Schulfreundinnen treiben sich am Abend gern in der Stadt herum, die Clique stürzt sich mit Vorliebe in kleine Abenteuer. Hinter der coolen Fassade sind die Mädchen warmherzige und fürsorgliche junge Frauen, vor allem Brenda kümmert sich rührend um ihre taubstumme Schwester Heather. Eines Tages wird Heather fast vom "Dienstwagen" der Scars überfahren, Jake (Robert Dryer) und seine Bande liefern sich eine (zunächst) harmlose Streiterei mit den jungen Frauen. Rache ist süss, ergo entwenden Brenda und ihre Begleiterinnen die Karre der Scars, drehen ein paar Runden und lassen die Blechkiste zugemüllt zurück. Jake schäumt vor Wut, diese Demütigung kann er nicht auf sich sitzen lassen. Als Heather ihre grosse Schwester nach der Schule abholen möchte, fällt das wehrlose Mädchen Jake und seinen Kumpanen in die schmierigen Hände. Während Brenda sich mit einer Rivalin in der Dusche prügelt, vergehen sich die Scars brutal an Heather, das Opfer landet schwerverletzt im Krankenhaus. Bald kommt es zu einer erneuten Konfrontation mit den Scars, Brendas Freundin Francine (Lisa Freeman) lenkt Jakes geballten Zorn auf sich. Nach einem weiteren Gewaltausbruch sucht Vince (Johnny Venocur), Fussabtreter und Mitläufer bei den Scars, die noch immer im Krankenhaus liegende Heather auf. Brenda belauscht das Geständnis des Bürschleins, jetzt ist ihre Geduld endgültig zu Ende ...

Rape & Revenge Filme gehören zum festen Bestandteil des Exploitationkinos. Als Beispiele sollten Wes Cravens "The Last House on the Left" (1972) und "I Spit on your Grave" (1978) von Meir Zarchi eine klare Sprache sprechen. Während in Rachestreifen wie "Death Wish" (1974) oder "Vigilante" (1982) zornige Männer für Ordnung sorgen, übernimmt in Werken wie "I spit on your Grave" und "Savage Streets" eine junge Frau diesen Part. "Savage Streets" kommt als Verschmelzung unterschiedlicher Marschrichtungen daher, eine Frau übt Rache, allerdings wurde sie zuvor nicht selbst zum Opfer, wie es z. B. in "I spit on your Grave" der Fall ist. Vor allem atmet der Film durch und durch die achtziger Jahre, kann (und will) das Jahrzehnt seiner Entstehung zu keiner Sekunde leugnen. Unsere Heldin und ihre Freundinnen kleiden sich entsprechend, Brenda trägt zu jedem Anlass das passende Outfit, ihr "Killer Suit" ist fast schon legendär. Rohe Dialoge (so unterhaltsam die deutsche Synchronisation tönt, der Originalton ist erste Wahl) sorgen für angemessenen Zungenschlag, die Musik untermalt das Geschehen immer eine Spur zu plump und plakativ. Freilich gibt es fiesen "80er-Jahre-Pseudo-Rock" auf die Ohren, mehrfach von Brüllaffe John Farnham intoniert. Wer die Achtziger noch auf dem Schirm hat, wird sich wie in einer Zeitmaschine fühlen. Schwierige Produktionsumstände hin oder her, das Ergebnis kann sich sehen lassen, Linda Blair ist in einer ihrer bemerkenswertesten Rollen zu bewundern.

Grosse Show für Linda Blair! Ist ihre Darbietung grandioses Schauspiel? Dilettantisches Gepose ohne jegliche Glaubwürdigkeit? Völlig unwichtig, denn Linda passt wie die berühmte Faust aufs Auge, wie der tödliche Pfeil in den Hals eines Unholds, wie der Tritt in den gammeligen Hintern des Gesindels. Ich mag die kleine Knuffeldame sowieso sehr gern, obschon ich mir nie so ganz sicher bin, ob ich Frau Blair sexy oder unsexy süss finde. In diesem Umfeld bleibt kaum Raum zwischen den Zeilen. "Savage Streets" springt uns gewissermaßen mit dem nackten Arsch ins Gesicht, Linda Blair dreht auf und sprengt die Bank. Linnea Quigley liefert als Brendas Schwester Heather das Gegenstück, bringt Brendas zarte Seite ans Tageslicht. Selbstverständlich trägt das Drehbuch (einmal mehr) dick auf, vor Heathers Vergewaltigung, wird gesteigerter Wert auf die herzliche Beziehung zwischen den Schwestern gelegt, Naivität und Wehrlosigkeit der jüngeren Schwester betont. Quigley überzeugt ebenso wie Blair, sprichwörtlich ziehen sich Gegensätze an. Robert Dryer haut uns als Jake das nächste Klischee vor den Latz. Erpresser, Dealer, Vergewaltiger und Mörder, ein Stück Dreck aus der Gosse des Grauens. Wozu Erklärungen oder sonstige Nichtigkeiten, ein Bösewicht ohne jeglichen Anflug von Doppelbödigkeit. Aus Brendas Truppe gefallen mir Lisa Freeman und Luisa Leschin besonders gut. Sal Landi und Scott Mayer pöbeln als Helferlein des Oberekels Jake eifrig und ausdauernd, Johnny Venocur gibt den feigen Furz. Herrlich launig die Auftritte von John Vernon, der als Schuldirektor erstaunlich rüde Sprüche vom Stapel lässt (erneut weise ich auf den englischen Originalton hin).

Wo sind die Hüter des Gesetzes, wo sind Eltern oder andere erwachsene Verwandte? Sie finden (fast) nicht statt, bleiben unwichtige Randnotizen. Lediglich John Vernon fällt auf, trägt aber nichts zur Beschwichtigung der Lage bei. Eine Generation ohne Zukunft auf dem Weg zur Hölle? Sicher lässt sich Subtext in den Stoff interpretieren, aus meiner Sicht ein uberflüssiges Unterfangen. "Savage Streets" will sein Publikum unterhalten, frech, fröhlich und rauhbeinig, flach und gleichzeitig übertrieben, angenehm aufdringlich. Rache ist Blutwurst, glücklich macht sie nicht. Hey, da ist der tiefere Sinn, erneut mit dem dicken Knüppel.

Shock Entertainment präsentiert den Film in schöner Qualität, das Bonusmaterial auf der zweiten Scheibe ist sehenswert, im Mediabook ist ein informatives Booklet enthalten. Ich bin mit dieser Veröffentlichung sehr zufrieden, eine offizielle Auswertung für den deutschen Markt war längst überfällig.

8/10 (sehr gut)


Lieblingszitat:

"Na, sind das saubere Möpse, Herr Lehrer!? Da können Sie mal praktische Nachhilfe nehmen!"
Zuletzt geändert von Blap am Mi 5. Dez 2012, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Patrick-Oliver »

Four Lions
"Eine hochexplosive Terroristen-Komödie"
Es geht um vier britische Möchtegern-Terroristen, die sich aus unterschiedlichen Gründen dem Heiligen Krieg anschließen wollen. Leider bzw. Gott sei Dank sind die Jungs nicht die Hellsten unter Allahs Sonne.

Von mir 7 von 10


Juan of the Dead
"Die Titelähnlichkeit zum Kultstreifen Shaun of the Dead verspricht nicht zu viel"
Story wie gehabt, konnte mich aber überhaupt nicht überzeugen.

Von mir 4 von 10


Super - Shut up Crime!
"Viel besser als 'Kick Ass'"
Frank ist ein Schnellimbisskoch und ein Verlierer. Beziehungsprobleme bringen das Fass zum überlaufen und fortan zwängt er sich allabendlich in sein Kostüm um für Gerechtigkeit zu sorgen. Unterstützt wird er von einer durchgeknallten Comic-Verkäuferin als sein Sidekick.

Von mir 9 von 10


Star Wars Robot Chicken Episodes 1, 2 und 3
"Eine Stop-Motion Sturmtruppen Pyjama Party"
In kurzen Geschichten rund um das Geschehen der Star Wars Saga wird dem Zuschauer nach und nach gezeigt, was wirklich passiert ist.

Von mir 10 von 10
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Chris 1990 »

bersi hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben:Hallo Blap, im Einleitungstext von diesem Thread stand "ein bis zwei sätze". Das was du da in die Tasten haust ist schon einwenig mehr, ist keine kritik und nimm's nicht persönlich. Aber diese Texte / Romane zu lesen ist sehr anstrengend! :?
"Das Blap"steht unter Denkmalschutz und gilt als unantastbar !!

der Einziger,der regelmäßig Filme rezensiert und mich schon mehrmals auf Perlen aufmerksam gemacht hat :!: :!:

Die Pocken über dich :!: :wink: :!:
Ok Ok ich habe jetzt verstanden das B%@? unantastbar ist, man möge bitte den Fluch von mir nehmen :cry: !
Es gibt nur ein Naturgesetz : Hören und Hören lassen ! :!:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Beitrag von Blap »

Action in Ultrakurzform:



• Sinners and Saints (USA 2010) - Im schwer angeschlagenen New Orleans geht es hoch her. Detective Sean Riley (Johnny Strong) eckt mit seinen Methoden nicht nur bei Vorgesetzten an ...

William Kaufman inszenierte mit "Last Bullet" einen sehr ansprechenden B-Actioner, in dem mein Liebling Dolph Lundgren ordentlich auf den Putz hauen durfte. Umgehend mussten weitere Werke Kaufmans ins Haus, fraglos eine gute Entscheidung. "Sinners and Saints" spult die üblichen Klischees ab, ferner wurde dem von Johnny Strong dargestellten Hauptcharakter ein Helferlein zur Seite gestellt, Kevin Phillips macht seine Sache ordentlich. Sean Patrick Flanery ist in einer Nebenrolle zu sehen, netter Gag die Kneipe namens "Boondock Saint". Tom Berenger mimt den gestressten Chef des unbequemen Bullen, Costas und Louis Mandylor drehen als Fieslinge am Rad, Jürgen Prochnow spielt den Oberbösewicht im Hintergrund.

"Sinners and Saints" unterhält äusserst kurzweilig, punktet mit harter Action und rüder Sprache (die deutsche Synchronisation baut im Vergleich zum Originalton deutlich ab). Obwohl Strong und Phillips einzeln betrachtet überzeugen, stimmt die Chemie zwischen den Buddies nicht immer. "Lethal Weapon" mit der Härte eines zünftigen B-Movies, sicher ein interessanter Ansatz. Für meinen Geschmack fehlt die räudige Optik und Atmosphäre, die zahlreiche B-Streifen der letzten Jahre auszeichnet, ich vermisse den spröden Charme Osteuropas.

EuroVideo hat den Flick auf DVD und BD veröffentlicht. Die mir vorliegende Blu-ray geht in Ordnung, bietet ein faires Preis-/Leistungsverhältnis.

7/10 (gut)




• Hard Rain (Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Japan, USA, Neuseeland 1998) - Irgendwo in den USA ersäuft ein Kaff im Hochwasser. Tom (Christian Slater) muss die Fracht eines Geldtransporters gegen die Bande des Gauners Jim (Morgan Freeman) verteidigen, in der nahezu vollständig evakuierten Stadt ist auf den Gesetzeshüter Mike Collins (Randy Quaid) wenig Verlass. Mit steigendem Pegel verwischen die Fronten zunehmend, wird die Grenze zwischen Gut und Böse in beide Richtungen durchlässig ...

Ich liebe diesen Film! Tolle Leistungen der Darsteller, nicht nur Slater und Freeman trumpfen auf, Randy Quaid darf herrlich fies agieren, Betty White die keifende Oma geben. Keine Sekunde Leerlauf, irgendwas ist immer los, auch ohne ausufernde Härte ein toller Actionstreifen!

Weil die alte DVD-Auflage von 1999 dem Film nicht gerecht wird, habe ich zwecks Ergänzung die Blu-ray in meine Sammlung gestellt. Viele andere Titel sind mit besseren BD-Auswertungen gesegnet, im Vergleich zur DVD-Erstausgabe macht die Scheibe dennoch Sinn.

8,5/10 (sehr gut bis überragend)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten