Re: nuJubilee 40
Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 16:03
				
				Hi,
Ich habe davon nicht so sehr Ahnung, bezüglich den -3/6 db punkt,wie sich das unterscheidet,aber laut Rudi spielen die 40er ohne ATM 4 tiefer ,kann das sein?
Laut Bedienungsanleitung spielen die ohne ATM 53 und mit 41 hz, exakt wie die nuJu 35, trotzdem ist hier der Bass heftiger wahrscheinlich dem 18 cm geschuldet.
Von Nubert Seite hieß es die 40 ist nahe an der nuVero 3 dran, die 35 nahe an nuVero 4, ich kann das bestätigen, da wo die 40er langsam an ihre Grenzen kommt,fängt die 35er erst an Spaß zu manchen, hier die Grenze auszuloten ist nahezu unmöglich, da kommt eher die von den Nachbarn gerufene Polizei
			Ich habe davon nicht so sehr Ahnung, bezüglich den -3/6 db punkt,wie sich das unterscheidet,aber laut Rudi spielen die 40er ohne ATM 4 tiefer ,kann das sein?
Laut Bedienungsanleitung spielen die ohne ATM 53 und mit 41 hz, exakt wie die nuJu 35, trotzdem ist hier der Bass heftiger wahrscheinlich dem 18 cm geschuldet.
Von Nubert Seite hieß es die 40 ist nahe an der nuVero 3 dran, die 35 nahe an nuVero 4, ich kann das bestätigen, da wo die 40er langsam an ihre Grenzen kommt,fängt die 35er erst an Spaß zu manchen, hier die Grenze auszuloten ist nahezu unmöglich, da kommt eher die von den Nachbarn gerufene Polizei
 
   
  ), weil der "wahre" (hörbare) Frequenzgang der Lautsprecher in diesem Bereich gemessen wird und sich damit deutlich vom sogenannten "Übertragungsbereich" (nach alter DIN-Norm) unterscheidet, sprich der nuFrequenzgang ganz klar die ehrliche Angabe ist
 ), weil der "wahre" (hörbare) Frequenzgang der Lautsprecher in diesem Bereich gemessen wird und sich damit deutlich vom sogenannten "Übertragungsbereich" (nach alter DIN-Norm) unterscheidet, sprich der nuFrequenzgang ganz klar die ehrliche Angabe ist   
  
  
 