Seite 871 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 15:11
von g.vogt
Sag mal, rockyou, kannst du dein Auto noch selber reparieren? Oder vertraust du da auf die Kompetenz und Ehrlichkeit der Fachleute in der Werkstatt?
Und wieso vertraust Du der Kompetenz tausender Wissenschaftler und der Evidenz zigtausender Studien zum Thema nicht?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 16:35
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Meinst du etwa, die anderen mehr als 100 Lungenärzte haben die im Papier vertretenen Positionen gar nicht kontrolliert, aber trotzdem unterschrieben? Nein, das kann ich mir gar nicht vorstellen, ist doch der Andi, ganz erschüttert von so viel ärztlicher Kompetenz, sofort losgesaust, um bei der EU aufgrund diese neuen Erkenntnisse die Grenzwerte prüfen zu lassen.
Haben sich alle der mehr als 1 Millionen Bayern konkret ALLES zum Volksbegehren "rettet die Bienen" durchgelesen? Bei uns auf Arbeit ging das durch Mund-zu-Mund-Propaganda durch die Abteilungen. "Was, der Horst hat unterschrieben? Dann muss es gut sein! Wo muss ich zum Unterzeichnen hin?"
g.vogt hat geschrieben:Indianer hat geschrieben:danke Gerald, wenigstens einer, der das Feld beharrlich nicht ganz dem Populismus überlässt …

Jetzt extra für Weyoun mit Zitat

Das Gebrabbel der Rothaut und deine bösartige Zitiererei desselben lässt mich heute völlig kalt. Liegt vielleicht daran, dass ich schon seit Tagen fröstele und was ausbrüte.

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 16:36
von rockyou
Das mit dem Vertrauen in die Fachwerkstatt ist so eine Sache... da gab es auch schon genügend Anlass zum gesunden Misstrauen
Und es ist nicht so, dass ich jeder einzelnen Studie misstraue, aber sogenannten Metastudien, die letztlich Statistiken sind, dann schon eher. Da sollte man schon mal genau hinsehen. Nach Winston Churchill: „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“
Und wenn alte Studien mit neuen gemischt werden, ist erst Recht Misstrauen gefragt. Hast du den Artikel aus der Zeit, den ich damals hier gepostet habe, überhaupt gelesen? Der war jedenfalls sehr gründlich recherchiert....
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 16:47
von Weyoun
rockyou hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:
Ich halte von Streckenfahrverboten wie in Hamburg überhaupt nichts. Da sind mir Ansätze wie in München durchaus symphatischer. Aber auch da wird ja direkt der Untergang des Abendlandes prophezeit, weil "natürlich" nur Autofahrer die Innenstädte beleben und den innerstädtischen Handel florieren lassen.
Das wir uns hier im Thread mal einig sind, hätte ich auch nicht gedacht

Auch ich kann mich dieser Meinung (ausnahmsweise) mal anschließen. Ich wünsche mir auch für Nürnberg ein tragfähiges Konzept für die Zukunft (der aktuelle Verkehrsinfarkt kann so nicht weitergehen). Es muss eine Balance gefunden werden, dass sowohl der ÖPNV und das Radler-Netz ausgebaut wird (aber bitte OHNE Diesel-Busse!!!) als auch der Individualverkehr nicht gänzlich zum Erliegen kommt. Es muss beides möglich sein, nämlich auf dem Weg zur Arbeit das Auto stehen lassen zu können aber andererseits auch zum Einkaufen am Wochenende noch das Auto nutzen zu können.

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 16:55
von rockyou
Mal ein Beispiel für unsinnige Statistiken, zufällig

aus dem Umweltministerium, Zitat aus der ZEIT 26.4.2017:
„Beispiel Auto-Abstinenz: "Eine große Mehrheit der Deutschen will nicht mehr so stark auf das Auto angewiesen sein." Diese Aussage präsentierte das Bundesumweltministerium soeben als Ergebnis seiner aktuellen Umweltbewusstseinsstudie . Danach war aber überhaupt nicht gefragt worden. Den Leuten war lediglich folgende ebenso umständliche wie ungenaue Frage gestellt worden: "Unsere Städte und Gemeinden werden gezielt so entwickelt, dass die/der Einzelne kaum noch auf ein Auto angewiesen ist [...]. Bitte geben Sie an, ob die Idee für Sie persönlich sehr viel, etwas, eher wenig oder überhaupt nichts zu einem guten Leben beitragen kann." Tatsächlich kreuzten 56 Prozent der Befragten "sehr viel" und 35 Prozent "etwas" an. Das bedeutet aber weder, dass sie nicht mehr so stark aufs Auto angewiesen sein wollen – noch, dass sie gar weniger Auto fahren würden. Eine bewusst falsche Interpretation also, die zu einer falschen Aussage führt. Und das ist kein Ausrutscher: Solche "Umfrageergebnisse" veröffentlicht das Umweltministerium in Serie, immer mit dem hauspolitisch opportunen Tenor, die Deutschen wünschten sich mehr Umweltschutz. Wie praktisch – lassen die Zahlen die Mission des Ministeriums doch als gesellschaftlich höchst erwünscht erscheinen.“
Immerhin aus dem Umweltministerium! Glaubst du, in der EU mit unseren so unemotionalen Südlichen Mitgliedsstaaten, die ja auch alle in den Fachgremien sitzen, ist das besser? Oder gar bei der WHO, wo Chinesen, Nordkoreaner, Saudis, kleinste Inselstaaten usw. beteiligt sind?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 16:56
von g.vogt
rockyou hat geschrieben:Das mit dem Vertrauen in die Fachwerkstatt ist so eine Sache... da gab es auch schon genügend Anlass zum gesunden Misstrauen
Du kannst also sicher einschätzen, ob der Zylinderkopf wirklich undicht ist, ob das Steuergerät wirklich ein Update braucht,...? Hut ab
Aber du verstehst offenbar nicht worauf ich hinaus wollte. Es ist natürlich einfach, so einem polternden Medizinrentner zu glauben, der mit simplen, griffigen Thesen mal eben tausende Studien im Bausch und Bogen für dummes Zeug erklärt. Und wenn dann herauskommt, dass sich der Herr bei seinem - ja - populistischen Vergleich mit Rauchern mal eben um den Faktor 1000 verrechnet hat, dann stimmt seine Grundaussage immer noch.
Wir leben in schwierigen Zeiten. Die Dinge sind zu komplex, um alles durchdringen und verstehen und prüfen zu können. Arbeitsteilung ist die Erfolgsstrategie der Menschheit überhaupt, macht aber auch angreifbar, wenn die Moral abhanden kommt.
Du kannst gerne weiterhin Prof. Köhler glauben - ich ziehe es vor, den wissenschaftlichen Kreisen zu vertrauen, die sich weniger polternd und sachlicher ausdrücken und hinter denen tausende aktive Wissenschaftler stehen, die sich sogar eine Sektretärin leisten können.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:05
von rockyou
Nein, ich habe nicht verstanden, worauf du hinaus willst... ist ja auch sehr schwierig
Die wissenschaftlichen "Kreise", den du glauben willst, haben eben auch keine vernünftigen Studien, und letztenendes ist das ja auch, worauf der Köhler hinaus wollte, trotz seiner Rechenfehler. Es müssen endlich seriöse! Studien her, die genau diese Frage nach dem NO2 in der Umgebungsluft validiert untersuchen, und die gibt es noch nicht, sonst bräuchte es diesen Metastudienversuch ja nicht. Hast du selbst schon mal wissenschaftlich gearbeitet, in einer Uni oder einem Institut? Promotion, Habilitation oder so? Dann weißt du ja, wovon wir reden.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:06
von David 09
Gute Besserung im Voraus weyoun

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:13
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:Meinst du etwa, die anderen mehr als 100 Lungenärzte haben die im Papier vertretenen Positionen gar nicht kontrolliert, aber trotzdem unterschrieben? Nein, das kann ich mir gar nicht vorstellen, ist doch der Andi, ganz erschüttert von so viel ärztlicher Kompetenz, sofort losgesaust, um bei der EU aufgrund diese neuen Erkenntnisse die Grenzwerte prüfen zu lassen.
Haben sich alle der mehr als 1 Millionen Bayern konkret ALLES zum Volksbegehren "rettet die Bienen" durchgelesen? Bei uns auf Arbeit ging das durch Mund-zu-Mund-Propaganda durch die Abteilungen. "Was, der Horst hat unterschrieben? Dann muss es gut sein! Wo muss ich zum Unterzeichnen hin?"

Gibt es da vielleicht einen kleinen Unterschied zwischen einem Volksbegehren und einem Brandbrief eines Arztes, der durch Unterschriftenliste den Eindruck erwecken wollte (und bei Andi erweckt hat), dass sich über 100 Ärzte dem inhaltlich vollumfänglich und verantwortlich anschließen?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:14
von g.vogt
rockyou hat geschrieben:Hast du selbst schon mal wissenschaftlich gearbeitet, in einer Uni oder einem Institut? Promotion, Habilitation oder so?
Nö. Ich kann auch kein Auto reparieren. Aber ich hab trotzdem eine vertrauenswürdige Autowerkstatt gefunden.